Ich wundere mich immer wieder, wie selbstverständlich es immer noch ist, dass einer dem anderen den Vorwurf machen kann, er glaube ja an das und das nicht, glaube nicht genug, sei zu schwach im Glauben, glaube in Wirklichkeit doch, nämlich ans Nichtglauben, weswegen er löge, wenigstens sich belöge usw.
Neulich sagte mir einer, ich wisse ja gar nicht, an was ich alles glaubte, das ich nicht zu glauben vorgäbe, ich glaubte, siehe oben, eben doch, und zwar wie die Sau…
In der Tat halte ich Dinge, die ich bislang nicht eindeutig ermessen kann, für gegründeter, wahrscheinlicher, vernünftiger, sinnvoller, mir genehmer, besser als andere.
Der findige Glauboist leitet daraus dann gleich ab – siehst du!!! – : damit habe er recht, ich gäbe es ja selbst unfreiwillig zu.
In der Tat glaube ich daran – zweifelsfrei erwiesen ist es schließlich nicht – , dass es nicht jedem Menschen zwangsläufig schadet, wenn er etwas lernt. (weiterlesen…)