Mit ‘Ackermann’ getaggte Artikel

Finanzflachmänner

Montag, 04. Juli 2011

Muss man studieren, um Volkswirtschaften zu ruinieren?

Rein rhetorische Frage: offensichtlich ja.

Alle diesbezüglich ausgewiesenermaßen Fähigen haben ihr Fach studiert.

Und sie haben dabei genau das gelernt, was sie lernen sollten. Und zwar gut. (weiterlesen…)

Klüger wäre ruinös

Montag, 14. September 2009

“Ein Jahr danach

Warum die Welt durch die Finanzkrise ärmer, aber nicht klüger wurde”

Der SPIEGEL-Titel von heute – und die dazugehörige Story – ist ein typisches Beispiel, bei dem man sich fragen muss, wovon die Journalisten eigentlich reden, von welcher “Welt” bitteschön?

Der größte Teil der Welt nämlich, fast alle, wurden in der Tat ärmer, aber die weitaus meisten, die den Wahnsinn nicht schon vorher sahen, sind jetzt durchaus klüger geworden. (weiterlesen…)

Bilderbergerfreie Zone

Samstag, 23. Mai 2009

Das diesjährige Bilderberger-Treffen in der Nähe von Athen ist äußerlich sehr harmonisch zuende gegangen.

Kein Journalist, von den wenigen, die da waren, wurde meines Wissens von Sicherheitskräften verprügelt, entführt, gefoltert oder umgebracht.

Doch halt, nein, ein paar Presseleute wurden doch entführt, denn eine Festnahme und zur-Wache- Führung ohne jeden gesetzlich legitimierten Grund stellt strafrechtlich nicht nur Nötigung und Androhung von Gewalt, sondern de facto und de jure eben doch eine Entführung dar.

Ich war nicht dabei, aber solcherlei „legale“ Entführungen sollen stattgefunden haben, natürlich ohne Konsequenzen für die Täter. (weiterlesen…)

Praktische Entenwelt

Dienstag, 12. Mai 2009

Mein älterer Sohn (10) ist vor einer Woche in “Entenhausen” eingezogen, in sein neues Haus, das er sich im virtuellen Kinderspiel des Ehapa-Verlages eingerichtet hat.

Für dieses musste er von seinem Startguthaben von hundert Talern fünfzig bezahlen, denn Landstreicher wollte er lobenswerterweise nicht werden sowie nicht im Knast landen (die zwei Lebenslagen gibt’s auch dort).

Rune vermerkte positiv, dass in Entenhausen keinerlei Steuern bezahlt werden müssen und man sein Geld einfach durch Spielen verdient. (weiterlesen…)

Gesinchen und ihre geläuterten Bänker

Montag, 11. Mai 2009

Im heutigen Spiegel-Gespräch antwortet die Bundspräsidentschaftskandidatin Gesine Schwan auf die Frage “Was würden Sie als Bundespräsidentin konkret gegen die Krise tun?” sie werde im Falle ihrer Wahl die 30, 40 wichtigen Bänker zu sich ins Schloss einladen, um mit ihnen konzentriert einige Fragen zu besprechen.

Sie meint darüber hinaus, die dürfe man nicht schmähen, denn sonst gingen sie in eine Ecke und schmollten.

Das wäre ja nun wirklich eine fürchterliche Dummheit, das Vaterland so fahrlässig seiner Höchststrafe zuzuführen, dass uns die armen Bänker endlich vollends niederschmollen… (weiterlesen…)