Mit ‘SPD’ getaggte Artikel
Mittwoch, 30. Dezember 2009
Man darf gespannt sein, ob es wirklich spannend wird.
Die SPD, volksnah wie immer, hat bereits drei Monate nach der Bundestagswahl erkannt, was außer ihr jeder wusste: Die Deutschen wollen diesen Krieg in Afghanistan nicht.
Die Mitte will ihn nicht, die Rechte (außer ein paar besonders schrägen Vögeln) will ihn auch nicht, und die Linke (außer entsprechend schrägen Vögeln) will ihn erst recht nicht.
Und kein einziger, ja ich behaupte k e i n Patriot, der halbwegs bei Verstand ist, will diesen Krieg.
Dieser Krieg ist nicht nur sinnlos und grausam: er geht g e g e n Deutschland! (weiterlesen…)
Tags: Krieg, Obama, SPD, Union
Abgelegt unter Bundestagswahl, Demokratie, Geopolitik, Krieg, Medien | Keine Kommentare »
Mittwoch, 30. September 2009
Mein politischer Verstand sagt mir, dass die neue Regierung sich bald streiten wird, als säßen die Bürstenbinder mit den Brunnenputzern zu Tisch.
Die CSU und Teile der CDU haben genau begriffen, dass die Sache mit dem sozialen Kahlschlag sie in der Wählergunst sehr schnell in SPD-Gefilde hinabkaskadieren kann; das birgt Zündstoff mit der FDP en masse.
Dazu kommt der vermaledeite Krieg.
Dieser Wahlsieg könnte sich schon bald als Pyrrussieg erweisen, zumal für die beiden letzten halben bis dreiviertel Volksparteien.
Tags: CDU, CSU, FDP, SPD
Abgelegt unter Bundestagswahl, Demokratie | Keine Kommentare »
Dienstag, 29. September 2009
Jetzt machen sich viele Sorgen um die SPD.
Zum Spaß mache ich ma’ mit.
1. Ohne die SPD weiß kein Linker mehr, weshalb er sich ordentlich besaufen sollte.
2. Eine abgefackte SPD bedeutet, dass der halbgebildete Proletarier in Deutschland zum Aussterben verurteilt ist.
3. Jetzt bekommen die Arbeitgeber richtig Angst, denn sie wissen nicht mehr, was sie haben.
4. Wir verlieren alles, was noch zu bemitleiden wäre.
5. Ohne die Partei der Griller wird die Holzkohle bald als zu klimaschädlich aus dem Verkehr gezogen. Wer trinkt dann noch Deutsches Bier?
6. Auch Leute wie ich sind durch den Niedergang der Sozen schwer bedroht, denn es bleibt so nichts mehr zum Lästern übrig.
7. 146 Jahre konsequenter Niedergang sind so beachtlich, dass selbst der Deutsche sich darüber Gedanken machen muss, wie man sowas fertigbringt.
8. Wenn wir viel Stehvermögen und viel Glück haben, werden wir die SPD überleben.
Tags: SPD, Untergang
Abgelegt unter Bundestagswahl, Demokratie, Medien | Keine Kommentare »
Sonntag, 13. September 2009
Steinmeier hat sich bewegt.
Noch vor ein paar Tagen hatte er es als kontraproduktiv bezeichnet, ein konkretes Abzugsdatum für Afghanistan zu nennen, selbst das von Altkanzler Schröder ins Spiel gebrachte Datum 2015 galt in der SPD als zu ehrgeizig – also mindestens noch fünf Jahre Krieg als zuwenig.
Jetzt nennt Steinmeier selbst 2013 als Ziel. Dies ist einigermaßen erstaunlich, denn bisher war man immer von noch mindestens 10 Jahren Mitsterben am Hindukusch ausgegangen; es ist aber wiederum auch nicht so erstaunlich, denn in zwei Wochen ist Bundestagswahl, und danach kann sich die Sache einfach mal wieder schwieriger gestalten, als man zuvor gedacht hätte, also alles ganz normal.
Allerdings ist Steinmeier auch kein politischer Anfänger: Er weiß höchstwahrscheinlich sehr genau, dass sich hier eine Debatte mit Eigendynamik entwickeln kann, er ein großes Fass aufgemacht hat, (weiterlesen…)
Tags: FDP, Grüne, Krieg, Linke, Merkel, SPD, Steinmeier, Union, Wahl, Westerwelle
Abgelegt unter Bundestagswahl, Demokratie, Krieg | Keine Kommentare »
Freitag, 21. August 2009
Wir sollten die redlich verdienten katastrophalen Nachwuchsverhältnisse der Union und der SPD einmal positiv betrachten.
Jetzt, da keiner mehr kommt, weil er sich weder im Freundeskreis noch vor den Nachbarn zum Affen machen will, schlägt die Stunde entschlossener junger Männer und Frauen.
In Notime sozusagen können die Newcomer dem angejahrten Schwiegermuttertraum-Notnachwuchs nachwachsen, der letzte Looser und zumal die letzte Looserin schafft es jetzt binnen kurzer Zeit auf die Landesliste.
Ein Bätschler-Geschäftsverwaltungsmeister-Studium und ein Praktikum bei der Atlantik-Brücke, und schon darf man als Untersachse, der im Winter nicht weiß, wie ein Loch in den Schnee zu pullern wäre, an den Geschicken Deutschlands mitbasteln.
