Mit ‘Corexit Conspiracy’ getaggte Artikel

Corexit plus: BP-Genmonster im Golf?

Montag, 25. Oktober 2010

Gemäß diesem Bericht habe BP im Golf von Mexiko ein gigantisches, unkalkulierbares synthetisch-genetisches Mikroorganismenexperiment auf mehreren Ebenen durchgeführt und sei noch voll in Aktion.

Der Bericht insinuiert gar, dass das massive Ausbringen von Corexit (siehe Kategorie “Corexit”) noch nicht einmal unbedingt die größte Gefahr darstellen könne, (weiterlesen…)

Kampf des Jahrzehnts: Pippi gegen BP

Dienstag, 28. September 2010

Lebte Pippi Langstrumpf heute am Golf von Mexiko, so wäre sie außer einer erfolgreichen Sachen- sicherlich auch eine behende sammelnde Unterstrand-Ölsucherin, wie dieses Video glaubhaft macht:

(weiterlesen…)

The Corexit Conspiracy IV: Underbeached

Donnerstag, 23. September 2010

As I’ve just found this CNN-video on American weirdness on the oil desaster and thus far only commented on it in German, here be it for Anglo-Saxons as well.

Corexit seems to not only show the virtue of holding oil out of sight in open waters, but even of layering it smoothly about 6 inches under lily white beach sands.

We do behold the second big shot in this incredible scam: The hiding of the Oil-Corexit-Slime not only underwater but even underbeach.

(Added on the 24th)

Also watch this:

http://www.floridaoilspilllaw.com/snorkeler-encounters-submerged-oil-offshore-video

http://www.wwltv.com/news/local/State-officials-to-test-latest-fish-kill-for-oil-103484999.html

Lex BP-Corexit: Sandeln an US-Strand verboten

Donnerstag, 23. September 2010

In diesem Video versucht CNN vergeblich herauszubekommen, warum man an einem Strand in Florida nicht mehr ohne Sondererlaubnis tiefer als 6 Zoll (15cm) im Sand graben darf.

Offenkundig gibt es kein echtes Gesetz, keinen Erlass dazu, aber unmissverständliche Parkwächter. (weiterlesen…)

The Corexit Conspiracy III

Sonntag, 19. September 2010

I’ve ventured before that the Obama administration have been tricked into complicity on the use of Corexit by BP so that the company can blackmail them on that at will.

Anyway, not everybody in the chain of command can possibly have not seen that consequence, the toxic consequences as well; so, as Millions of lives have been and are still wilfully put at risk, what, besides the obvious advantages for BP, is really behind that?

Of course, nobody will ever be able to hold estimates of what the oil desaster would have been without Corexit as evidence against the outcome we now face; thus the perpetrators may feel legally safe at that; maybe.

And I don’t darn believe, that all this poisoning was done merely at the behest of making a few hundred million bucks with the producing company; the real stake is tens (officially) or hundreds (realistically) of billions.

Were they really so terribly afraid in Washington (weiterlesen…)

Keine Angst, keine Angst … Corexit!

Sonntag, 19. September 2010

Wer noch meint, die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko sei weitgehend im Griff, der schaue mal hier auf die Fotostrecke.

Bemerkenswert auch, dass Die Welt schreibt:  ”Sechs Wochen ist es her, dass das Bohrloch der Ölplattform ‘Deepwater Horizon’ abgedichtet ist, da zeigt sich jetzt eine neue katastrophale Folge der Ölpest im Golf von Mexiko: Im Mississippi-Delta sterben Millionen von Fischen.

Grund dafür ist nicht das aus dem Bohrloch ausgeströmte Öl selbst, (weiterlesen…)

Badly fucked, Mr President

Donnerstag, 16. September 2010

In diesem Video kann man sehen, wie der wundersam gerettete Golf von Mexiko in Wirklichkeit aussieht:

Die Amerikaner, wir alle werden systematisch belogen und betrogen: es hat sich nichts geändert.

Riesige Öl-Corexit-Unterwasserströme (man nannte und nennt sie meist immer noch irreführend “plumes”, also etwa Blasen) treiben unterseeisch im Golf von Mexiko, die Zeitbombe tickt nicht, sie strömt und schwappt. (weiterlesen…)

US-Regierung & BP: Im Corexit-Komplott?

Freitag, 28. Mai 2010

Der hochgiftige Öldispergator Corexit wird von BP in riesigen Mengen über dem Golf von Mexiko versprüht, aber auch tief unter der Meeresoberfläche gezielt freigesetzt.

Die US-Umweltbehörde EPA fordert mal die Einschränkung des Einsatzes, mal dessen Beendigung, dann lässt sie wieder alles laufen, da BP einfach weitermacht und den Einsatz als alternativlos darstellt.

Der schlimme Verdacht drängt sich laut Experten auf, dass Corexit der Umwelt langfristig keineswegs hilft, im Gegenteil die Risiken nochmals unkalkulierbar erhöht; die genaue chemische Zusammensetzung des Mittels ist geheim; seine extreme Toxizität allerdings ist nachgewiesen; Großbritannien verbot seine Anwendung deshalb im Jahre 1998. (weiterlesen…)