Zensur in “alternativen Medien”: Die Nutzer müssen es richten

Dass die sogenannten MSM-Medien, die klassischen Schafsmedien, Leserkommentare zensieren was das Zeug hält, ist ebenso bekannt wie wenig verwunderlich.

Weniger bekannt und doch etwas verwunderlicher ist, wenigstens auf den ersten Blick, wie massiv viele “alternative” Portale zensieren, nachlöschen, sperren.

Ich habe selber entsprechende Erfahrungen gemacht, aber auch immer wieder sehr glaubwürdig davon gehört, dass ich nicht der einzige bunte Hund bin, dessen Einwürfe man anscheinend gar nicht so selten wahrnimmt alswie den Pferdeapfel auf der weißen Tischdecke.

Die Rede ist hier selbstverständlich nur von Beiträgen, die soweit freie Rede in Deutschland legal, der Betreiber also sich nicht selbst wie den Kommentatoren zu schützen hat, und von solchen, die keine überzogenen Beschimpfungen oder Pöbeleien enthalten oder derart vom Thema abweichen, womöglich nur zu Werbezwecken, eben rein willkürlich, einfach, weil dem Betreiber der Inhalt nicht passt, das Licht der Netzwelt nicht erblicken dürfen.

Witziger- oder auch traurigerweise, wie man es sehen mag, scheinen oft gerade Betreiber, die besonders laut über mediale Manipulation wettern, so gar nicht zimperlich mit ihrer eigenen Kundschaft umzugehen.

Was der Ochs nicht darf (bei den Schafsmedien anzuprangern), das ist wohl dem Jupiter feil.

Jupiters Texte können nämlich gar keine groben Inkonsistenzen aufweisen, die ein Leser Jupiters bemerkt, na klar.

Es scheint hier tatsächlich um eine Art des Nimbus, des Gurutums zu gehen: man hat sich ganz einfach nicht von jedem dahergelaufenen Schlunz kritisieren zu lassen.

Oft mag es auch knallhartes Kalkül sein: Diesen Kommentatoren verscheuche ich lieber gleich, oder lehre ihn Mores.

Im Ganzen geht es aber, so oder so, um eine Aussteuerung der Herde, um Gefolgschaft.

Man hat ja, gemessen am vermuteten oder tatsächlichen Nutzen, in der Regel wenig Schaden daran. Denn wenige trauen sich, wissen sich wirksam zu wehren, die Mär zu verbreiten, wer da wo was. Viele sind zu feige, andere wollen kein Nestbeschmutzer sein, sich womöglich selbst in ein schräges Licht setzen, indem der Reflex der Guruanhänger fast sicher in die Richtung geht, der Zensierte habe sich eben entsprechend danebenbenommen.

Und auch: “Der Mann macht doch gute, wichtige Arbeit, wir dürfen uns doch nicht selbst zerfleischen!”

Stigmatisiert ist also schnell derjenige, welcher auf Zensur hinweist, und nicht der Zensor.

Allzufeige aber auch viele. Immer wieder lese ich das Gejammer, einer sei da und dort schon soundsooft zensiert worden. Warum geht er dann immer wieder hin und versucht sein Glück, jedesmal um desto kleiner, aufs neue?

Darf er nicht mit Fug und Recht zuwenigst vermuten, dass es anderen ebenso ergeht? Dass, wenn wohl die meisten ohnehin anonym kommentieren, dann noch nach Belieben zensiert wird, alsomit die veröffentlichte Meinung gezielt manipuliert, man (fast?) schon von einer Art Schwarzbude sprechen muss, an deren Gedeihen er sich als Unterstmöchtegernadept, er sich am Ende doch förderlich beteiligt?

Oft reicht es offenkundig, auch nur einen anderen Guru, der dem Betreiberguru nahesteht, oder dessen Guru ist, in Zweifel zu ziehen, dass der Hebel umgelegt wird.

Leute, die so handeln, von denen will ich bestimmt nicht statt derer regiert werden, die derzeit am Ruder, ich will sie in gar keiner gewichtigen Verantwortung sehen. Denn sie verantworten sich nicht. Und zwar bestenfalls aus Feigheit oder blinder Gefolgschaft. Ansonsten aus “echten” niederen Beweggründen.

