Archiv für die Kategorie ‘Aphorismen’

Von der bewussten Hoffnungslosigkeit

Sonntag, 30. September 2012

Die bewusste Hoffnungslosigkeit ist eine der bislang höchsten Errungenschaften des menschlichen Geistes.

Der Mensch kehrt sich ab vom Erbetteln ihm gerade genehm erscheinender möglicher Zukünfte.

Damit befreit er sich dessen, was gemeinhin “Schicksal” genannt.

Am Quantstrand

Sonntag, 30. September 2012

Indem ich endlich das Quant fand, lug ich schon im Endsandt.

Unterfränkische Universalweisheit

Samstag, 29. September 2012

Ich glebb ich lüch.

(Der Übersetzer hat gerade Mittagspause.)

Dumm gelaufen

Mittwoch, 26. September 2012

Frisch gelutscht, der Mohel ausgerutscht.

Hausaufgaben

Sonntag, 23. September 2012

“Leute, die immer Einser, Zweier und Dreier schreiben, können ihre Hausaufgaben schlampig oder gar nicht machen. Nach dieser Maxime habe ich gehandelt. Alle anderen sollten sie sorgfältig machen.”

Sagte ich grade meinem Sohne. Vielleicht hilft’s was.

Was Gott will

Donnerstag, 20. September 2012

Gott will uns tot.

Freiheit darf auch Nichts

Donnerstag, 20. September 2012

Freiheit heißt jetzt, dass man sogar nichts mehr sagen dürfen können sollte.

(Freedom now means that one should even be allowed to say nothing.)

Geht es noch dümmer?

Dienstag, 18. September 2012

Es ist schon einzigartig dumm, dass Leute an einen allmächtigen Gott und dessen endgültigen Propheten glauben, die sie hienieden mit allen Mitteln, bis hin zum Mord, vor Beleidigungen durch Ungläubige zu schützen müssen meinen.

Tote und Rat

Dienstag, 18. September 2012

“Los que dan consejos ciertos / a los vivos / son los muertos”

Auf einer kleinen Steintafel an einem Platze mit Brunnen in Salamanca, Lieblingsspruch eines hoffentlich noch nicht verstorbenen altkastilischen Freundes. Hier schon irgendwann mal erwähnt, aber aus gegebenem Anlasse wiederholt.

Sichern Rat im Leben nur die Toten geben.

Von der Nixlernsucht

Sonntag, 16. September 2012

Es gibt auch die Nixlernsucht. Die ist zwar heilbar, aber der Genesungsprozess ist hart. Denn sie ist meist religiös motiviert.

Patriotismus

Freitag, 14. September 2012

Wer mir heute sagt, er sei ein Patriot, den frage ich dreimal: Wieso? Für wen? Wohin? (Jede Frage dreimal.)

Göttliche Quelle

Freitag, 14. September 2012

Wer gut eingießt, genießt der göttlichen Quelle.

G. C. Lichtenberg: Horcht, Ihr Aphoristiker!

Sonntag, 09. September 2012

Ich verstehe Georg Christoph Lichtenberg immer besser.

Er ist einer derer meiner Lehrer, die mir, was ich schon von Kindesbeinen an vermutete, bestätigten, dass sich immer noch ein nicht hinreichend betreuter lustiger oder auch tragikomischer Blödsinn findet, wofern man nur Augen und Ohren aufmacht.

Man kann auch das üben.

Jeder Aphoristiker ist gehalten, es zu üben.

Allzuleicht schleicht sich ein erlesener Unfug einfach an einem vorbei.

Nietzsche war natürlich noch besser als Lichtenberg.

Es geht aber nicht an, dass ich immerzu nur den alten Fritz lobe. Das hätte er bestimmt nicht gewollt.

Manchmal blicke auch ich in die Trübsal.

Spaziert aber irgendsoein tripelsandriger dummer Spruch oder Flachkopf an mir vorbei, so geht es mir oft schlagartig wieder besser. (weiterlesen…)

Grundgesetz ab: Supi!

Samstag, 08. September 2012

Es ist wirklich supi, dass das Grundgesetz obsolet. Jetzt muss ich wenigstens nicht mehr auf meine eigene Menschenwürde achten und kann mir darauf mächtig einen…na, das sage ich jetzt lieber doch nicht. Es könnte mir ja noch einer glauben.

Klare Vorstellungen

Samstag, 08. September 2012

“Es ist mir egal, wer mir die Idioten macht, solange ich bestimme, wer einer ist.” (Frumpfir Ragwitsch Ehernbarg)

Schulden kaufen und verkaufen

Freitag, 07. September 2012

Irgendwie ist das ja lustig, dass man auf anderer Leute Kosten Schulden kaufen, diese dann teuer an sie und andere weiterverkaufen kann, und die halten das auch noch für ganz normal.

“Europa” als Produkt der Enteignung

Donnerstag, 06. September 2012

Sie kaufen Schulden auf und lassen jeden, außer sich selbst, zumal die Fleißigsten, bis zum Ruin, dafür haften. Das ist deren mehr Europa.

Physik für Anwälte

Donnerstag, 06. September 2012

Jedem Mandanten täglich drei Quanten.

Untergrenzwertige Mathematik

Mittwoch, 05. September 2012

Die heutige Mathematik ist ein lächerliches Hilfsschülersystem, das seine Zahlen gerne mal Null nimmt, aber durch Nichts nicht teilen lassen mag.

(Ich heiße Göller, nicht Gauss, werde das Problem also möglicherweise nicht lösen. Ich weiß aber, dass es da ist.)

Pages: Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ...39 40 41 Next