Archiv für die Kategorie ‘Aphorismen’

Die Coolheitslüge

Freitag, 21. Dezember 2012

Immmerzu “cool” sein, das bedeutet nichts können oder nichts machen. Auf die Dauer wird das eins.

Für Hirn und Beutel

Freitag, 21. Dezember 2012

Ich bin jetzt wieder lieb. Am besten glauben Sie allen alles und denken dafür nie über das nach, was hier steht. Das ist besser für Ihr Hirn, und, wichtiger noch, für Ihren Beutel.

Wir dem Glücke (II)

Samstag, 15. Dezember 2012

“Glück ist nicht verhandelbar.”

(Den obigen hervorstechenden Satz brachte Thomas Stahl in einem Kommentar zum ersten Teile ein. Ich bat darum, ihn hier nochmal einstellen zu dürfen. Von Thomas stammt auch der vieldiskutierte Gastbeitrag “Libertäre – alles nur Träumer?“.)

Lautlügen

Dienstag, 11. Dezember 2012

Man lügt weiter: “Muslime”. Es heißt Moslems.

Offenheit ist geboten

Dienstag, 11. Dezember 2012

Sobald eine lachende Ziege vor mir steht, die den Käs einfach scheißt und die Sardellen dazu aus ihrem Euter gibt, überlege ich mir doch, ob ich den Monsanto-Glauben glauben soll.

In der Not

Freitag, 07. Dezember 2012

Man muss die Angelsachsen zum Denken zwingen.

Dekonstruktion als Fundament

Freitag, 07. Dezember 2012

In Zeiten feiler Lügen setzt die Dekonstruktion immerhin ein Fundament.

Indirekte Proportionalität

Dienstag, 04. Dezember 2012

Intelligenz ist indirekt proportional zur Pawlowschen Konditioniertheit.

Soll ich bekennen?

Dienstag, 04. Dezember 2012

Soll ich als erster den Teilzeit-Vulgärrationalisten bekennen?

Scumpire: “Schundreich”?

Dienstag, 27. November 2012

Grade habe ich ein elegantes neues englisches Wort gelernt: “scumpire”.

Es stammt offenkundig von “scum” (Abschaum) und “empire” (Reich) ab.

Es soll bezeichnen, na, das erschließt sich von selbst.

Wie könnte es auf Deutsch heißen?

“Schundreich”? “Schandreich”? “Schindreich”?

 

 

 

So ward’s mir gesagt

Samstag, 17. November 2012

Aphorismen sind Jauche aufs nicht vorhandene Feld.

Ungläubigkeitsverbrechen

Freitag, 16. November 2012

Ja, es gibt in Deutschland wieder das Ungläubigkeitsverbrechen.

Deutsche Städte

Freitag, 16. November 2012

Mannheim ist Klein-Nürnberg.

Bilderberger, Weltuntergänge, Idiotenkabinette…

Donnerstag, 15. November 2012

Es geht um die geistige Vorhand.

Von den Jaucheverkäufern

Samstag, 10. November 2012

Da Aphorismen laut Experten so schwer verkäuflich wie Jauche, hier grade noch einen:

“Sie wussten noch nicht einmal, dass man für Jauche etwas kriegt.”

Davon, dass Aphorismen trotzdem mehr wert sein könnten als Schweinescheiße, wissen sie ohnehin nichts.

Zschäpe/NSU

Donnerstag, 08. November 2012

Diese Akte unter abgefackte Artefakte.

Jenseits von Grimms Märchen

Donnerstag, 08. November 2012

Dass man heutzutage S c h u l d e n  v e r k a u f en kann, finde ich sagenhaft.

(“Eins-A Schulden zu verkaufen! Premium-Schulden zu verkaufen! Super-Schulden zum Schnäppchenpreis! Schulden fast geschenkt! Schulden im Sonderangebot! Schulden…”)

Dreckskapitalismus

Mittwoch, 07. November 2012

Mit das Übelste an diesem Dreckskapitalismus ist, dass man seinethalben auch noch stets guter Laune sein soll. Kotz.

Kernwörterbuch

Montag, 05. November 2012

Mit Konfuzius und Nietzsche ein Kernwörterbuch verfasst, das wär’s.

Witz und Mann

Montag, 05. November 2012

Sein Witz ist letztlich das, was den echten Mann vor der Zeit retten kann.

Vom ältesten Trick der Welt: Soll, Schuld, Schulden, Glauben

Sonntag, 04. November 2012

Es ist eigentlich alles ganz einfach. Da vorgeblich das Geld ausgeht, alles auf Schuld und Schulden steht, soll man jetzt wieder glauben.

Pages: Prev 1 2 3 ...7 8 9 10 11 12 13 ...41 42 43 Next