zeitgeist-Newsletter

Friederike's BECKlog

  • Russland-Sanktionen: Kalkulierter Crash und Hochverrat?
  • Russland-Sanktionen: Deutschlands willige Vollstrecker in der Wirtschaft
  • Pussy Riot for president oder for Nobel Peace Prize oder so

Epistemologie für Fußgänger

  • Mein kybern-et(h)isches Gebet
  • Über Flaggen und arme Deutsche
  • Die konstruktivistische Kinderbibel – eine Marktlücke?

Zeit für den Geist

  • ESM vor dem BVG: Verfassungswidrig, aber… (eine Last-Minute-Prognose)
  • “Doku-Inflation” zur Finanzkrise: die besten Filme mit kritischem Anspruch
  • Europäischer Superstaat, wir kommen! Eine Dystopie.

THOMAS RÖTTCHER

Jahrgang 1966, Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Marketing. Zehn Jahre Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb bei international tätigen Unternehmen. Gründer des Stuttgarter Veranstalters und gemeinnützigen Vereins Forum Kontrovers e. V., zwölf Jahre dessen Vorsitzender; Moderation von über 200 Vortragsabenden. Ab 1996 dreijährige berufsbegleitende Heilpraktikerausbildung. 1997 Gründung der Zeitschrift "zeitgeist"; dessen Herausgeber seit 1998, ein Jahr später Start des ergänzenden Webmagazins "zeitgeist Online". Seit 1999 selbständig tätig als Verleger, Autor, Redner und Berater – Coaching, Supervision, Mentoring u. a. in den Bereichen Unternehmensgründung/-sicherung, Berufungsfindung sowie Beziehung und Partnerschaft. 2001 Mitbegründer der Mediengruppe Kulturell Kreative (MKK), einem freien Zusammenschluss ähnlich gesinnter Verleger. Seit 2002 Kooperation mit dem Zukunftsinstitut Berlin hinsichtlich der Durchführung verschiedener Umfragen zu den Themen Gesundheit, Gesellschaft und Werte. 2005 Umzug des Verlags und seiner Beratungspraxis zunächst von Stuttgart nach Ingelheim am Rhein und im Sommer 2014 nach Höhr-Grenzhausen.

zeitgeist-Blog von THOMAS RÖTTCHER: editor.zeitgeist-online.de

Kontakt: thomas.roettcher (at) zeitgeist-online.de

Artikel in zeitgeist: