Mit ‘Interview’ getaggte Artikel

Naidoo ein “Rechtsradikaler”?

Mittwoch, 14. November 2012

Zunächst mal die Kernpassage des von der Jugendorganisation der Linken angezeigten “Liedes” der Rapper Naidoo und Savas, ob derer laut SPON nun die Staatsanwaltschaft Mannheim das Verfahren wegen des Verdachts auf Volksverhetzung sowie des Aufrufs zum Totschlag und der schweren Körperverletzung einleitet.

(Ich wage sie hier nur zu zitieren, weil sie schon überall in den Systemmedien zu finden ist.)

“Ich schneid euch jetzt mal die Arme und die Beine ab, und dann ficke ich euch in den Arsch, so wie ihr es mit den Kleinen macht. Ich bin nur traurig und nicht wütend. Trotzdem würde ich euch töten. Ihr tötet Kinder und Föten und ich zerquetsch euch die Klöten. Ihr habt einfach keine Größe und eure kleinen Schwänze nicht im Griff. Warum liebst du keine Möse, weil jeder Mensch doch aus einer ist? Wo sind unsere Helfer, unsere starken Männer, wo sind unsere Führer, wo sind sie jetzt?”

Was können wir feststellen? (weiterlesen…)

ADHS: Christoph Türcke müht sich in der FAZ

Montag, 28. Mai 2012

Hier will ich ein hoch interessantes Interview auf faz.net zum Thema ADHS und Gesellschaft ausdrücklich zur Lektüre empfehlen.

Natürlich nicht, ohne es ein wenig kritisch zu begleiten.

Der Befragte – Christoph Türcke (er hat ein Buch mit dem Titel “Hyperaktiv! Kritik der Aufmerksamkeitsdefizitkultur” dazu verfasst) – führt zunächst sehr klug aus, wie und warum unsere Gesellschaft weitgehend von einer Aufmerksamkeits-, einer veritablen Kognitionsstörung befallen und teils gar zerfressen ist.

Schließlich aber kommt er zu einem Lösungs- bzw. Besserungsansatz, der sich zunächst gut anhört, dann aber (entweder hat die geschätzte FAZ-Journalistin Christiane Hoffmann das nicht gemerkt, oder übergangen) in ein äußerst bedenkliches Fahrwasser mündet.

Denn Türcke schlägt vor, an Schulen ein Fach namens “Ritualkunde” einzuführen, auf dass Kinder sich wieder ernsthaft zu sammeln lernten, anstatt nur zwischen hektisch wechselnden Bildschirmschnipseln geistig zu verrotten; kein grundschlechter Gedanke, doch liegt die Tücke in der Wirklichkeit dieser Welt. (weiterlesen…)