Mit ‘Feminismus’ getaggte Artikel

Feigheit, dein Name ist Mann

Donnerstag, 16. Mai 2013

Öfter schon, eben wieder, hörte ich die Klage, dass Frauen sich noch so viel weniger gegen den Weltfinanzwahnsinn, die Kriegstreiberei, die technotronische Indoktrination von Kindern, und was an Irrsinn und Übeln mehr auf der Welt, stellten, als Männer.

Die Beobachtung als solche ist zwar sicherlich richtig; die Klage aber ist völlig unangebracht, ja naiv.

Ich kann mir dieses durchaus verbreitete Klagen, ja manchmal Jammern von Männern, die Frauen unternähmen gar so wenig, schwämmen bloß im Strome mit, nur dadurch erklären, dass diese, selbst wenn sie die Geschlechtergleichmacherei ansonsten ablehnen, ebenjener Propaganda unbemerkt eben doch in erheblichem Maße aufgesessen sind.

Wie kommt man (hier: Mann) dazu, von Frauen eine vergleichbare Risikobereitschaft und Führungsstärke zu erwarten, alswie von Männern?

Eine vergleichbare Fähigkeit zur klaren, überzeugenden Rede? (Ja: Frauen können gut reden, zumal viel, das ist bekannt. Wie viele aber sind wirklich fähige Rednerinnen?)

Wie viele Hildegards gab es in der Geschichte, wie viele siegreiche Amazonenheere?

Frauen an die Front, oder was?

Und die Männer machen dann für die Verwundetinnen die Krankenbrüder? (weiterlesen…)

Feminasmus: Kegelstumpfichter Gendersumpf

Sonntag, 19. August 2012

Gestern Nacht traf ich zum Urlaubsendabsacker in einer originalen Stuttgarter Spezialistenkneipe noch auf eine zwar etwas korpulente, aber doch recht aparte Mittdreißigerin, von sich gewaltig überzeugte Malerin, voll durchstudiert, dabei dauernd machende Genderschabracke wie aus dem Bilderbuche des rezenten geistigen Abhubs.

Alsbald erfuhr ich denn, dass männliches Denken nur in “Schneller, Höher, Weiter!” bestehe, während Frauen immer ans Ganze und konstruktive, tragfähige Lösungen dächten.

So weit nichts besonderes Neue unter unserer AD 2012 ziemlich anverdunkelten Sonne.

Indem ich aber nun darnach frug, wo denn all die bedeutenden männlichen Künstler hergekommen seien, ward ich meiner diesbezüglichen Unwissenheit flugs und gradaus entledigt. Zwanzig Prozent der Männer, das sei biologisch zweifelsfrei erwiesen, hätten ein weibliches Gehirn, und aus diesem Fünftel rekrutierten sich alle, die etwas Vernünftiges zuwege brachten und brächten. Glasklar. Was sonst.

Auf mein folgendes Gelächter hin reagierte die stolze Diva, die mich aufgrund meiner gesprächsweisen Insubordination schon zuvor recht rüde behandelt hatte, mit dem einen oder anderen Vulgarismus, nicht mehr mit einem Blödmanne wie mir sich unterhalten zu wollen deutlich machend, was hier aber nichts Wesentliches zur Sache tut.

Wer nur, wie nur, hat dieser bemitleidenswerten Kreatur einen derartigen Unfug in ihre Hirnwindungen eingeknotet? (Sie meinte übrigens auch, zehn Prozent der Frauen hätten ein männlich tickendes Kopfkastl. Wir kamen leider nicht mehr zur Erörterung der Implikationen eines solch erbärmlichen Zustandes. Ich vermute, dass sie alle Weiber, die ihr offen zu widersprechen wagen, also klassifiziert.) (weiterlesen…)

Wünschis, Machis, Machos und die Frauenfrage

Freitag, 20. April 2012

Jetzt ist es raus: Bei den Piraten gibt es zwei Strömungen, die Wünschis und die Machis.

Da die Machis noch nicht einmal so viel Realitätssinn mitbringen, wie bei den Grünen die Fundis, muss man sich den Wünschi als ein Geschöpf vorstellen, das nichts so verachtet, wie die Vernunft.

Sie haben teilweise ja schon damit angefangen, aber ich sehe kommen, dass da eine Pöbelei heraufziehen wird, wie sie diese Republik noch nicht gesehen.

Während nämlich die Fundis der Grünen in antifaschistischen Teekreisen und Wohngemeinschaftsvollversammlungen sozial gut integriert waren, sitzt der Wünschi allein zuhause am Rechner und feuert, wenn es soweit ist, als Loose Lone Gunman Wutbürgersalven ins Weltnetz, bar jeder Kontrolle.

Am weitesten offen zu stehen für eine Eskalation scheint derzeit, da man ja so gut wie kein Programm hat, weniger die Debatte um Rechtsextreme, sondern die Frauenfrage.

Denn viele Piraten waren so lange auf hoher See, dass sie entweder nie wussten, was eine Frau ist, oder es vergessen haben, oder, sie haben nicht mitbekommen, was eine Frau heute sein soll bzw. wie ein Mann von ihr reden soll, oder aber, sie haben bewusst den Kiemen voll davon, was man da soll und blasen von daher zur Rebellion.

“Sexistisches Frauenbild”: Der Kampfbegriff ist schon gefallen, bei den Piraten gibt es übele Machos.

Da kratzt sich der Rest, die Halbschwulen, auch schon am Hosenlatz, fragt sich, unter welch zwielichtiges Gesindel man da geraten sein mag; und über allen Schiffen dräut der nächste Shitstorm. (weiterlesen…)

Siegt der Feminismus sich zutode?

Montag, 04. Juli 2011

Dominique Strauss-Kahn muss demnächst, wenn er voraussichtlich aus den schönen USA entlassen wird, in die nächste Runde, oder eher, diese hat schon begonnen, indem jetzt eine französische Journalistin angekündigt hat, ihn wegen eines Vergewaltigungsversuchs vor neun Jahren anzuzeigen.

Da habe sie ihn nicht angezeigt, weil sie sich nicht mit einem mächtigen Politiker anlegen habe wollen.

Der schlechte Witz an der Sache ist wiederum, dass es wohl keinerlei Zeugen gibt, die Begleitumstände wohl kaum noch erhellend geklärt werden können (außer vielleicht, dass es einen Interview-Termin tatsächlich gab), die womöglich spermabesudelte Wäsche inzwischen oft genug gewaschen sein dürfte (die aber auch wenn frisch Folge von Masturbation oder einvernehmlichem Sex sein könnte), höchstwahrscheinlich wieder schlicht nur Aussage gegen Aussage stehen wird.

Diesmal nicht von einer schwarzen moslemischen Asylbetrügerhure, sondern von einer mit 31 immer noch fast jungfräulich wirkenden, süßen kleinen Marie-France in Jeans mit Knielöchern, die aussieht, als hätte sie noch nicht einmal je ein Fußwaschwässerchen trüben können. (weiterlesen…)

Feministische Realität

Dienstag, 26. Oktober 2010

Die Feministinnen von heute machen sich unglücklich für die Agenda weniger mächtiger Männer.