Mit ‘Journalisten’ getaggte Artikel

Es lebe die TV-Kritik!

Freitag, 12. Oktober 2012

Angesichts dieser TV-Kritik auf faz.net ist mir wieder einmal aufgefallen, mit welchem Vergnügen ich – keinen Fernseher besitzend und keine der Sendungen je selbst gesehen habend – häufig derlei Artikel von guten Feuilletonisten, besonders, wenn sie sich Schwatzschauen vornehmen, lese, mir drei bis fünf Minuten gute Unterhaltung bezüglich der Lage und des letzten Stuss’ der Nation reinziehe, anstatt mich eine Stunde oder gar mehr mit einer schwachsinnigen Sendung herumplagen zu müssen.

Wenn Leute wie z.B. Michael Hanfeld von der FAZ in Bestform sind, weicht mir das Grinsen nicht vom Gesichte, und ich wünschte mir manchmal, ich würde selber gut dafür bezahlt, ab abends um Elfe, einen guten Roten neben der Tastatur, meine Frühkritik einzuhacken, eine Idiotensendung zerlegend, als einer der wenigen der Republik, die diese mit Grund und Gewinn angesehen, als professionelle Herausforderung, mit der geforderten lachenden Bosheit. (weiterlesen…)

“OPERATION: SCHWEINEBACKE”

Montag, 16. April 2012

Die “Welt” bringt anlässlich der Koran-Salafistensause jetzt zu diesem Artikel ein “verfremdetes” Video des Titels “OPERATION: SCHWEINEBACKE”, das ich Ihrer emsigsten Prüfung anheimstellen will.

Brauchen wir so etwas?

Wer macht da was?

Wozu?

Man reflektiere.

Iranlüge: Vom medialen Faktotum der Kriegstreiber (II)

Montag, 16. April 2012

Seit ich den Erstartikel von fünf Tagen verfasste, ergibt sich bezüglich der Verbreitung der Iranlüge aufgrund gegenläufiger Tendenzen ein uneinheitliches Bild.

Einerseits scheint die Iranlüge an manchen Stellen schon vorsichtig heruntergefahren zu werden, andererseits wird sie andernorts umso agressiver hochgehalten und vor sich hergetragen. Letzteres mal eher kalkuliert, mal eher reflexhaft.

Da wirft es auch nur einen kleinen Schlagschatten, dass mir ein Leserkommentar mit Hinweis darauf kassiert wurde.

Man muss wohl davon ausgehen, dass viele Journalisten das Problem zu verdrängen trachten, oft in etwa so, wie als ob es egal sei, was im Iran wirklich gesagt wurde, da man ja getrost davon augehen könne, dass es so gemeint gewesen, wie es Reuters & Cie verfälschend übersetzten. Immerhin meinen das ja alle anständigen Leute.

Aber der anständige Journalist weiß natürlich auch, dass er womöglich ziemlich schnell am existentiellen Ende landet, wenn er hier für Aufklärung sorgt. So schaltet er sich dann lieber passiv oder aktiv gleich. Und unterdrückt jeden eventuellen Impuls zur Selbstprüfung. (Ich weiß, warum ich jetzt keine Namen nenne. Wer dies liest, mag sie erkennen, und selbst wer nur heimlich hier liest, vielleicht sich selbst.) (weiterlesen…)

Wann ist die Journaille dran?

Dienstag, 20. September 2011

Vor ein paar Tagen unterhielt ich mich im Zusammenhang mit der Finanzkrise und dem Euro-Rettungswahnsinn darüber, wer dabei denn das schlimmere Gesindel sei: die Bänker oder die Politiker.

Mein Gesprächspartner und ich waren uns schnell einig, dass es die Politiker seien.

Denn von einem Bänker werde nunmal nichts anderes erwartet, als dass er den Profit seiner Bank erhöht, egal wie.

Nirgendwo sei der irgendeinem Volke, einem Rentner, Arbeitnehmer, Arbeitslosen, irgendjemandem außer dem Profit verpflichtet.

Der Politiker sei ja aber nun gerade dazu da, die Leute (nicht nur) vor den Banken und Spekulanten zu schützen.

Zur Verantwortung von Journalisten kamen wir nicht mehr.

Vielleicht bezeichnenderweise.

Was ist damit? (weiterlesen…)

Schafsmedien III

Samstag, 08. Mai 2010

Die Schafsmedien sind ein subtil gesteuertes, nur scheinbar widereinander gerichtetes Vehikel der Bankstergilde, und sonst nichts.

Sie verkaufen uns jeden sinnlosen Krieg als gerecht, jeden Finanzlug als notwendig, jeden Mädchenrock dazu als nextes Top-Model.

Gemessen am Schafsmedienjournalisten ist der Beruf der Hure ehrenhaft: Sie erbringt eine Leistung, ehrlich, so gut sie’s vermag, anständig bezahlt.

Insofern ist der Begriff  ”Medienhuren” für kriegstreiberische Journalisten, Gentrifikanten usw. eine glatte Beleidigung für jede anständige Nutte.

Deshalb gibt es diese Gleichsetzung bei mir nicht.

Das haben circa 800 000 Frauen in Deutschland als Schmähung wirklich nicht verdient.

Leser? – Schreiben!

Samstag, 02. Mai 2009

Seit Jahren geht mir der Journalisten-Spruch “Immer an den Leser denken”  im Kopfe herum.

Der hat natürlich was, aber er ist oft auch nur ein verklausulierter Aufruf zur Korruption.

Die Textsorten Bericht und Reportage sollten dieser Maxime selbstverständlich weitestgehend folgen.

Wie aber sieht es bei Kommentaren, Essays, gar Satiren aus?

Natürlich sollte ein Autor auch beim Verfassen solcher Texte daran denken, dass er sein Publikum einigermaßen verständlich erreicht. Ansonsten aber verkehrt sich der Spruch doch häufig in ein “Immer gegen den Leser denken”.

Ich nehme die FAZ als Lehrbeispiel. Dieses nicht, weil ich sie besonders verachtete, sondern weil sie sich als Leitmedium besonders dafür eignet. (weiterlesen…)

Faulheit und Dummheit

Sonntag, 19. April 2009

“Der Übergang von der Faulheit zur Dummheit ist ein fließender”, sagte einmal der Vater eines Nachhilfeschülers.

Dieser Satz ist allgemein gültig.

Besondere Wichtigkeit erlangte er jüngst im gesellschaftlichen Bereich, wo die Faulheit der Menschen, sich Gedanken zu machen, zu überlegen, was ihnen da täglich von den Medien vorgesetzt wird, stracks dahin führte, dass sie sich schaficht in die Krise führen ließen, die sie jetzt zu bezahlen haben.

Dass aus Geld Geld zu machen von denen bezahlt werden müsse, die das nicht tun, also von den Arbeitenden, wurde aus dem kollektiven Bewusstsein so schwarzmagisch ausgeblendet, dass gar als dumm galt, wer auf diese Tatsache hinwies, die jedem Achtjährigen auf Anhieb einleuchtet, wenn er einen Intelligenzquotienten über 80 mitbringt, also Hilfsschultauglichkeit (weiterlesen…)