Darf man jemandem Erfolg wünschen, den man nicht unterstützt?
Weg von der philosophischen Frage: Ich werde den Steinmeier nicht wählen, aber er ist mir immer noch lieber als die Merkel.
Darf man jemandem Erfolg wünschen, den man nicht unterstützt?
Weg von der philosophischen Frage: Ich werde den Steinmeier nicht wählen, aber er ist mir immer noch lieber als die Merkel.
Tags: Merkel, Steinmeier, Wahl
Abgelegt unter Bundestagswahl, Demokratie, Philosophie | Keine Kommentare »
Der STERN-Journalist Hans-Ulrich Jörges meint diese Woche, Merkel wolle in Wirklichkeit lieber mit der SPD weiterregieren als mit der FDP, denn sie wisse genau, dass es so leichter werde, die notwendigen Grausamkeiten ans Volk zu verteilen.
Ich glaube, der Mann hat recht.
Allerdings könnte sich die Physikerin dabei verrechnet haben, und sie muss es doch mit diesem präponderanten, aufgekratzten Westerwelle treiben, weil sie so oft gesagt hat, sie sei willig und die Stimmen reichen; ansonsten kann es der Steinmeier eben auch noch schaffen, egal wie.
Es macht tatsächlich noch ein wenig Spaß, sich den Zirkus anzuschauen; ich freue mich auf die Manege am Sonntag zwischen sechs und sieben Uhr.
Tags: Merkel, Steinmeier, Wahl, Westerwelle
Abgelegt unter Bundestagswahl, Demokratie | Keine Kommentare »
Steinmeier hat sich bewegt.
Noch vor ein paar Tagen hatte er es als kontraproduktiv bezeichnet, ein konkretes Abzugsdatum für Afghanistan zu nennen, selbst das von Altkanzler Schröder ins Spiel gebrachte Datum 2015 galt in der SPD als zu ehrgeizig – also mindestens noch fünf Jahre Krieg als zuwenig.
Jetzt nennt Steinmeier selbst 2013 als Ziel. Dies ist einigermaßen erstaunlich, denn bisher war man immer von noch mindestens 10 Jahren Mitsterben am Hindukusch ausgegangen; es ist aber wiederum auch nicht so erstaunlich, denn in zwei Wochen ist Bundestagswahl, und danach kann sich die Sache einfach mal wieder schwieriger gestalten, als man zuvor gedacht hätte, also alles ganz normal.
Allerdings ist Steinmeier auch kein politischer Anfänger: Er weiß höchstwahrscheinlich sehr genau, dass sich hier eine Debatte mit Eigendynamik entwickeln kann, er ein großes Fass aufgemacht hat, (weiterlesen…)
Tags: FDP, Grüne, Krieg, Linke, Merkel, SPD, Steinmeier, Union, Wahl, Westerwelle
Abgelegt unter Bundestagswahl, Demokratie, Krieg | Keine Kommentare »
Jürgen Trittin, der lange Lulatsch der Grünen, will zum Afghanistan-Krieg “ganz konkrete Benchmarks” (Deutsch spricht er lieber nicht) bezüglich des Abzuges, aber natürlich, wie auch Steinmeier, der einen konkreten Fahrplan fordert, bitte ohne Termin, welches letzterer damit begündet, damit spielte man nur den Taliban in die Hände.
Man will es also unbedingt ganz konkret, gleichzeitig aber bitte überhaupt nicht konkret. (weiterlesen…)
Tags: Jung, Krieg, Lüge, Merkel, Steinmeier, Trittin, Wahl
Abgelegt unter Bundestagswahl, Demokratie, Geopolitik, Idiotenkabinett, Krieg | Keine Kommentare »
Jetzt scheint Merkel die ersten gravierenden Fehler zu machen. Am gestrigen Wahlabend, dem letzten echten Lackmustest vor der Bundestagswahl, ließ sich La Grande Dame einfach nicht blicken, als habe sie mit dem desaströsen Ergebnis ihrer CDU im Saarland und in Thüringen nichts zu schaffen.
