Mit ‘Intelligenz’ getaggte Artikel

Indirekte Proportionalität

Dienstag, 04. Dezember 2012

Intelligenz ist indirekt proportional zur Pawlowschen Konditioniertheit.

Die Intelligenztheorie von Max E. Davenport

Montag, 03. Dezember 2012

Grade las ich was von einer ziemlich primitiven Intelligenztheorie, die im wesentlichen “fluide” von “kristalliner” Intelligenz unterscheidet, wobei ich die Unterscheidung nicht recht begreifen konnte, woraufhin mich wenig verwunderte, dass beide Formen noch nie getrennt von einander gemessen wurden. Man hat aber, sagenhaft, herausgefunden, dass sich die liquide Intelligenz durch Üben steigern lässt, man gleichwohl desbezüglich grundsätzlich ab etwa Mitte zwanzig immer beknackter wird.

Ich frage mich jetzt, was für eine Intelligenztheorie man (ich) noch in den Markt drücken könnte, wenn man sich ein angelsächsisches Pseudonym zulegte und die Kerntheoreme sowie die zugehörige elementare Scholastik gleich auf Englisch formulierte. (Das ist sehr ratsam. Wenn es sich nachher, ins Deutsche übersetzt, etwas schwurbelig anhört, macht das nichts; das liegt dann allenfalls an den Schwächen der deutschen Sprache.)

Was brauchen wir also?

Zunächst eine bestimmte Menge an Grundkategorien.

Wir sichten also die vorhandenen Modelle und entscheiden uns für eine Zahl. (weiterlesen…)

Großrätsel schließlich gelöst

Freitag, 03. Dezember 2010

Ich habe endlich wissenschaftlich nachweisen können, weshalb Intelligenz gemäß Volksweisheit säuft: “Trinken” ist ein Präteritopräsens von “Denken”.

“Dummheit frisst, Intelligenz säuft”

Sonntag, 31. Oktober 2010

Setzen wir einmal den Fall, an dem obigen Sprichwort sei etwas Wahres dran.

Dann interpretiere ich die Sache zunächst so, dass die Dummheit sich instinktiv durch schiere Masse zu schützen trachtet, während die Intelligenz trinkt, um einerseits die Dummen leichter zu ertragen und andererseits deren Zustand wenigstens im Rausch etwas näher zu kommen, damit sozial selbst wenigstens ab und zu etwas akzeptabler zu werden.

Hat jemand eine bessere Erklärung?

Aphorismen 97

Montag, 29. März 2010

“Die Summe der Intelligenz ist immer gleich” – also provozierte einer, keiner der Dümmsten, zum Denken.

Also: Das Interesse an jenen gleichen Summen ist dummerweise ungleich.

Ungeniert – Unzensiert II

Sonntag, 05. April 2009

In der Tat: Ich habe ein wenig geschwindelt, und sei es nur durch Unterlassung.

In meinem Artikel “Ungeniert – Unzensiert” vom 29.3. erwähnte ich, über welche Themen ich lieber nicht schreibe (weiterlesen…)