Wenn ich nochmal um die dreißig wäre, borniert, aufgeblasen, halbgebildet und eine gut geübte Schleimqualle, dann überlegte ich mir das als achtbare und sichere Karriere.
Überdies auch für jede anstudierte Frau, die keine Kinder bekommen will und hinterher darüber jammern, worauf sie wegen der Politik für alle anderen selbstlos verzichtet habe, sozusagen der perfekteste von den optimalsten Jobs.
Tags: CDU, Nachwuchs, SPD
Abgelegt unter Demokratie, Satire | Keine Kommentare »
Sonntag, 16. August 2009
Endlich hat es Müntefering gesagt.
Er meint, Kanzlerin Merkel gehe es nur um ihre Karriere, die Leute seien ihr wurst.
Der alte Mann mit der vierzig Jahre jüngeren Freundin ist die lebende Legende, der Eiserne Ritter der SPD.
Ich gönnte es ihm, wenn er noch wenigstens ein Jahr Notkanzler werden dürfte, die Standhaftigkeit dieses Mannes ist bewundernswert.
Auch wenn er in zehn Jahren der letzte noch lebende Sozialdemokrat sein sollte, ich glaube nicht, dass er deshalb aufgibt. (weiterlesen…)
Tags: Bundestagswahl, Münte, Müntefering, SPD, Stratege
Abgelegt unter Bundestagswahl, Demokratie | Keine Kommentare »
Dienstag, 14. Juli 2009
Die Renten sollen auf keinen Fall sinken, haben Union und SPD beschlossen, egal, was mit den Löhnen passiert.
Das erschien denen als ein prima Gag vor der Wahl, um die 20 Millionen Rentner einzufangen.
Jetzt scheint ihnen das Ding aber doch um die Ohren zu fliegen, denn zum einen liegt auf der Hand, dass dies bei den noch zu erwartenden sonstigen Problemen in den öffentlichen Kassen und geringeren Beiträgen durch die Versicherten nur zu halten wäre, wenn alles nochmals schuldenfinanziert würde oder komplett zu Lasten der arbeitenden Bevölkerung, natürlich zumal der Familien, geschähe.
Deshalb glaubt diesen Künstlern der leeren Versprechen das jetzt schon keine Sau mehr; zumal Schweine nur in den seltensten Fällen auf ein Gnadenbrot rechnen dürfen, so wie vielleicht ein treuer alter Esel oder eine verdiente Schindmähre. (weiterlesen…)
Tags: Bundestagswahl, CDU, CSU, FDP, Freie Wähler, Grüne, NPD, Piraten, Rentner, SPD, Union, Wahlversprechen
Abgelegt unter Demokratie, Finanzkrise | Keine Kommentare »
Freitag, 26. Juni 2009
(Die im vorigen Artikel angekündigten FAZ-Geschichten muss ich vorläufig vertagen, weil bezüglich einer relevanten Sache zunächst noch fremdtextnutzungsrechtliche Fragen zu klären sind.)
Da ich gerade keine Lust habe, mich darüber aufzuregen, dass die EZB den europäischen Banken soeben 442 Milliarden Euro zu einem Zinssatz von 1% geliehen hat, also unterhalb des Wertes der Inflationsrate, um dass sie vielleicht wenigstens einen Teil des Geldes wieder an die sogenannte Realwirtschaft zu 6-8% verleihen mögen, also mit je nach Rechnung 300-400% Gewinn, während die Citigroup, Wohltatenempfänger aus dem Säckel des amerikanischen Steuerzahlers in Höhe von offiziell 45 Milliarden Dollar, die Festbezüge ihrer Leute mit eben diesem Geld um bis zu 50% erhöhen will und Goldman Sachs, der wundersame Hans im Glück der Finanzkrise, plant, Rekordboni zu verteilen, während es für die Quelle nicht einmal 25 Millionen Euro Kredit gibt usw. usw…rege ich mich lieber über etwas anderes auf.
Nämlich über die Dreistigkeit des bereits erwähnten Wehrbeauftragten Robbe (SPD), der in sich in der Bildzeitung erregt darüber zeigte, dass von der Wirtschaft, den Gewerkschaften und den Kirchen (!) so wenig öffentliche Unterstützung für den Feldzug in Afghanistan aufgebracht werde. (weiterlesen…)
Tags: CDU, Krieg, Robbe, SPD, Steinmeier, Struck, Wahlkampf
Abgelegt unter Demokratie | Keine Kommentare »
Sonntag, 14. Juni 2009
Vorher hörte ich einen Auszug der Rede des Außenministers und SPD-Kanzlerkandidaten Steinmeier auf dem Parteitag der Sozialdemokraten im Berliner Estrel-Hotel.
Er hörte sich an, als habe er sich vorher absichtlich 30 Marlboros und sechs fünfundvierzigprozentige (D)Rachentöter reingezogen, um so proletarisch-entschlossen zu klingen wie weiland sein Mentor Schröder.
Er versuchte sich aufzuschrödern, und außer dass die letzte Silbe, die ich vernahm, deutlich zu weich wurde (was dem Gerd eher nicht passierte), schröderte er schon gar nicht so schlecht. (weiterlesen…)
Tags: Angriffskrieg, Marlboros, Merkel, Rachentöter, Schafsparteien, Schröder, SPD, Steinemeier, Westerwelle
Abgelegt unter Demokratie | Keine Kommentare »