Mit ‘Grüne’ getaggte Artikel

Die pirüne Rettung

Freitag, 25. Mai 2012

Mal im Ernste. Die Piraten und die Grünen sollten wirklich fusionieren. Denn erst wenn die Sinnlosen den Haltlosen Halt geben, und die Haltlosen den Sinnlosen Sinn, wird die Welt am deutschen Unwesen mit Sicherheit nicht genesen.

Piraten lustiger als Grüne

Montag, 10. Oktober 2011

Die Piraten sind zweifellos lustiger als die Grünen. (weiterlesen…)

“Grüne” Allesverräter

Samstag, 08. Oktober 2011

Es muss noch einmal gesagt werden.

Die Grünen sind Allesverräter. (weiterlesen…)

Ausgemailt

Samstag, 24. September 2011

Eine Grünen-Öko verliebt sich an der Leine in einen Piraten-Geek (als sie dies ihrem Kreisvorsitzenden beichtet, setzt es beinahe Parteiausschluss), von dem sie bald merkt, dass er das Tageslicht kaum sieht und sich wenig für ihre Umwelt interessiert.

Schließlich schreibt sie ihm folgende verzweifelte Mail:

“Lieber Rudi,

so egal wie Dir das Klima und der Regenwald ist, werde ich nicht mit Dir leben können.

Deine Gaby”

Worauf der augenklappichte virtuelle Held mit dem Holzbein nicht faul:

“hi g prob? strom tut – r”

Gender, Grüne, Kranke: Dringend archivieren!

Mittwoch, 11. Mai 2011

Im vorigen Beitrag ging es um Demonstrationen.

In dem Falle darum, dass Frauen ihr Recht einfordern, sich im Rahmen geltender Gesetze freizügig zu kleiden, ohne sich dadurch vorgeblich zum Freiwild zu machen.

Es ist schon ein trauriger Zustand, wenn viele dies mit einiger Berechtigung für nötig halten.

Wo sind wir hingekommen? (weiterlesen…)

Alleszersetzer

Sonntag, 31. Oktober 2010

Man sollte das Gesindel nicht beleidigen, indem man die Grünen dazurechnet.

IdiökInnen

Montag, 26. Oktober 2009

Auf dem Grünen-Parteitag beschloss frau und man, alles gegen den “Klimakollaps” zu tun.

Logisch-semantischer Kollaps der IdiökInnen: Fürs Dummwort des Jahres sind sie hiermit nominiert.

Steinmeiers Magic Bus

Sonntag, 13. September 2009

Steinmeier hat sich bewegt.

Noch vor ein paar Tagen hatte er es als kontraproduktiv bezeichnet, ein konkretes Abzugsdatum für Afghanistan zu nennen, selbst das von Altkanzler Schröder ins Spiel gebrachte Datum 2015 galt in der SPD als zu ehrgeizig – also mindestens noch fünf Jahre Krieg als zuwenig.

Jetzt nennt Steinmeier selbst 2013 als Ziel. Dies ist einigermaßen erstaunlich, denn bisher war man immer von noch mindestens 10 Jahren Mitsterben am Hindukusch ausgegangen; es ist aber wiederum auch nicht so erstaunlich, denn in zwei Wochen ist Bundestagswahl, und danach kann sich die Sache einfach mal wieder schwieriger gestalten, als man zuvor gedacht hätte, also alles ganz normal.

Allerdings ist Steinmeier auch kein politischer Anfänger: Er weiß höchstwahrscheinlich sehr genau, dass sich hier eine Debatte mit Eigendynamik entwickeln kann, er ein großes Fass aufgemacht hat, (weiterlesen…)

“Kant kommt nicht bis Kunduz”

Montag, 03. August 2009

Heute will ich ausdrücklich wenigstens zur teilweisen Lektüre des SPIEGEL dieser Woche aufrufen.

Nicht nur dass das Magazin unter dem Titel “Das Geschäft mit der Spritze” den zuwenigst grob fahrlässigen Schweinegrippe-Impfwahn kritisch beleuchtet, es erscheint zudem ein Interview mit dem “Inglourious Basterds”-Regisseur (der Film, der sich ums fröhliche Nazischlachten dreht) Tarantino, welches ich in einem weiteren Artikel hier noch gesondert analysieren werde.

Und noch darüber hinaus finden wir den Essay “Feigheit vor dem Volk” aus der Feder von Richard David Precht, der sich des Wahnwitzes und der Verlogenheit des Afghanistan-Krieges und der deutschen Beteiligung daran in einer Weise widmet, dass ich meinen Hut ziehe. (weiterlesen…)

Das grüne Rätsel

Samstag, 25. Juli 2009

Ich verstehe es einfach nicht.

Ich verstehe, dass jemand die Linkspartei wählt, weil er sich die Verbrecher der Hochfinanz an den Ort wünscht, wo sie hingehören und den Afghanistan-Krieg ablehnt.

Ich verstehe, dass jemand die CDU oder CSU wählt, weil er meint, die schützten uns vor den linken Umverteilern.

Ich verstehe, dass jemand die FDP wählt, weil er irgendwie meint, die stünden für Freiheit und Bürgerrechte.

Ich verstehe, dass jemand die Piratenpartei wählt, weil er ein Internetfreak ist.

Ich verstehe, dass jemand die SPD wählt, weil er meint, die gestalte unser Land sozialer.

Ich verstehe sogar, dass jemand die Partei Bibeltreuer Christen oder die Pogo-Partei wählt, weil er fanatisch an den Abrahamitengott glaubt oder an sein Recht auf HartzIV-subventionierte Randale.

Aber ich verstehe nicht, wie jemand die Grünen wählen kann. (weiterlesen…)

Wahlkampfkasperei

Dienstag, 14. Juli 2009

Die Renten sollen auf keinen Fall sinken, haben Union und SPD beschlossen, egal, was mit den Löhnen passiert.

Das erschien denen als  ein prima Gag vor der Wahl, um die 20 Millionen Rentner einzufangen.

Jetzt scheint ihnen das Ding aber doch um die Ohren zu fliegen, denn zum einen liegt auf der Hand, dass dies bei den noch zu erwartenden sonstigen Problemen in den öffentlichen Kassen und geringeren Beiträgen durch die Versicherten nur zu halten wäre, wenn alles nochmals schuldenfinanziert würde oder komplett zu Lasten der arbeitenden Bevölkerung, natürlich zumal der Familien, geschähe.

Deshalb glaubt diesen Künstlern der leeren Versprechen das jetzt schon keine Sau mehr; zumal Schweine nur in den seltensten Fällen auf ein Gnadenbrot rechnen dürfen, so wie vielleicht ein treuer alter Esel oder eine verdiente Schindmähre. (weiterlesen…)