Mit ‘Ron Paul’ getaggte Artikel

Libertäre: Ring frei!

Sonntag, 09. September 2012

Anschließend an meinen kurzen Beitrag des Titels “Europa als Produkt der Enteignung” brachte Leser Thomas die libertäre Lösung ins Spiel, mit speziellem Verweis auf die Partei der Vernunft.

Der libertäre US-Politiker Ron Paul und dessen Agenda, sicherlich vielen ein Begriff, war hier schon verschiedentlich Thema (die Suchfunktion oben rechts führt zu den Artikeln).

Die prominenteste deutschsprachige Netzseite, auf der regelmäßig libertäre Positionen vertreten werden, dürfte “eigentümlich frei” sein, betrieben von dem quirligen Verleger Lichtschlag. (Der nicht nur betreibt und verlegt, sondern auch selbst eine spitze Feder zu führen weiß.)

Wer nun, Anhänger der PDV oder auch nicht, meint, die libertären Ansätze gut verstanden zu haben und konzis darlegen zu können, am besten mit Bezug zur aktuellen politischen Entwicklung und konkreten ersten aus seiner Sicht zu unternehmenden Schritten, dem böte ich hier qua Gastbeitrag dafür gerne eine Plattform.

Es sollte sich dabei um einen eigens geschriebenen Beitrag handeln: Will heißen, dass er hier erstveröffentlicht wird, wobei selbstverständlich alle Nachveröffentlichungsrechte beim Autor verbleiben.

Ich selbst kann zu diesem spannenden Thema leider nicht hinreichend qualifiziert schreiben, da ich mich mit der “Österreichischen Schule” (von Hayek, van Mises usw.) bislang nicht wirklich eingehend beschäftigt habe.

Ich werde aber sicherlich engagiert mitdiskutieren.

Der Beitrag sollte, wenn jemand Lust dazu hat, sich hier entsprechend zu engagieren, natürlich keine reine Werbeveranstaltung für die PDV sein, wobei Verweise auf einzelne Programmpunkte, Videos etc. selbstverständlich möglich sind: er sollte vielmehr vom Grundsätzlichen her erklärend zum Konkreten hin aufbauen.

Ich lasse mich aber auch gerne überraschen.

Wer also ein gutes Gedicht oder Gleichnis oder eine zackige Satire auf Lager hat, welche Textsorte zur Sache auch immer, möchte seinen Text einreichen.

Los, Ihr Libertären! (weiterlesen…)

Ron Paul “Frontrunner”

Mittwoch, 11. Januar 2012

Wird man Paul hinmorden? Kommt er noch etwas weiter…

Ron Paul über Libyen

Donnerstag, 01. September 2011

Diese jüngsten Einlassungen Ron Pauls zu Libyen sind mir einen eigenen Eintrag wert:

Paul klingt zwar etwas müde, geht inhaltlich aber also präzise wie schonungslos mit der US-Kriegspolitik ins Gericht.

Welcher prominente Politiker hierzulande sagt Dinge wie Paul?

Ron Paul bleibt Mediengift

Dienstag, 16. August 2011

Der Libertäre Ron Paul hat in Iowa in einer Art traditionellen, nichtbindenden, aber gemeinhin von großer öffentlicher Aufmerksamkeit begleiteten Vorvorwahl zur republikanischen Präsidentschaftskandidatur einen sehr knappen zweiten Platz belegt, wird aber von den US-Medien dafür eifrig ignoriert, was der Politico-Kolumnist Roger Simon in der Kopfzeile “Ron Paul remains media poison” ausdrückt.

Interessant dabei ist, dass man dem Journalisten eine betonte erhebliche Distanz zu einigen von Pauls Positionen ohne weiteres abnimmt: er interviewt Paul schließlich auch zu dessen aktuellem, weitgehenden Totgeschwiegenwerden in den großen Medien, fragt, was er angesichts dessen empfinde. (weiterlesen…)

Obama: Der Lack ist ab

Donnerstag, 08. Oktober 2009

Ich hatte nie erwartet, dass Obama lange der Hans im Glück bliebe.

Jetzt bekommt er allenthalben die Kutte voll: In Afghanistan bzw. deswegen zuhause; von den Israelis sowieso; gegen Iran läuft es schlecht; seine Gesundheitsreform zieht nicht; Ron Paul bedroht seine Gönner bei der Fed und der Wallstreet; selbst Olympia ging nach Rio statt Chikago. (weiterlesen…)

FED kurz vor im Eimer?

Montag, 05. Oktober 2009

Ich berichtete schon einmal davon: Für die US-Notenbank (FED) wird es langsam eng.

Der Sind Laden hat hunderte Milliarden weiß der Himmel (bzw. Goldman Sachs) wohin geschaufelt, ohne Rechenschaft abzulegen.

Jetzt haben Bernanke & Cie fürchterlich die Hosen voll vor einer Buchprüfung durch den Kongress.

Ron Paul, der die Sache wesentlich betreibt, hat übrigens von einem Goldstandard als Ersatz für die Gelddruckwillkür inzwischen teilweise Abstand genommen.

Vernünftig und erfreulich, meine ich.

Die Ron-Paul-Revolution

Dienstag, 21. Juli 2009

Ron Paul, der über siebzigjährige US-Kongressabgeordnete aus Texas, welcher als Präsidentschftskandidat für die Republikaner im letztjährigen Rennen einen erstaunlichen Achtungserfolg erzielte, obwohl von den Medien des Establishments nicht gerade hofiert, um das Mindeste zu sagen, gibt nicht auf.

Inzwischen ist es dem scharfen Kritiker der militärischen US-Hegemonialpolitik (er will alle US-Truppen nach Hause bringen!) erstaunlicherweise gelungen, eine Mehrheit von 250 demokratischen wie republikanischen Abgeordneten des Repräsentantenhauses hinter sein Gesetzesvorhaben 1207 zu bringen, welches nicht nur die Obama-Administration erzittern lässt wie kein anderes.

Es geht dabei um die amerikanische Zentralbank (Federal Reserve Board, kurz “the FED”). (weiterlesen…)