Die Nutzer müssen es richten.

Sie können nämlich nicht nur das Kommentieren einstellen, sondern auf anderen Seiten auch von ihren Zensurerfahrungen, ganz konkret, berichten.

Das scheint auch schon zunehmend vorzukommen.

Mehr davon.

 

 

— Anzeigen —

Tags:

76 Antworten zu “Zensur in “alternativen Medien”: Die Nutzer müssen es richten”

  1. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Birma

    Wie ich schon sagte, habe ich keinen Zweifel an Deiner eigenen Wehrhaftigkeit. Manchmal ist es aber einfach besser, wenn der Seitenbetreiber ein wenig deeskaliert. Also: keine Ursache.

  2. Magnus Wolf Göller sagt:

    Es entzweite sich an einem Helden. Oder dessen Bilde, wie man will.

    Irgendwo schwirrte noch das Ausgangsthema von der Zensur in sogenannten alternativen Medien herum, fast wie als ob Abirrnis die Richtschnur führte, und dann ward doch merklich, wie viel Heldenverehrung potentiell eben doch mit Zensur zu tun habe. Man denke auch an Leute wie Lenin. Mein lieber Schwan.

    Entlang entweder verehrender oder skeptischer Haltung prallten, mehr oder weniger hart, zwei Fraktionen aufeinander, denen jeweils auf ihre Art die Sache mit Jean Ziegler beispielhaft wurde.

    Und, nein, es blieb nicht nur beim Necken. Hier bemaß einer der anderen mangelnden Verstand bei, dort wurden mentale Nebel diagnostiziert, und es ward auch an deutlicheren Worten nicht gespart.

    Und das, jetzt das Sonderbare, eigentlich Erwähnenswerte, wo alle Diskutanten sich doch in vielerlei sonstigen Sichtweisen recht nahezustehen schienen, mindestens ansonsten recht viel Verständnis für andere Positionen hiezu und dazu aufzubringen nicht eben mühselig wussten.

    Sind wir, liebe Leute all’, nicht vielleicht gemeinsam in die “Ziegler-Falle” (ich nenne sie jetzt mal so) gelatscht?

    Na, vielleicht war es auch nicht schlecht, dass wir da erstmal reingetappt sind. Hat ja, soweit ich weiß, keiner ‘nen Fuß ab oder ist grade auf dem Wege zum Kürschner.

    Letztlich geht es um eingesenkte Programmschleifen. Auch hierzu.

    Gleichwohl nochmal kurz zum Kernthema.

    Zensur, wie von mir im Artikel definiert, ist schonungslos offenzulegen.

    Ich kann mich, da stets ganz allein unter Klarnamen, hier nicht zum einsamen Rächer der Zensierten machen: Die Nutzer müssen es richten, und Blogs wie dieser und andere mögen da sehr wohl ihren Teil dazutun.

    Oh, ich fürchte, das war eine Predigt.

    Also jetzt lieber erstmal Amen.

  3. Dude sagt:

    @Birma

    Deine Vorwürfe an Jochen Teebaum treffen eher auf Dich zu…

    Jeder der Ziegler-Bashing betreibt, und noch nicht mal ein Buch von ihm gelesen hat, ist schlicht ein Vollidiot, zumal er an den Haaren herbeigezogene Dinge behauptet, die völlig der Luft gegriffen sind bzw. keinerlei ernstzunehmende Grundlage haben. Ziegler ist ja ein pöser Linksextremist und gehört deshalb am besten gekreuztigt, ja ne is klar. :-)

    Welche Bücher von ihm hast Du gelesen?

    Ich wünsche ein Liste von Dir, danke-sai, ansonsten bestätigst Du mir nur die These, dass auch Du ein Desinfoagent bist. :-)

    Ps. Achja, wenn Du mir was anderes als das Vorzeigen der oben geforderten Liste sagen willst, weisst Du ja wo Du mich findest. ;-p

    @Topic

    Magnus Göller ist hoch zu achten und zu respektieren, da er hier rein gar nichts zensiert, ausser es verstösst gegen die fundamentalen Rechte. Ich könnte hier ne sehr lange Liste von Seiten bringen, die mich zensiert haben, und dieser Blog gehört garantiert nicht dazu – im Gegenteil.

