Gestern Abend kam im freundschaftlichen Gespräche mal wieder das Thema “morphische Felder” auf.
Ich wisse für bestimmte Phänomene einfach keinen besseren Begriff, meinte ich.
Dawider: Der sei doch einerseits geläufig etabliert, nicht unzutreffend, allenfalls liege es vielleicht an, einen deutschen zu finden. (Der weiß genau, wie man mich reizt.)
“Gestaltfelder”? – Klingt ein bisschen behindert, wie die Jugend politisch unkorrekt wohl dazu sagte.
“Gestaltende Felder” gefällt mir schon etwas besser, aber zufrieden bin ich damit auch nicht.
Gehen wir endlich in den Singular; das allein hilft mitunter.
Womöglich ist schon das Wort “Feld” hier zu überdenken. (weiterlesen…)