Mit ‘Berthold Kohler’ getaggte Artikel

Wollt ihr…alle Nazis sein?

Donnerstag, 20. März 2014

Indem inzwischen selbst der FAZ-Herausgeber Berthold Kohler Putin abwechselnd (!) mit Hitler- und Stalin-Vergleichen hernimmt, leistet sich seine Redaktion zu Geert Wilders, der seine Anhänger auf einer Wahlveranstaltung fragte, ob sie in dieser Stadt (den Haag) und in den Niederlanden mehr oder weniger Marokkaner wollten, noch eine Spezialität:

‘Die Fragestellung erinnert zudem an die berühmte Sportpalastrede des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels, in der er 1943 mit einer ähnlichen Formel zum „Totalen Krieg“ aufgerufen hatte.’

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/geert-wilders-hetzt-anhaenger-gegen-marokkaner-auf-12855232.html

“Wollt ihr…?”

Das reicht also schon wieder für den Nazivergleich.

Pikant daran allerdings, dass Wilders ein glühender Verehrer Israels, ein herausragender Vertreter der prozionistischen Euro-Pseudorechten. (Wie in Deutschland PI, die untergegangene Partei “Die Freiheit”.)

Es ist auch kein Problem, dass ein libanesisch-holländischer Rapper ein simuliertes Hinrichtungsvideo, klar auf Wilders abgezielt, ins Netz gestellt, in der neuen NATO-Putschregierung in Kiew Leute einer Formation sitzen (“Swoboda” – “Freiheit” – u. a. der Generalstaatsanwalt, der die Vorgänge am Maidan aufzuklären hätte…), deren Chef unverblümt zum Mord an Russen, Deutschen und “Judensäuen” aufruft. In einem Atemzuge! (weiterlesen…)

Dem Peer stinkt es sehr: Der Afterkanzler muss her!

Freitag, 13. September 2013

Berthold Kohler von der FAZ hat unter der Rubrik “Die Sprachglosse” mal wieder Erlesenes vorgelegt, nennt es diesmal “Die Stilglosse”, den Stinkefinger des SPD-Kanzlerkandidaten angemessen würdigend.

http://www.faz.net/aktuell/politik/fraktur/fraktur-die-stilglosse-stinkefinger-12572466.html

Immerhin hat der geistig etwas bescheiden gestrickte Peer, über dessen Kalkül nachzudenken einen schon in die Irre führen möchte, es doch noch geschafft, vor der Wahl im Volke bis hinan an den Untermain ob sympathischer Geste wahrgenommen zu werden. Wofür er in den USA ein für alle Male erledigt wäre, dafür wird er in Beutschland Afterkanzler. So wohl der Plan.

Ich finde aber, dass der Peer mal wieder auf halbem Wege stehengeblieben ist; hätte er sich vom dicken Gabriel eine Rübe in den Anus schieben lassen, oder einen Finger, live in der Berliner U-Bahn, so wäre das zwar in der modernen Aktionskunst nicht neu gewesen, aber doch ein viel deutlicheres Zeichen dafür, dass er was von Poppkultur versteht und man zum Lachen nicht in den Keller muss.

Ich frage mich allerdings gleichzeitig, was jetzo Staatsschullehrer und Polizeibeamte machen werden, wenn ihnen einer den Stinkefinger zeigt. Der kann ja sagen, er macht nur Wahlkampf für den Peer und die SPD.

Ein Kanzler für alle. Zumal für die Jugend. Ein jugendlicher, stinkfingriger Fuck-You-Anuskanzler, erzmodern, gerade mal 66, made by Bilderberg.

Präsihymne: Heil dir im Lügerkranz

Donnerstag, 09. Februar 2012

Jetzt ist es so weit: FAZ-Herausgeber Berthold Kohler verfasst ein Spottgedicht auf den armen Bundespräsidenten.

Schon blöd, wenn man nur zehntausend Euro ungrade im Monat verdient und überall kostenlos hinfahren darf und bewirtet wird.

Denn damit kann man ja im Urlaub noch immer nicht standesgemäß logieren: Da ziehen 500 Euro die Nacht für die Suite schon noch ganz schön rein.

Aber man hat ja noch seinen Landeshaushalt, gute Verbindungen, Freunde: so lässt sich diese Kalamität ausbügeln. Wie so viele Unbilden eines semiproletarischen Daseins. Egal, ob man billig erster Klasse fliegen will, frau schicke Klamotten braucht, man einen Häusleskredit benötigt, die Spezis sind stets zur Stelle. Selbstverständlich völlig selbstlos, wie es sich für gute Freunde schließlich gehört. Man kann sogar Chefredakteure anranzen, höchststaatsamtlich, wie ein Göller dies nicht chuzpöhser vermöchte.

Darum auch von mir eine Ode auf unseren Wulff im Anschafspelz: (weiterlesen…)

Alles, was recht ist

Samstag, 26. November 2011

Berthold Kohler erfasst die Sache.

Dieser Artikel sei jedem empfohlen, der wissen will, was die Redewendung “alles, was recht ist” anspricht.