Mit ‘Sonne’ getaggte Artikel

G8-Gipfel: Die Sonne nicht gefragt

Donnerstag, 09. Juli 2009

Die Rechenkünstler vom Weltklimarat (IPCC) haben festgelegt, dass die Erderwärmung bis Ende des Jahrhunderts gegenüber der vorindustriellen Zeit maximal zwei Grad betragen dürfe und gleich dazu durchkalkuliert, wie sehr der Kohlendioxidausstoß durch den Menschen begrenzt werden müsse, um diese kritische Marke nicht zu überschreiten.

Als Unterüberschrift eines Artikels der ersten Seite der FAZ gewahrte ich denn heute auch bezüglich der Klimahelden des G8-Gipfels im italienischen L’Aquila: “Industrie- und Schwellenländer setzen der Erderwärmung eine verbindliche Obergrenze.” (!!!)

Ich habe nur deshalb nicht platsch rausgelacht, weil ich das Silentium-Gebot in einem Bibliothekslesesaal altmodisch ernstnehme.

Nicht erwähnt wurde im folgenden leider, wie unsere fürsorglichen Staatenlenker Terra in zähen nächtlichen Verhandlungen bis zum entgasten Sekt früh um Fünfe zum Einlenken bewegten, alle ihr auferlegten Verpflichtungen verbindlich zu erfüllen, indem sie unter anderem keine Vulkanausbrüche dulden, Pflanzen das Mehrwachstum durch erhöhte Kohlendioxidkonzentration per sonstigem Nährstoffentzug verunmöglichen werde, damit diese nicht von noch mehr klimakillenden Wiederkäuern gefressen werden können, sowie verschiedene weitere schwierige Punkte des Kontraktes. (weiterlesen…)

Sonnenwende

Samstag, 20. Juni 2009

In Schweden – dem Lande der Piratenpartei – werden heute wieder Millionen das Fest des Jahres feiern – Mittsommer.

Auch in Deutschland werden die Johannisfeuer lodern, und viele Jugendliche, die von der Kultur ihrer Ahnen in der Schule kaum ein Gran gelehrt bekamen, werden (hoffentlich nicht zu) viel trinken und grölen, und manches Kind, das nicht geplant war, wird gezeugt werden.

Die katholischen Priester werden, wenn sie nicht einseitig pädophil veranlagt sind, sich heute Nacht verstärkt um ihre Haushälterinnen oder sonstigen Buhlen kümmern können, denn der heutige Tag und die heutige Nacht sind nicht die Zeitpunkte ihres verstärkt gefragten öffentlichen Wirkens. (weiterlesen…)