Mit ‘Desinformation’ getaggte Artikel

Desinformokratie

Freitag, 16. Juli 2010

Spätestens wenn man genau merkt, dass man jetzt stirbt, weiß man auch ziemlich sicher, dass man bald tot sein wird.

Diesen überaus tröstlichen Spruch sollten wir angesichts der Informationspolitik der US-Regierung bezüglich der wirklichen Probleme im Golf von Mexiko stets im Ohr haben.

Wir erhalten keinerlei verlässliche Kunde bezüglich der Ölaustrittsmenge: Immer noch gelten vage Schätzungen, wie als ob man das nicht einigermaßen genau messen könnte. Blödsinn!

Auch in Punkto austretendem Methan sowie der gesamten Methaneisproblematik dort: Fehlanzeige.

Zur Luftqualität,  zu Benzol-, Methylenchlorid-, Schwefelwasserstoffmengen etc.: Gar nichts.

Zur exakten Geologie der Erdkruste, in die man gebohrt hat, weshalb man Spalte und Risse befürchtet: meines Wissens niente.

Wie tief man überhaupt gebohrt habe: (weiterlesen…)

Aufsprecher

Samstag, 10. Juli 2010

Wenn es ein Geschwätz gibt, das mich nervt, so ist es dasjenige davon, ein Autor oder Befragter (wäre “Interviewter” jetzt “more sophisticated” gewesen?) habe ganz besonders gewichtige Kunde von – selbstverständlich nicht genannten – “Insidern”.

Egal ob es um den Euro oder die Ölkatastrophe oder sonstwas geht, der gegelte Herr verfügt über erlesenste Informationen von “Insidern”, womöglich – nein oft – gleichzeitig beklagend, dass sonst praktisch nichts an die Öffentlichkeit dringe, und wenn, dass keiner Quellen angäbe (höhö!), da alles hinter verschlossenen Türen abliefe.

Sodann werden kräftig die Backen aufgeblasen, dass man selbst Zugang zu solch Erlauchten – gleichzeitig Verruchten, Bösen? – habe, natürlich ohne wirklich zu ihnen zu gehören, einfach weil man ein derartig toller Hecht sei. (weiterlesen…)

D-Mark-2: Systematische Desinformation?

Donnerstag, 13. Mai 2010

Ohne dass man seinerseits paranoid veranlagt sein müsste oder ein passionierter Verschwörungstheoretiker, liegt der Gedanke inzwischen ziemlich nahe, Interessierte streuten ganz gezielt Gerüchte bezüglich einer plötzlichen, kurz bevorstehenden Einführung einer D-Mark-2.

Cui bono?

In diesem Falle ist die Standardfrage des Kriminalisten nach den möglichen Motiven von Desinformanten leicht zu beantworten: Alle, die gegen den Euro spekulieren, können auf diesem Wege profitieren, ebenso wie die Gold-und-Silber-Leute.

Letztere, oft auch kleine Leute mit wenig Sachverstand, (weiterlesen…)