  4. bl sagt:

    “… wo alle Diskutanten sich doch in vielerlei sonstigen Sichtweisen recht nahezustehen schienen…” Magnus

    Ja, es gab ein paar Auseinandersetzungen, aber ich sehe trotzdem mehr das Gemeinsame, als das Trennende. Eine Diskussion soll eigentlich dazu dienen, sich selbst den eigenen Standpunkt klarer zu machen und das ist mir z.B. gelungen. Das Wort “dumm” würde ich zurücknehmen, aber sonst nichts.

    Ich schätze es sehr, wenn man nicht beim ersten Widerwort aussteigt. Deshalb mag ich den Dude, so wie ich durch seine Artikel und Kommentare kenne, auch wenn er einige Kraftausdrücke ausstößt. Manchmal geht es einfach nicht anders…

  5. Dude sagt:

    Neue Deutsche Wirtschaftsnachrichten zensiert auch. Das nächste Portal, das ich boykottiere…

  6. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Dude

    Ich dachte zwischenzeitlich schon an ein Schwarzes Brett im Netz, eine Art Pranger, wo zensierte Texte im Zusammenhang angeschlagen werden, so, dass auch derjenige sich zur Wehr setzen kann, der seine Löschung als gerechtfertigt ansieht oder eine solche aus technischem oder sonstigem Grunde heraus bestreitet.
    Wer das unter Kontrolle halten soll, dafür presserechtlich stehen, keine Ahnung.
    Ein e.V. vielleicht?
    Wenn der mich für die Medienarbeit ordentlich bezahlt, versuche ich mich gerne am Ausmisten.
    Die Zensierenden in den alternativen Medien fühlen sich noch verhältnismäßig sicher; die Gründe dafür habe ich im Hauptbeitrag beschrieben.
    Rund läuft die Sache aber keineswegs (mehr). Allein was die deutsche Politplattform (pro-Israel, anti-Islam) PI anlangt, so sind die Klagen über Zensur daselbst im Netz bereits Legion. Meinungsfreiheit? Nur die gewünschte.
    Andere Foren sind freier, aber man weiß doch oft auch, dass man, nicht einmal völlig sachlich, den Finger nicht tiefer in bestimmte Wunden legen darf, ohne zensiert oder auch bald ganz gesperrt zu werden.
    Soll man dort, wo man das weiß, noch “mitmachen”?
    Ich denke, das ist fallweise zu entscheiden. Wenn wir alle Portale meiden, die fallweise willkürlich zensieren, dann unterhalten wir uns bald beide wahrscheinlich nur noch alleine oder auch noch mit dem Jochen und dem Jermain.
    Die Sache gehört Stück um Stück aufs Tapet und aufgebrochen.
    Vor allem: niemals schmollen. It’s unto their karma to have censored me.

  7. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Alle

    Übergreifende Strategien sind durchaus zu entwickeln. Allein der sporadische Austausch, der dann ja meist auch nur aus zunächst unbelegten Behauptungen besteht, die geglaubt oder nicht geglaubt und so oder so weitergereicht werden, genügt offenkundig nicht.
    Die Sache ist durchaus heikel. Man wird in erheblichem Maße dezentral daran arbeiten müssen. Die Aufgabe ist eminent wichtig. Wer beschneidet wann, wie, wo, wozu die Meinungsfreiheit?
    Antworten auf diese Fragen sind eminent politische Antworten.
    Das ist also kein Westentaschenspiel hier, sich auch einmal “alternative Medien” auf ihren Freiheitssinn hin anzuschauen.
    Ich bin selber Seitenbetreiber, habe bei einigen tausend Kommentaren in bald fünf Jahren, bei all den kontroversen Themen hier, nicht einmal rein aufgrund eines nicht genehmen Inhalts zensiert, nur ganz wenige Male aus rechtlichen Bedenken, den Autor zu schützen, oder, weil jemand übers Maß einen Teilnehmer anpöbelte oder offenkundig nur Produktwerbung durch den Müllfilter gedrungen war.
    Ich werde nicht den Inquisitor machen, als ebensolcher Seitenbetreiber.
    Das heißt aber nicht, dass ich die Diskussion über das Thema nicht weiterverfolgte. Auch nach Ende dieses Nachtrags.

