Mit ‘Aphoristiker’ getaggte Artikel

G. C. Lichtenberg: Horcht, Ihr Aphoristiker!

Sonntag, 09. September 2012

Ich verstehe Georg Christoph Lichtenberg immer besser.

Er ist einer derer meiner Lehrer, die mir, was ich schon von Kindesbeinen an vermutete, bestätigten, dass sich immer noch ein nicht hinreichend betreuter lustiger oder auch tragikomischer Blödsinn findet, wofern man nur Augen und Ohren aufmacht.

Man kann auch das üben.

Jeder Aphoristiker ist gehalten, es zu üben.

Allzuleicht schleicht sich ein erlesener Unfug einfach an einem vorbei.

Nietzsche war natürlich noch besser als Lichtenberg.

Es geht aber nicht an, dass ich immerzu nur den alten Fritz lobe. Das hätte er bestimmt nicht gewollt.

Manchmal blicke auch ich in die Trübsal.

Spaziert aber irgendsoein tripelsandriger dummer Spruch oder Flachkopf an mir vorbei, so geht es mir oft schlagartig wieder besser. (weiterlesen…)

Schamhafter Dichter

Donnerstag, 12. Januar 2012

Gelernt ist erst der Anfang

Bestanden fordert zum Bestehn

(Also prangte der Spruch auf den T-Hemden der Bad Kissinger Abiturienten im Jahre 2000. Der halbhammelburgische Aphoristiker wollte weiland noch nicht genannt sein.)

Scheinkollege

Montag, 18. Oktober 2010

Ich weiß einen, der als bedeutender lebender deutscher Aphoristiker gehandelt wird. Seine Bosheit aber lacht nicht.

Aphoristiker und Sinnkrise

Freitag, 01. Oktober 2010

Der Aphoristiker ist eine Sinnkrise.

Aphoristiker wider Willen

Freitag, 01. Oktober 2010

Der ernsthafte Aphoristiker, soweit es diese Unterart gibt, steht regelmäßig fassungslos vor dem Aphoristiker wider Willen. Dieser weiß scheinbar weniger als nichts von dem, was er sagt, und er sagt es doch.

Die aphoristische Weltverschwörung

Freitag, 01. Oktober 2010

Die Aphoristiker sind die geheimste Geheimgesellschaft, die der Planet je gesehen.

Aphoristiker zu Tisch und im Bett

Freitag, 01. Oktober 2010

Zu Tisch und im Bett versucht der Aphoristiker meist, wie ein ganz normaler Mensch zu wirken.

Aphoristiker bei Hofe

Freitag, 01. Oktober 2010

Bei Hofe kann der Aphoristiker nur noch auf eine sehr gewogene Kurtisane hoffen.

Wirtschaftlicher Wandel

Donnerstag, 30. September 2010

Ein Aphoristiker setzte sich zu einem Dutzend Teufeln in einen Kessel. Seitdem gibt es die Kesselflicker.

Gottes Hassliebe

Samstag, 25. September 2010

Gott weiß genau, dass der Teufel sich vor den Aphoristikern mehr fürchtet, als vor ihm. Deshalb pflegt er seit je eine Hassliebe gegen sie.

Aphoristiker souverän

Freitag, 24. September 2010

Schon bevor Noah ablegen musste, fuhren Aphoristiker in ihren eigenen Unterseebooten.

Gottes Boot ist groß

Freitag, 24. September 2010

Da Gott selbst den Teufel miterschaffen musste, auf dass unser Leben für ihn einen Reiz habe, kam er nicht umhin, auch die Aphoristiker mit ins Boot zu holen.

Aphoristiker

Montag, 20. September 2010

Die Illusionslosesten, die Verlorensten, selbst gegenüber Afterpoeten noch deutlich Bitterärmersten, in ihren Sprüchen oft der Reichsten der Schriftschaffenden, das sind die Aphoristiker.