Mit ‘Dummheit’ getaggte Artikel

Frauen doch dümmer?

Donnerstag, 06. Oktober 2011

Anlässlich des Dummheitwerks vom diesbezüglichen Obergroßmeister Eco hatten wir es kürzlich ja schon vom Sujet.

Vielleicht sind Frauen eben doch dümmer als Männer. (weiterlesen…)

Eco: Dummheit ellenlang verdichtet

Dienstag, 04. Oktober 2011

Die FAZ hat Umberto Eco, oder vielmehr seinen neuen Roman, unter anderem wie folgt besucht und beschrieben:

“Ein Wasserstandspegel der Dummheit: Jesuiten unterminieren die Demokratie; Freimaurer verhuren die Massen; Juden basteln an der Weltherrschaft; Geheimdienste entscheiden Kriege zugunsten Dritter. Olle Kamellen.”

Ja nu.

Wir wissen doch alle längst, dass Jesuiten lupenreine Demokraten sind, Freimaurer stets nur Keuschheit predigen, Juden mit Macht nichts am Hut und Geheimdienste mit dem Ausgang von Kriegen nie etwas zu tun haben. (weiterlesen…)

Odyssey Dawn: Wann dämmert’s den Deppen?

Sonntag, 20. März 2011

“Odyssey Dawn” (“Odyssee-Morgendämmerung”) haben die US-Holzköpfphilologaster ihre “Operationen” gegen Libyen getauft.

Ich habe in dem Falle kein Vergnügen daran, mit meiner Prophezeiung, man löge immer noch blöder, richtig gelegen zu haben.

Dafür ist die Sache zu trist. (weiterlesen…)

Mit Guttenberg schützen die Deutschen ihre Dummheit und ihr Ego: So einfach ist das

Freitag, 25. Februar 2011

Fast die gesamte Presse rätselt inzwischen darüber, wieso ein Großteil der Deutschen zu dem dreisten Lügner, Betrüger und Dieb geistigen Eigentums Guttenberg zu stehen scheint.

Ich meine, das Rätsel gelöst zu haben.

Die Menschen wollen sich schlicht nicht eingestehen, was für einem Blender und eitlen Laffen sie aufgesessen sind: So einfach ist das. (weiterlesen…)

“Dummheit frisst, Intelligenz säuft”

Sonntag, 31. Oktober 2010

Setzen wir einmal den Fall, an dem obigen Sprichwort sei etwas Wahres dran.

Dann interpretiere ich die Sache zunächst so, dass die Dummheit sich instinktiv durch schiere Masse zu schützen trachtet, während die Intelligenz trinkt, um einerseits die Dummen leichter zu ertragen und andererseits deren Zustand wenigstens im Rausch etwas näher zu kommen, damit sozial selbst wenigstens ab und zu etwas akzeptabler zu werden.

Hat jemand eine bessere Erklärung?

Merkwürdige Korrelation

Samstag, 30. Oktober 2010

Zu dumm zum Lügen und zu dumm zum Saufen fällt bemerkenswert oft in Eins.

Gehirnwäsche

Samstag, 30. Oktober 2010

Euer unlösbares Problem mit der Gehirnwäsche ist, werte Herren Unterdrücker, dass sie die Manipulierten zwangsläufig insgesamt verdummt: also macht Ihr eure eigenen Werkzeuge stumpf.

Es gibt sie doch

Montag, 18. Oktober 2010

Es gibt die Erbsünde: Ihr Vater heißt Glaube, ihre Mutter Dummheit.

Dumme Leser, dumme Texte

Donnerstag, 26. August 2010

In “Macht uns Google dumm?” vom 12. Januar erwähnte ich bereits Nicholas Carrs Essay im Atlantic; jetzt hat er ein Buch vorgelegt: “The Shallows: What the Internet is Doing to Our Brains”.

Der Beitrag “Is the internet ruining our minds?” greift die Sache auf.

Im Kern dreht es sich darum, dass Millionen Menschen erst recht auf dem Gebiete mental verkümmern, wo viele von ihnen sowieso noch nie sehr stark waren, dem konzentrierten, vielschichtigen in die Tiefe Denken.

Carr prognostiziert gar, dass auch die Schreibenden sich anpassen werden an ihre vertwitterten Leser, als Texthäppchenschleudern, (weiterlesen…)

Faulheit und Dummheit

Sonntag, 19. April 2009

“Der Übergang von der Faulheit zur Dummheit ist ein fließender”, sagte einmal der Vater eines Nachhilfeschülers.

Dieser Satz ist allgemein gültig.

Besondere Wichtigkeit erlangte er jüngst im gesellschaftlichen Bereich, wo die Faulheit der Menschen, sich Gedanken zu machen, zu überlegen, was ihnen da täglich von den Medien vorgesetzt wird, stracks dahin führte, dass sie sich schaficht in die Krise führen ließen, die sie jetzt zu bezahlen haben.

Dass aus Geld Geld zu machen von denen bezahlt werden müsse, die das nicht tun, also von den Arbeitenden, wurde aus dem kollektiven Bewusstsein so schwarzmagisch ausgeblendet, dass gar als dumm galt, wer auf diese Tatsache hinwies, die jedem Achtjährigen auf Anhieb einleuchtet, wenn er einen Intelligenzquotienten über 80 mitbringt, also Hilfsschultauglichkeit (weiterlesen…)