  8. Dude sagt:

    Das schwarze Brett halte ich für ne Superidee. Leider ist die WP-Seite schon belegt. dasschwarzebrett.org wär noch frei… ;-)

    Leider hab ich den Kommentar bei NDW nicht gespeichert, da ich da zum allerersten mal überhaupt kommentiert habe, und da ich diese Seite bis jetzt sehr geschätzt hatte, womit natürlich in keinster Weise damit zu rechnen war, dass die kritische Kommentare zensieren…

    Aber ich seh’s positiv. Auf Zensurmedien kann ich gern verzichten, zumal anzunehmen ist, dass dort auch gezielt Desinfo gestreut wird…

    Und somit habe ich die Neuen Deutschen Wirtschaftsnachrichten entlarvt durch Eigenerfahrung. :-)

    “Wenn wir alle Portale meiden, die fallweise willkürlich zensieren, dann unterhalten wir uns bald beide wahrscheinlich nur noch alleine oder auch noch mit dem Jochen und dem Jermain.”

    Wie trefflich….

    Thomram von bumibahagia kannst Du aber auch noch in diese kurze Liste nehmen, und Jens Gloor und Marion Mansour ( http://justizskandalmansour.wordpress.com/ ), höchstwahrscheinlich auch Martin Bartonitz und das komische Schweizer Forum, das ich hier nicht mehr nenne, aber Du bestimmt erkennst. ;-)

    Vielleicht auch noch ein paar weitere über die ich zu wenig weiss…

    Ansonsten wird’s langsam wahrlich eng in der “alternativen” Portalwelt…

    Traurig, bedenklich, betrüblich… gottlob bin ich gerade im Pausenclown-Modus, da lach ich trotzdem drüber. => https://dudeweblog.wordpress.com/2013/07/31/uber-die-mussigkeit-von-arger-uber-banalitaten/

    ;-)

    Beachte auch mein Zitat der Woche.

    Lieben Gruss vom andern Stern. :-D

  9. Magnus Wolf Göller sagt:

    Ja, da folgt auch schon der Nachtrag des ersten Nachtrags.
    Halten wir erstmal fest, dass Zensur in alternativen Medien seltenst (und es ist dann ja auch keine, denn der Betreiber schützt nur seinen vielleicht ahnungslosen Leser oder auch und ohnehin sich selbst, wofern der ein arglistiger, vor staatlicher Verfolgung) einen politisch-strafrechtlichen Grund hinter sich hat, sondern doch in wenigstens über 80% der Fälle davon ausgegangen werden kann, selbst Pöbeleien herausgerechnet, na gut, dann 70%, dass schlicht die Meldung, die Meinung, die Kritik nicht passte.
    Letztlich gilt: Wer wegen deren Meinung Angst vor seinen Lesern hat, der zensiert.

  10. Dude sagt:

    “nur ganz wenige Male aus rechtlichen Bedenken, den Autor zu schützen, oder, weil jemand übers Maß einen Teilnehmer anpöbelte oder offenkundig nur Produktwerbung durch den Müllfilter gedrungen war.”

    Bei mir war’s bisher ein einzige Mal. Das war aber ganz deutlich erkennbar ein sehr gerissener Elite-Desinfoagent und ich hatte leider keine Zeit dafür, eine seinen leimig-ausgeklügelten und genialen Verschnitt würdige Riposte, die ansonsten viel zu lang hätte werden müssen, entgegenzusetzen, weshalb ich zu diesem Mittel greifen musste. Wenn ich zeitlich nicht so eingespannt gewesen wäre, dann hätte ich daraus eh gleich nen eigenen Artikel gemacht.
    War übrigens hier: https://dudeweblog.wordpress.com/2013/04/12/vom-staat-als-verbindendes-regulativ/

  11. Dude sagt:

    “die Meinung, die Kritik nicht passte.”

