Mit ‘New York Times’ getaggte Artikel

New York Times “enthusiastisch” für Obama

Sonntag, 28. Oktober 2012

Die einflussreichste Zeitung Nordamerikas, manche sagen, der ganzen Welt, die New York Times, hat gestern in einem Editorial des Titels “Barack Obama for Re-Election” in bemerkenswerter Weise für eine Wiederwahl des Amtsinhabers der US-Präsidentschaft plädiert.

Der Artikel schließt, nachdem verschiedene Politikfelder abgearbeitet und jeweils Romney als der Schlechtere beurteilt, Obamas Erfolge herausgestrichen (manchmal hätte man sich noch mehr davon gewünscht), also:

“For these and many other reasons, we enthusiastically endorse President Barack Obama for a second term, and express the hope that his victory will be accompanied by a new Congress willing to work for policies that Americans need.”

(Aus diesen und vielen weiteren Gründen unterstützen wir Präsident Barack Obama begeistert für eine zweite Amtszeit und drücken die Hoffnung aus, dass dieser Sieg von einem neuen Kongress begleitet sein wird, der für die den Amerikanern notwendige Politik zu arbeiten willens.)

Nun ist es zwar Tradition, dass die NYT sich kurz vor der Wahl eindeutig für einen Präsidentschaftskandidaten ausspricht (siehe Kasten links im Originalartikel, wo die jeweils unterstützten Kandidaten aufgeführt werden), und doch springt das Wort “enthusiastically” (enthusiastisch, begeistert) im letzten Satz ins Auge. (weiterlesen…)

Wikileaks plus New York Times kann tödlich wirken

Donnerstag, 19. August 2010

Wikileaks, die Datenheilsarmee unserer Zeit, wurde von “Reporter ohne Grenzen” der “unglaublichen Verantwortungslosigkeit” geziehen, weil Wikileaks in den 92000 kürzlich veröffentlichten Geheimdokumenten die afghanischen Gesprächspartner nicht unkenntlich gemacht hat, so dass die Taliban daraus jetzt von leichter Hand ihre Todeslisten erstellen können.

Mr. Assange, Kopf der obskuren Truppe, bürstete die Kritik mittels hämischem Spottes ab, nannte die “Reporters sans frontières” “Reporter sans Fact-Checking” (Reporter ohne Tatsachenprüfung).

Nun, Mr. Assange, laut FAZ von heute geht bei Wikileaks in diesem Zusammenhang die Rede von einem “harm minimization process” (Schadenminimierungsprozess), ohne nähere Präzisierung, man müsse sich schützen.

Ja, vielleicht bald vor den Clans der von Ihnen verratenen Gemeuchelten.

Was haben Sie sich dabei gedacht? (weiterlesen…)