Man sollte genau wissen, wie oft man sich drohen lässt.
— Anzeigen —
Tags: Aphorismen
Man sollte genau wissen, wie oft man sich drohen lässt.
— Anzeigen —
Tags: Aphorismen
Dieser Artikel wurde am Sonntag, 03. November 2013 um 23:37 erstellt und ist in der Kategorie Aphorismen abgelegt. Antworten zu diesem Artikel können durch den RSS 2.0-Feed verfolgt werden. Es besteht die Möglichkeit auf diesen Artikel zu antworten oder einen Trackback von der eigenen Seite zu senden.
Fehler gefunden? Bitte informieren Sie uns: korrektor@zeitgeist-online.de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Curriculum Vitae | Andere über diesen Blog | Einträge (RSS) und Kommentare (RSS).
Impressum | Datenschutzerklärung | Technik: PIXEL40
Neues aus Hammelburg is proudly powered by WordPress | Anmelden
Noch mehr sollte man wissen, ob die Drohung auch Gehalt hat oder leer ist.
@ Dude
Sicherlich.
Zum Schachspiele gibt es den Spruch, dass die Drohung oft stärker sei als die Ausführung.
Naja. Mir wurde erst kürzlich einer als selbsternannt guter Schachspieler ausgegeben, worauf ich, mit ihm mal gespielt habend, nur lachen konnte.
Ich bin (ich spiele seit über 25 Jahren selten) allenfalls Bezirksliga, putzte jenen Möchtegern indes, fast ohne hinzuschauen, von der Platte.
Die Drohung war in der Tat leer.
Solche Schacherfahrungen kenne ich wohl. Da haben schon ganze Wirtshaustische gestaunt. ;-)
Dann werden wir also definitiv demnächst mal ein Schach zusammen spielen müssen. ;-)
Ps. Eine Drohung allein nützt nix. Aber wenn zwei oder mehr gleichzeitig stattfinden, wird die Ausführung irrelevant bzw. zur schlichten mechanischen Umsetzung.
@ Dude
Merkwürdig: Ich wusste gar nicht, dass du auch mal gerne Caissa frönst.
Probiere es, mit Schwarz, lieber nicht skandinavisch.
Kann aber eh kaum passieren, denn ich eröffne sehr selten mit dem e-Bauern.
Bin mal gespannt, was Du so draufhast.
@ Dude (Nachtrag)
Besser sind natürlich zwei Drohungen oder drei.
Ab einem gewissen Niveau kann aber schon eine Drohung, nur auf ein schwaches Feld gerichtet, die Partie entscheiden.
Kann, muss aber nicht. Bei mehr als einer ist der Sieg faktisch schon in der Tasche bzw. man muss ihn nur noch heimtragen.
Und ja, bin auch gespannt. :-)
Caissa kenn ich nicht, und auch die Eröffnungen kenne ich nicht nach örtlicher Herkunft. Ist mir auch weitestgehend gleichtültig, und spielt auch keine Rolle, zumal ich Schach weitestgehend intuitiv und v.a. zur Freude an schönen Spielsituationen – und nicht um des Siegens willen – spiele.
@ Dude
Klar ist das nur ein Kann. Ob Caro-Kann oder sonstwann.
Wenn Du als Anziehender mit dem e-Bauern kommst, spiele ich Sizilianisch. Also mit dem Dolch im Gewande. Das darfst Du jetzt schon wissen.