    V.a. wenn diese Kritik fundiert und mit Belegen geschah, welche den Artikel des Betreibers offenkundig so enttarnte, dass die Lächerlichkeiten darin jedem der den zensierten Kommentar lesen würde, offen in die Augen stechen…

    Allerdings stelle ich in letzter Zeit eine insgesamt gesehen massiv fallende Qualität, was die Recherchearbeiten betrifft, in den ‘Alternativen’ fest – insofern machen sie’s einem Wachen und einem Bewussten schon beinah leicht, entsprechende belegbare Kritik zu äussern…

    Aber wenn das Desinfogebaren aufgrund des kritischen Kommentars für jedermann offenkundig erscheint, erleidet das Portal, es handelt sich meist um solche, die mehr auf Quantität als Qualität setzen (um die Newskonsumenten bei Stange zu halten), einen so massiven Reputationsschaden, dass dann hald – easy way – zum Mittel der Zensur gegriffen wird. Geht ganz einfach, kaum Aufwand – und die meisten Leser sind ohnehin schon bereits so degeneriert, dass sie die portal gemässe Desinfo nicht mehr zu erkennen im Stande…

    Welt, wo wandelst Du noch hin?

  12. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Dude

    Man mag natürlich, wenn es um rechtliche Bedenken (Urheberrecht, Verleumdung, Anstiftung zu Straftaten, offene Drohungen, Meinungsverbrechen usw.) geht, auch mal zu zag sein, zu furchtsam. Also nicht freigegeben haben, was man hätte vielleicht freigeben können oder gar müssen. Nachher betrachtet. Oder so. Weiß es einer? Das ist nicht die Zensur, von der wir sprechen.

  13. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Dude

    Eben Teilüberschnitt. Klar. Diese, von denen Du schreibst, sind aber am Fallen. Und diese Fallenden gilt es in der Tat noch zu stoßen.
    Andererseits, wenn ich innehalte, so sehe ich doch Portale, denen noch so eine Art Karenz zu geben, da sie doch recht gute Arbeit leisten und, in dubio pro reo, es bislang noch nicht besser wissen mögen, aber reformierfähig, da potentiell einsichtig, erscheinen.
    Auf jeden Fall gehört der Druck erhöht. Komme mir da keiner mit dem Kalauer, Druck bringe nie etwas, da er ja nur Gegendruck erzeugen könne. Na, wenn das stimmt, dann her mit dem Gegendruck, der wird mich schon stählen!
    Bin ich ein Kriechtier? Gehe ich zum Beten in eine Krieche? Was schwurbelt und schwirrt da? Was gründelt und schwappt im trüben Teiche?
    Wartet: Ich habe Netze und Patschen und Käscher. Ihr entkommt mir nicht.
    Ja, und den Fliegern unter Euch, egal ob Flugsaurier, Vogel oder Hexapode, denen habe ich das einfachste aller Mittel, alswelches eine applizierte Fehlpeilung mitten im Fluge. Merkt Euch das.
    Ach, ja, ich gebe zu, das Thema macht mir inzwischen wieder Spaß.
    So kann das gehen.

  14. Dude sagt:

    “Man mag natürlich, wenn es um rechtliche Bedenken (Urheberrecht, Verleumdung, Anstiftung zu Straftaten, offene Drohungen, Meinungsverbrechen usw.) geht, auch mal zu zag sein, zu furchtsam.”

    Das ist bei mir kein Problem, zumal jeder Kommentator (deutlich im Impressum und über uns erkennbar) für seine Aussagen in Leserbfriefen auch persönlich die volle Verantwortung übernimmt.

    Zensiert wird bei mir nur bei Spam und offensichtlichen Desinfoagenten. Deshalb können bei mir auch alle, die bereits einmal redaktionell freigeschalten wurden, ohne Moderation kommentieren.

    “sehe ich doch Portale, denen noch so eine Art Karenz zu geben, da sie doch recht gute Arbeit leisten und, in dubio pro reo, es bislang noch nicht besser wissen mögen, aber reformierfähig, da potentiell einsichtig, erscheinen.”

    Hast recht. Dem Mass der Aufmerksamkeit, Bewusstheit und Kritik (sowie Berichte über allfällige Zensur) muss sich aber dann massiv steigern!

    “Bin ich ein Kriechtier? Gehe ich zum Beten in eine Krieche? Was schwurbelt und schwirrt da? Was gründelt und schwappt im trüben Teiche?
    Wartet: Ich habe Netze und Patschen und Käscher. Ihr entkommt mir nicht.
    Ja, und den Fliegern unter Euch, egal ob Flugsaurier, Vogel oder Hexapode, denen habe ich das einfachste aller Mittel, alswelches eine applizierte Fehlpeilung mitten im Fluge. Merkt Euch das.
    Ach, ja, ich gebe zu, das Thema macht mir inzwischen wieder Spaß.
    So kann das gehen.”