Beim Militär nennt sich so ein Verhalten Feigheit vor dem Feind; (weiterlesen…)
Tags: Merkel, Parteien, Steinmeier, Wahl
Abgelegt unter Bundestagswahl, Demokratie | Keine Kommentare »
Jetzt hat Steinmeier doch den Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan versprochen, wenn er denn Kanzler werden sollte.
Eine klare Perspektive bezüglich Dauer und Ende des Einsatzes müsse her. Ein konkretes Datum für den Abzug zu nennen, hält er allerdings für “unverantwortlich”.
Der zage Chefdiplomat will also eine klare Perspektive, aber bitte nicht konkret. Immerhin unterbietet er mit seinen höchstens zehn Jahren bereits den Verteidigungsminister, der seine überragende Intelligenz und Führungskompetenz eben mal wieder dadurch unter Beweis gestellt hat, dass er Karzai vorzeitig zum Wahlsieger erklärte.
Wer bietet weniger?
Alle Landser in Deutschland zuhause bei ihren Familien unter dem Weihnachtsbaum, biete ich als extraordinärer Notkanzler. Yes we can: Go home!
Derweil macht sich Westerwelle auf seine spezielle Art lächerlich: Man verteidige dort Deutschland “gegen Terroristen, die uns auch schon deshalb ans Leder wollen, weil bei uns Männer und Frauen gleichberechtigt sind”.
Wirklich? Ist der gemeine afghanische Bauer über unser Lotterleben so empört, dass er, sobald ihn die Bundeswehr nicht mehr daran hindert, seinen einzigen Esel sattelt (weiterlesen…)
Tags: Afghanistan, Schröder, Steinmeier, Westerwelle
Abgelegt unter Bundestagswahl, Idiotenkabinett, Krieg | Keine Kommentare »
(Die im vorigen Artikel angekündigten FAZ-Geschichten muss ich vorläufig vertagen, weil bezüglich einer relevanten Sache zunächst noch fremdtextnutzungsrechtliche Fragen zu klären sind.)
Da ich gerade keine Lust habe, mich darüber aufzuregen, dass die EZB den europäischen Banken soeben 442 Milliarden Euro zu einem Zinssatz von 1% geliehen hat, also unterhalb des Wertes der Inflationsrate, um dass sie vielleicht wenigstens einen Teil des Geldes wieder an die sogenannte Realwirtschaft zu 6-8% verleihen mögen, also mit je nach Rechnung 300-400% Gewinn, während die Citigroup, Wohltatenempfänger aus dem Säckel des amerikanischen Steuerzahlers in Höhe von offiziell 45 Milliarden Dollar, die Festbezüge ihrer Leute mit eben diesem Geld um bis zu 50% erhöhen will und Goldman Sachs, der wundersame Hans im Glück der Finanzkrise, plant, Rekordboni zu verteilen, während es für die Quelle nicht einmal 25 Millionen Euro Kredit gibt usw. usw…rege ich mich lieber über etwas anderes auf.
Nämlich über die Dreistigkeit des bereits erwähnten Wehrbeauftragten Robbe (SPD), der in sich in der Bildzeitung erregt darüber zeigte, dass von der Wirtschaft, den Gewerkschaften und den Kirchen (!) so wenig öffentliche Unterstützung für den Feldzug in Afghanistan aufgebracht werde. (weiterlesen…)
Tags: CDU, Krieg, Robbe, SPD, Steinmeier, Struck, Wahlkampf
Abgelegt unter Demokratie | Keine Kommentare »
Deutschsprachigen Lesern will ich kurz darlegen, was es mit dem zuvor eingestellten Artikel auf sich hat.
Am 5. Juni dieses Jahres erklärte ein gewisser Evan Thomas, Harvard-Absolvent, Professor für Journalismus an der Universität von Princeton, Mitherausgeber des US-Magazins “Newsweek” seit 1991, in der sehr populären Fernsehsendung “Hardball” auf dem Kanal MSNBC: “In a way, Obama is standing above the country, above – above the world, a sort of god.” (In gewisser Weise steht Obama über dem Land, über – über der Welt, eine Art Gott”.)
