Mit ‘Lernresistenz’ getaggte Artikel

Dummstudiert

Mittwoch, 13. März 2013

Der Begriff “dummstudiert” kam heute anlässlich eines Kommentares wieder auf, nachdem er in diesem Artikel schon recht grundlegend gewesen war:

https://unzensiert.zeitgeist-online.de/2012/12/27/noch-zu-den-jenseitsgangern-beyondlinern/

Wenn ich mir anschaue, was studierte Ökonomen im Brusttone der Überzeugung vortragen (“Je niederiger die Löhne, desto besser geht es der Wirtschaft, also auch den Leuten!”) oder Politiker (“Der Islam ist eine Bereicherung für unser Land!”), oder Mediziner (“Impft gegen alles!”), oder Anthropologen und Biologen (“Es gibt keine menschlichen Rassen, nur Rassismus!”), oder Genderasten (“Die Unterschiede zwischen den Gechlechtern sind nur anerzogen!”), oder Psychologen (“ADHS und DMDD, tirili, Drogen helfen, mäh!”), oder Soziologen (“Familie ist, wenn irgendwer mit irgendwem in einem Haushalt lebt!”), oder Pädagogen (“Frontalunterricht ist altmodische Faschistoidoscheiße!”), oder Physiker (“Seit Einstein ist nur noch Einstein zu beweisen und erklären!”), oder Philologen (“Das Zeichen ist beliebig!”), oder Journalisten (“Wir bei den Qualitätsmedien wissen, dass praktisch alle Blogs bloß Mist!”), oder Klimoten (“Wenn die Erde sich nicht erwärmt, erwärmt sie sich wegen des CO2 doch!”), oder Erziehungswissenschaftler (“Je früher das Kind von den Eltern getrennt, desto besser!”), oder Hirnforscher (“Ab zwanzig baut der Geist ab!”), oder, oder, oder… : Dann kann der Schluss nur lauten, dass das Dummstudieren fächerübergreifend endemisch geworden ist, vielleicht noch mit Ausnahme der Mathematik und technischer Disziplinen.

Woran liegt das? (weiterlesen…)

Dem Großbänkergesindel

Mittwoch, 20. Februar 2013

Ich habe es hier wohl nicht nur einmal gesagt. Das aber wiederhole ich gerne öfter.

Ich werde mich nicht dazwischen stellen und dafür gar noch als erster fallen, wenn die Masse ansetzt, das Großbänkergesindel mitsamt Konsorten und Satrapen totzuschlagen und aufzuhängen.

Ich werbe seit Jahren für vernünftigere, bessere Lösungen. Andere auch. Das Gesindel will aber offenkundig partout nicht hören, scheint sein dergestaltiges Ende geradezu herbeizusehnen. Es verlässt sich weiter blind auf feige und korrupte Politiker, Polizei und Militär. Was für ein Schwachsinn. (weiterlesen…)

Von der Nixlernsucht

Sonntag, 16. September 2012

Es gibt auch die Nixlernsucht. Die ist zwar heilbar, aber der Genesungsprozess ist hart. Denn sie ist meist religiös motiviert.

Ein Lernresistenter

Donnerstag, 18. August 2011

Vor einigen Jahren hatte ich einen Nachhilfeschüler der Achten Hauptschule in Deutsch, einen knitzen Burschen, dessen Faulheit in schulischen Dingen rekordverdächtig war.

Und Deutsch hielt er für das deutlich dümmste Fach von allen.

Am liebsten wäre er gleich Legastheniker geworden, hätte auch locker gelangt, 65 Fehler auf der A5-Seite, aber ich war dagegen.

Ich erklärte ihn zum Wursteniker und half ihm dadurch.

Bezeichnend war der Aufsatz, den der knapp Fünfzehnjährige schrieb, als er das Thema “So stelle ich mir meinen Planeten vor” zu bearbeiten hatte.

Sein Planet war denn ein einziger großer Puff, in dem an jeder Ecke alle Sorten Drogen verkauft werden, und jeder hat genug Geld, um sich von allem leisten zu können, so viel als er will.

Dies ward noch ein wenig ausgeschmückt bis es zum Schluss lapidar hieß: “In diesem Puff kann man auch übernachten.” (weiterlesen…)

Klüger wäre ruinös

Montag, 14. September 2009

“Ein Jahr danach

Warum die Welt durch die Finanzkrise ärmer, aber nicht klüger wurde”

Der SPIEGEL-Titel von heute – und die dazugehörige Story – ist ein typisches Beispiel, bei dem man sich fragen muss, wovon die Journalisten eigentlich reden, von welcher “Welt” bitteschön?

Der größte Teil der Welt nämlich, fast alle, wurden in der Tat ärmer, aber die weitaus meisten, die den Wahnsinn nicht schon vorher sahen, sind jetzt durchaus klüger geworden. (weiterlesen…)