    Das wär schon fast nen eigenen Artikel wert. ;-)

  15. Magnus Wolf Göller sagt:

    Bei allem Ernste ist die Sache aber auch sportlich zu sehen. (Grade wieder überschnitten.) Die Leute mögen sich ja besinnen. Manche. Andere werden eben weiterhin das Misstrauen ernten, das sie verdienen. Vielleicht erst dann lernen.
    “Es” sortiert sich schon.
    Das Peinlichste an der ganzen Sache ist ja, dass die meisten von den hier thematisierten Zensoren gar keine Agenten sind, nicht im Staatsbehuf, sondern so, wie vermeinen, ihrer Dinge am besten waltend.
    Man zahlt Zensur mit Zensur. Das ist dann der mündige Bürger. Er darf jetzt nämlich mitzensieren.
    Es ist aber nicht so zappenduster, meine ich, wie uns Freund Dude hier immer wieder zum Hinblicke zu bringen sich die ausdauernde Mühe macht, denn alles bröckelt und bröselt am Blödsinne, wo er nur, und wo er auch für den oder wen noch nicht zu greifen.
    Ein Freund, ja, lieber Dude, ach nein, das von den Nachhilfeschülern nicht schon wieder.
    Wir haben ja schon angefangen, mit dem Aufräumen.

  16. Dude sagt:

    Da wurde offenbar mal wieder so ein ‘alternatives’ Zensur-Medium gefunden:
    http://ultimativefreiheitonline.wordpress.com/2013/02/17/hilfreich-amazon-konto-loschen-so-gehts-schritt-fur-schritt

  17. Dude sagt:

    Ps. Bitte keinesfalls falsch verstehen. Auf der ultimativen Freiheit wird natürlich nicht zensiert, aber im Link steht, welches Portal dieses Gebaren offenbar an den Tag legt…

  18. Dude sagt:

    Meine obige Aussage von 18:00 ist nun hinfällig, zumal der Kommentar nur bis jetzt in der Moderation hängengeblieben war. Gleiches Schema wie bei meinen Kommentaren bei Karl Weiss, obwohl dieser meine Kommentare da noch viel länger unterdrückte, obwohl er bewiesenermassen (er hatte in der Zwischenzeit andere Artikel publiziert und andere Kommentare freigeschalten) anwesend war.

  19. Jermain Foutre le Camp sagt:

    Würde der Kommentator sich nicht nur auf den Inhalt beziehen, sondern auch auf den Autoribus, so konnte er ihm den Inhalt umso besser wieder rückwärts um die Ohren kräuseln, wenn er ihm als Mensch oder noch besser als Schreiber was Schönes über seine sonstigen Fähigkeiten vorschmeichelt, und sei es nur vermutend, womit die Wahrscheinlichkeit, daß auch die Öffentlichkeit in den Genuß des Kommentars kommt, immens erhöht wird.

    Und wird ein Kommentar nicht veröffentlicht, so ist er doch wenigstens von demjenigen gelesen worden, an den man ihn geschrieben hat, sonst hätte er ihn ja nicht zensiert.
    Ob von da an beide einander gleichlang oder intensiv gedenken, ist nicht bekannt.

    Wollte noch mehr schreiben, aber mein Köpf drohnt.
    LG

  20. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Jermain

    “Und wird ein Kommentar nicht veröffentlicht…” – : Sehr schön gesagt!

    Der Zensierte mag den Zensor besser kennen und erkennen als umgekehrt.

