Mit ‘Macht’ getaggte Artikel

Kinder NICHT an die Macht!

Dienstag, 20. Dezember 2011

Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als seine Kinder ausschimpfen zu müssen oder es getan zu haben.

Man fragt sich immer, egal wie zwingend der Grund zur Deutlichkeit war oder erschien, ob nicht schon weniger genug gewesen wäre.

Es hilft aber nichts: Manchmal geht es nicht anders.

Vor einiger Zeit traf ich einen, toller, lustiger Vortrag vor einigen Leuten, der meinte, er habe seine Kinder überhaupt nicht erzogen, ihnen schlicht alles erlaubt.

Und doch, oder gerade deshalb, sei aus ihnen allen “was geworden”.

Ich glaube diesem Manne kein Wort. (weiterlesen…)

Nochmal Google: und vorläufig Schluss

Sonntag, 18. September 2011

Sie werden auch ohne zu “googeln” elektronisch bis auf die Knochen ausspioniert: das muss ich nicht im einzelnen begründen.

Trotzdem haben Sie die Macht, wenn Sie sie zu nutzen wissen.

Sie haben, wenn Sie nur zehn Buchstaben einsetzen, 26 hoch zehn Möglichkeiten (ohne ä, ö, ü).

Wenn Sie über einen bescheidenen Wortschatz von 10 000 Wörtern verfügen, haben Sie schon beim Einsatz von zehn Lexemen (wenn Sie alle richtig schreiben) prinzipiell 10 000 hoch zehn Möglichkeiten.

Da fängt jeder Rechner so langsam das Rauchen an. (weiterlesen…)

Das Vierhornschaf war weg

Donnerstag, 28. April 2011

Es begegnete mir im Traume ein Vierhornschaf.

Bevor ich es selbst anrufen konnte, sprach es: “Siehest Du meine vier Hörner?”

‘Das wird ja ein spannender Traum werden, die Leier kenne ich schon’, sagte ich mir, ließ mir aber nichts anmerken und versetzte: “Soll ich noch mehr als Viere sehen? Hast wohl noch eins im Schlund versteckt?”

Da erlosch des Vierhornschafs Lust auf Späße schlagartig. (weiterlesen…)

Aphorismen 101

Freitag, 09. April 2010

Die Grundfrage besteht darin, ob das Geld als Macht das Wort bricht.

Obama der Ohnmächtige

Mittwoch, 30. September 2009

Weshalb schafft der Strahlemann Super-Obama es nicht, Israel von weiterem Landraub im Westjordanland abzuhalten?

Will er nicht, oder kann er nicht?

In dem Falle war das eine irreführende Frage: Das darf er nicht einmal wollen.

Ich darf das, bin also mächtiger als der US-Präsident.