Ja, ich liebe Begriffe.
Was ich nicht mag, ist, wenn Begriffe zu Nebelkerzen gemacht werden.
Nein, ich will heute nicht von “Toleranz” reden, von “Europa”, von “Meinungsfreiheit” und dergleichen.
Mit der sogenannten “Spiritualität” bin ich schon durch.
Nehmen wir uns nun einmal “Die göttliche Quelle” vor.
Da sprudelt es immer heraus, ganz rein, göttlich gar.
Das Ding erklärt sich also von selbst. Wer dann auch nur das Geschwafel drumherum als Geschwafel bezeichnet, beweist damit hundertprozentig dass er entweder ein verstockter, unheiliger Tor ist, oder eben ein Böser.
Erstens Mal aber weiß ich nicht, woher das “Die” kommt.
Wieso soll es nur eine göttliche Quelle geben? Muss das so sein? Warum?
Und warum “Quelle”? Könnte es nicht ein göttlicher Vulkan sein, der nicht immerzu Wasser spendet (das ist die naheliegende Assoziation bei “Quelle”), sondern ab und an mal feurige Urenergie speit?
Oder eine göttliche Luftpumpe? Die gezogen werden will?
Oder eine göttliche Erdschleuder? Die gespannt werden will?
Ein göttliches Ätherodrom?
Und warum “göttlich”? Wieso nicht Urquelle? Wieso nicht der Urquell? – Klänge mir zumindest griffiger, weniger verschwurbelt.
Ja, weniger verschwurbelt, damit weniger spiri, weniger eso, weniger wirksam beim Seelenfischen.
Das Ur wäre mir dann noch lieber. Man könnte Gebildeteren ja erklären, dass hier nicht das Rindviech gemeint ist.
Und nochmals lieber wäre mir das “Ha!”. Das ist nämlich zweifellos der menschliche Urlaut, Erstlaut.
Na gut. Eben nicht der göttliche. Der ist anscheinend ein Gurgeln, Schwappen, Zischen. Ein Fontainieren.
Ich weiß natürlich, dass Leute, die sich gerne in erhabenen Begriffen suhlen, keine Zeit dafür haben, sich mit logischen oder gar runischen Kleinigkeiten aufzuhalten. Der geschwollene Busen ist wichtiger, der will betreut werden.
Namen sind Quall und Stauch, jaja. Dass das Wort “Heil” eine Emanation der H(a)-Rune ist, die für die ganze kosmische Ordnung steht, wer muss das wissen, wen interessiert sowas.
Man muss sich ja, soll sich ja erst gleich gar nicht mit den verschiedenen Sphären und ihnen zugeordneten Begriffen befassen: man hat ja “Die göttliche Quelle”.
Außerdem hat man seit einigen Jahrzehnten Quanten. Dazu kamen dann die Computer. Und weil das eine nicht verständlich ist, das andere sagenhaft schnell rechnen kann, hat man jetzt den “Quantencomputer”, der so etwa das Ganze sein soll, immerzu von der göttlichen Quelle gespeist, also doch nicht so ganz das Ganze: Aber wer hält sich schon an derlei kleinen Unstimmigkeiten auf?
Ich.
Ohja, da ist es schon wieder, das böse Ego. Wie als ob Runen und Logik und Semantik nicht schon verwerflich genug wären. Deibel aber auch.
Es ist wohl an der Zeit, dass ich die dreifachen Samthandschuhe mal wieder ausziehe.
Nicht dass ich noch mit der göttlichen Quelle verwechselt werde.