  21. electrocat7 sagt:

    Zu Terra-Germania, aus aktuellem Anlass:

    Dass diese Seite, wie hier

    http://lupocattivoblog.com/2013/10/09/es-geht-nicht-mehr-um-terra-germania-es-geht-um-alle-faulen-eier/

    aufgedeckt, ein Trojanisches Pferd ist, entdeckte ich selbst erst vor Kurzem. Donnerstag Nacht fiel mir in den Surftips auf julius-hensel.com ein Link zu dem Honigtopf auf. Ich postete (unter einem anderem Pseudonym) mangels besserem “Stichwort” unter dem Artikel: “Anleitung zum Schutz vor Drohnen im Internet aufgetaucht”

    also (ca. 2:00 Uhr) eine Warnung:

    “Anleitung zum Schutz vor Troll-Nepp im Internet aufgetaucht:

    http://lupocattivoblog.com/2013/10/09/es-geht-nicht-mehr-um-terra-germania-es-geht-um-alle-faulen-eier/

    Als nachweisliche Rattendomain solltest Du Terra Germania aus den Surftips entfernen, wie ich finde.”

    Der Kommentar erschien auch, wie nach meinem 1. Kommentar dort immer, ohne vorher moderiert zu werden.

    Am Nachmittag darauf wollte ich checken, ob die Botschaft angekommen sei. Auf der Hauptseite waren nach wie vor nur zwei Kommentare zu dem Post angegeben, was mich irritierte, und als ich ihn anklickte, bekam ich keine Verbindung. Da ich es eilig hatte, und die Seite öfter schon Zicken machte, verschob ich das Nachsehen. Am gestrigen Abend dann war der Artikel gelöscht. System-U-Boot Terra-Germania ist wie gehabt in der Seitenleiste verlinkt.

    Seitenbetreiber “John Schacher” hatte vor einiger Zeit neinen 130er-Prozess am Hals. Er wurde freigesprochen. Ich entsinne mich zudem dunkel, dass er irgendwann etwas von einem kleinen Sohn erwähnt hat, aber womöglich war das auch nur in einem Gastbeitrag auf seinem Blog. Anders kann ich mir diesen augenscheinlichen SeitenWECHSEL (aufrechter Truther, mindestens vormals, Hand drauf) des Admins kaum erklären. Womöglich gab es auch einen Hack. Ich bin jedenfalls höchst alarmiert. Bitte verbreitet diese Info, das ist echt so passiert!

  22. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ electrocat7

    Ich finde eben noch das, vom 25. 12., mit dem nachfolgenden Kommentar:

    http://julius-hensel.com/2013/12/anweisung-zum-schutz-vor-drohnen-im-internet-erschienen/

    Herzshen sagt:
    27. Dezember 2013 um 02:01
    Anweisung zum Schutz vor Troll-Nepp im Internet erschienen:

    http://lupocattivoblog.com/201…..ulen-eier/

    Terra Germania als nachweisliche Rattendomain solltest Du aus den Surftips nehmen, wie ich finde.

  23. electrocat7 sagt:

    Ich jetzt auch. Verstehe ich nicht, vielleicht übersehen beim Runterscrollen… Das mit dem anderen Satzbau ist meinem schlechten Gedächtnis geschuldet, der von Dir zitierte ist der gemeinte Kommentar. Wie peinlich… Tut mir echt leid.

  24. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ electrocat7

    Die Sache ist ja jetzt so weit geklärt.

    Ich habe es allerdings schon erlebt und davon gehört, dass zuerst Freigeschaltetes, dann Gelöschtes, wieder aufgetaucht ist.

    Will man ganz sicher und beweiskräftig vorgehen, so muss man wohl sogenannte “screenshots” machen.

    Mir ist es auf einem alternativen Medium schon passiert, dass man nachlöschte, aber nicht die (alle) Antworten auf meine Kommentare, man mich gewissermaßen zum Phantom machte. Ob das der Seite aufhalf, mag dahinstehen. Diese absurde Sache habe ich dann nicht weiterverfolgt, weder publizistisch noch juristisch. (Hier lag sicherlich auch eine Grundlage für letzteres vor.)

  25. Dude sagt:

    Ein nächstes Zensurportal entdeckt: astrologieklassisch.wordpress.com/

    Zudem wimmelts da von billigem Copypaste-Journalismus noch und nöcher.

    Erbärmlicher Typ.

  26. Specie Autoribus versus specie Commentarius | Ultimative Freiheit Online sagt:

    [...] erweitert) mir nunmehr als ein an mich selbst geschriebener Artikel dienen soll und mit dem ich (am 28.12.2013) auf Magnus Göllers Artikel “Zensur in “alternativen Medien”: Die Nutzer müssen es [...]

Eine Antwort hinterlassen