Der merkwürdige Medienprofi meint inzwischen eilfertig, er habe es nicht “literally”, also wörtlich, gemeint, denn die Gegner des Obama-Kultes nahmen dies in den USA als ein gefundenes Fressen. (weiterlesen…)
Tags: Barack, Baracke, Gott, Heidenspaß, Kult, Papst, Steinmeier, Yes we can
Abgelegt unter Demokratie, Idiotenkabinett | Keine Kommentare »
Ich sah gerade eine Wahlwerbesendung und war mir ziemlich sicher, dass sie nur von der SPD sein könne, aber doch nicht ganz.
Und siehe da, sie war von der CDU, welches aber erst erhellte, als man der Kanzlerin angesichtig wurde.
Der ganze Spot ist ganz gewaltig auf sozial und gerecht und links gemacht, mit einem Hauch von europaseligem Patriotismus, der sich durch eine ständig auftauchende Bundesflagge mit einem “WIR” darauf ausdrückt.
Eine konkrete Botschaft, außer dass Europa klasse sei (finde ich auch, außer meiner Heimat gefallen mir die Nordseeinseln genausogut wie die italienische Riviera, wenn ich da mal hinkomme), war ansonsten nicht zu vernehmen.
Aber das hätte ich bei einer Kriegspartei, die vor anderen Kriegsparteien wie der SPD, den Grünen und der FDP Angst hat und uns per Lissabonner Vertrag noch weiter entmündigen will, auch nicht anders erwartet. (weiterlesen…)
Tags: Afghanistan, Bundestagswahl, Merkel, Müntefering, Schröder, Steinmeier
Abgelegt unter Demokratie, Der Tageskommentar | Keine Kommentare »
Steinmeier ruft bei Obama an und fragt ihn, ob er ihm die Nutzungsrechte des Spruchs “Yes we can!” für seinen Wahlkampf überlassen wolle.
“Oh dear Frank, that’s Pech sozusagen, die Slogan bald wird gehören die Google.”
“Wie bitte?”
“Die smart people von die Google haben gefunden in eine alte Buch, that nicht mehr verkauft werden. Bald all Slogans gehören zu die Google. You see, Frank, how clever ist America.
Wir torturen not only better als die andere Nations und more elegant, wir stehlen better auch. Wir simply sagen sorry und behalten.”
Steinmeier legt, obwohl er den ersten Teil der Schlussaussage kenntisreicherweise gut verstanden hat, genervt auf und muss, nachdem er seinen Staatsekretär recherchieren ließ, ob der Obama denn inzwischen auch einen Sprung in der Schüssel habe, feststellen, dass der lediglich einen Informationsvorsprung besaß und Google wirklich kurz davor steht, die Nutzungsrechte am geistigen Kulturerbe der Menschheit exklusiv an sich zu reißen.
Aber plötzlich reibt er sich doch die Hände.
Er plant der Kanzlerin, die, wie er meint, von US-Brutalität weniger versteht als er, kein Sterbenswörtchen zu sagen, und will sie dann im September gnadenlos ins Wörtermesser laufen lassen.
Tags: Diebstahl, Google, Kulturerbe, Obama, Steinmeier
Abgelegt unter Demokratie | Keine Kommentare »
Ich habe gerade eben ein YouTube-Video mit dem von mir hochgeschätzten Paul Craig Roberts gesehen, in dem er die ersten 100 Tage der Obama-Administration nicht eben günstig beurteilt.
Unter anderem spricht er davon, dass unser Heiland Obama durch die Befehligung regelmäßiger Luftschläge auf Ziele in Pakistan einen dritten, nicht erklärten Krieg begonnen, wenigstens ausgeweitet habe und dass sich der neue Präsident vom alten in der Nichteinhaltung internationalen wie nationalen Rechts um kaum ein Gran unterscheide. (weiterlesen…)
Tags: Attentate, NATO-Bomben, Obama, Steinmeier
Abgelegt unter Allgemein, Demokratie | Keine Kommentare »
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Curriculum Vitae | Andere über diesen Blog | Einträge (RSS) und Kommentare (RSS).
Impressum | Rechtliche Hinweise | Technik: PIXEL40
Neues aus Hammelburg is proudly powered by WordPress | Anmelden