Blogs: Wieso in (!) den Kommentar kommentiert?

Eben sah ich – dort nicht zum ersten Male – , wie ein Blogautor, den ich ansonsten meisthin sehr schätze, weshalb ich hier auch seinen Namen nicht nennen will, in die Kommentare seiner Kommentatoren zwischendreinkommentierte.

Das halte ich nun wirklich für eine grobe Unsitte.

Wenn er antworten will, kann er das doch gesondert oder im Anschluss an den jeweiligen Text tun.

Allein schon, dass der Kommentator Entsprechendes seinerseits nicht kann, also mitten in den Text des Autors hineinkommentieren, schafft ein durch nichts zu rechtfertigendes Ungleichgewicht.

Nein, eine derartige Manipulation, Missachtung von Kommentatoren, kann ich keineswegs gutheißen.

Man darf als Lehrer, Aug’ in Aug’, auch mal den Schüler unterbrechen, klar.

Einem Kommentatoren aber in den Text hineinzutexten: Das ist für mich unanständig.

Abgesehen davon: Es zeugt von mangelnder Souveränität. Gepaart mit Überheblichkeit.

Mir ist das immerhin noch nicht passiert.

Ich verbäte mir das auch gründlich.

Selbst wenn es dafür voraussichtlich mal wieder Sperre setzte.

Also das vornehme Wort für Vollzensur ausgesprochen würde.

Wahrscheinlich sähe man es so: ‘Sie müssen hier ja nicht kommentieren, wenn es Ihnen hier ob dieses meines Gebarens oder insgesamt nicht passt. Gehen Sie doch sonstwohin. Ich brauche Sie nicht.’

Oder man hat, so mag es auch sein, noch gar nicht darüber nachgedacht, was man da macht.

 

— Anzeigen —

Tags:

Eine Antwort hinterlassen