Archiv für die Kategorie ‘Schönes’

Festbier

Samstag, 27. Februar 2010

Heute Mittag frugen mich meine Söhne mal wieder neckisch, weshalb ich denn Bier tränke (nachdem ich erklärt hatte, ich koche hier ja Nudeln für alle, putze für alle etc. und etwas Gegenleistung einforderte: das täte ich ja nur für mich alleine!).

Recht unbedacht antwortete ich, das sei in der Tat richtig, aber Bier sei nunmal das Flüssigbrot für Erwachsene, für Papas zumal, wenigstens für den Ihrigen.

Alsbald kippte die Sache ein bisschen, indem ich ihnen erklärte, Brot sei sozusagen ihr alkoholfreies Festbier.

Franken kocht

Dienstag, 23. Februar 2010

Ich stand heute fassungslos vor dem seit langem sichtbarsten Zeichen der Erderwärmung: Die digitale Temperaturtafel der örtlichen Sparkasse, also eines Etablissements, das ich als Geldwechsleranstalt auch aus persönlicher Erfahrung heraus zwar nicht grundsätzlich traumatisiert, aber dennoch mit gemischten Gefühlen betrachten muss, zeigte sage und schreibe s i e b e n magische Grad Celsius an, also einen Wert, der zwar kaum glaubhaft erschien, aber gefühltermaßen durchaus der Realität entsprechen konnte.

Sogleich ergriff denn auch meine eingeborene Faulheit, gepaart mit dem dazugehörigen altschwäbischen Geiz, Besitz von mir (weiterlesen…)

Rosenmontag

Dienstag, 16. Februar 2010

Soeben fuhr ein Rosenmontagskarren etwas verspätet an mir vorbei.

Auf dem Kutschbock saß Al Gore und grinste, wie Jack Nicholson das nimmermehr fertigbringen wird; neben ihm gewahrte ich einen weiteren Friedensnobelpreisträger, der in großen Lettern “Let’s Nuke Iran Now” auf sein Wams genäht hatte; hinten auf dem Wagen lümmelten sich allerlei Puppen und Pappnasen, unter anderem eine Närrin, die sich einen Riesenplastikphallus mit der Aufschrift “Alles muss ab, FDP!” umgebunden hatte, eine Art Satyr, der Prinz Charles zum Verwechseln ähnlich sah, ein Hitler, der fortlaufend schrie, “ich will meinen Goebbels wiederhaben!”, ein Frankenstein, skandierend, “das Klima gehört mir!”, sowie knapp gegürtete Parzen, kichernd, die riefen, “Kölle, Kölle, Kölle, oh Mölle, Möllemann!”

Zwischen all diesem frohen Treiben (weiterlesen…)

IPCC-Blues

Montag, 25. Januar 2010

Wir haben nur wieder ein bisschen gelogen

Die Daten ein wenig verbogen

Oh Schreck oh Speck

Die Gletscher sind weg

Natürlich bleiben die dort

Doch ohn Lug ist’s nicht zu zeugen

Wir wären sonst selber fort

Dass wir die Leugner beugen

Eigentümlich linksfrei

Sonntag, 27. Dezember 2009

Nachdem ich zum einen keinen meiner derzeitigen Lieblinge benachteiligen will und der Anlass zum anderen überdies glücklich gegeben ist (ein Teil des Weihnachtsrätsels vom 23. 12. lässt sich so leicht als gelöst verifizieren oder jetzo vollends lösen), will ich heute auch den “Freitag” bzw. Herrn Augstein, dessen Herausgeber, billigerweise nicht zu kurz kommen lassen.

In gewisser Weise hat der erklärte Linke Augstein seine ebenfalls ganz eigentümliche Art Vorstellung von frei, indem er über die Netzwelt, “seine” (meist unfähigen) Blogger, sein Projekt vor Hamburger Studenten dahersalbadert und die ganze Chose ohne Korrektur, geschweige denn Lektorat, geschweige denn auch nur mit einem rudimentären Layout ausgestattet, dann auf seiner Seite als Blogger im eigenen Blatt zur Diskussion hochjagt.

Das ist aber noch nicht das eigentümlichste Lustige: Ein Blogger aus seiner “Community” hat sich eines Teils der Aussagen Augsteins flugs angenommen und dem lieben Chef lesenswert liberal eingeheizt.

Etwas für Liebhaber, ein kleines Sammlerstück: freitag.de / blogs / Autor: oranier / Titel: “Zu: Jakob Augstein, Die Zukunft der Zeitung 1/2″

(Linksfunktion streikt leider, also bitte von links nach rechts mit Links durchklicken)

Nachtrag, 29. 12., 1.14 Uhr: Inzwischen hat Herausgeber Augstein seinem Kritiker geantwortet und bekannt, dass er dessen brisantesten Satz (extra nachzitiert) irgendwie nicht verstanden habe. Mit “Äh” und der Bitte, das doch noch einmal einfacher erklärt zu bekommen. Schwer zu sagen, ob es sich dabei um eine schwache Finte, tatsächliche Überforderung in Punkto Lesfähigkeit oder eine Mischung aus beidem handelt.

Weihnacht

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Ich erfuhr heute, dass der Bruder eines meiner ältesten Freunde mich mit jenem zusammen zum Nüsse und Oliven knabbern und wohl auch auf das eine oder andere gepflegte Weinchen zu sich nach Hause zum ersten Weihnachtsfeiertage hin einlud.

Was ist daran das Besondere? (weiterlesen…)

Pages: Prev 1 2 3 ...26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36