Mir ist eben aufgefallen, indem Leser Dude zu https://unzensiert.zeitgeist-online.de/2011/07/06/truther-mit-dem-begriff-lauft-es-nicht/comment-page-1/#comment-239586 einen Link einstellte, einen “Trutherlink” - https://www.youtube.com/watch?v=xVZRgKZefCk - auf eine stimmlich angenehme Jasinna, die ihr Konterfei aber auch eher diabolisch anlegt, dass ich jetzt schon lange keine dieser blöden Guy-Fawkes-Masken mehr auf der Gasse gesehen habe. (Wie soll man da zu seinen Kindern sagen: “Guck mal, die sehen zwar wie die übelsten Mafiosi aus, aber in Wirklichkeit sind es die Guten!” – ?)
Entweder haben ein paar Leute was dazugelernt, oder die sind halt einfach mal wieder genauso durch wie andere Moden. (Letzteres hat wohl mehr Gewicht.)
Von “Anonymous” habe ich auch nicht mehr viel mitbekommen, was natürlich daran liegen kann, dass ich so viel arbeite und schlafe.
Piraten? Gab es nach Captain Morgan noch Piraten?
Idioten gibt es aber mit Sicherheit noch. Um das zu wissen, muss ich nichtmal auf die Gass’.
Immerhin sehe ich selber auch ohne Augenklappe und rotes Kalottentuch, ohne Lippenpiercing und Banditenmaske wenigstens ein bisschen so aus, wie als ob ich ein paar weniger glorreiche Tage überlebt hätte. Am Kindererschrecken liegt mir trotzdem nichts. Nicht einmal dann, wenn das gerade mal wieder “in” ist.
Man geht jetzt wohl wieder in den angesagtesten Club und tut dort so lange so, oder redet es sich wenigstens ein, dass man sich gerade nicht langweilt, bis dass die nächste Sau durchs Dorf getrieben.
Was, andererseits, an Fasching, meinetwegen auch an Allerheiligen, bei Kindern ein lässlicher Spaß, kann ich im Sinne ernsthafter gesellschaftspolitischer Arbeit bei Erwachsenen immer noch nicht nachvollziehen.
Meinen die etwa, dass ein Kissinger und ein Brzezinski sich vor ein paar derartigen, im Grunde infantilen Kapriolanten ob deren Äußerem ein Bonbon ins Hemd drücken?
Die Energie verpufft mit dem Spaße an der Provokation.
Der Verdacht liegt nahe, dass man derlei Gestalten und Aufzüge zeitweise gar noch fördert. So ist der Protest Party, eine Party, bis die eben auch, mit mehr oder weniger Kater abgefeiert.
Ich will damit weder die Bemühungen jener Jasinna, noch wohl auch mancher Anonymous-Leute, noch gar einiger Piraten der ersten Stunde insgesamt abtun; trotzdem verbindet die drei Beispiele ein irrseliges Konzept.
Ich neige, wie jeder weiß, der mich kennt, keineswegs nur zu intellektualistischer Miesepeterei, bin für einen derben Spaß und für dionysische Abende alleweil ohne weiteres zu haben.
Ich störe mich auch nicht an Grufties und ähnlichen Gestalten. Alles aber an seinem Orte.
Ich sah auch schon aus, wie ein Schornsteinfeger. Nichtmal so selten. Mancher Ofen und manches Ofenrohr war schon zu reinigen.
Deshalb fiele es mir aber nicht ein, ernstlich eine Partei der Rußverschmierten oder der Satanas-Zombies aufzumachen. So etwas macht man auf der Theaterbühne, in der Satire, mal zum befreienden Lachen.
So etwas bindet man allenfalls in ein Konzept, in Konzepte gut dosiert ein, wenn man etwas erreichen will, warum nicht: Man macht es aber nicht zum tragenden Konzept.
— Anzeigen —
Tags: Guy-Fawkes-Masken, Jasinna, Kinderschreck, Piraten
Da gab’s offenbar mal wieder ne Überschneidung…
https://unzensiert.zeitgeist-online.de/2011/07/06/truther-mit-dem-begriff-lauft-es-nicht/comment-page-1/#comment-239594
Und jetzt betrachte ihr Werk doch einfach mal aus der Sicht der hypnotisierten Masse ( https://dudeweblog.wordpress.com/2013/03/12/hypnotisierte-massen-manipulierte-menschen/ ), und bedenke dabei, was für tatsächliche erfreuliche Veränderungen anzustreben seien, und all dies mal ungeachtet der Tatsache, dass sich ein Herr Kiesinger und Cie. auch um Deine Texte nicht mehr scheren werden, als um Jasinnas Clips, und: schreib dann nen Zweitling. :-D
Ps. Und wie kommst Du denn da drauf???
“auf eine stimmlich angenehme Jasinna”
Also wenn ich überhaupt irgendwas an ihren Werken ändern müsste, dann wäre es die Stimme. Ich mag die Nuschelei nicht so, aber das ist wohl Geschmackssache, und angesichts der Umstände und Zusammenhänge ohnehin gänzlich irrelevant.
@ Dude
Die Nuschelei ist natürlich recht ärgerlich. (Was aber soll ich als Schwabe dazu sagen? Ohne Sprechausbildung an einer Schauspielschule? – Gut, so schlimm nuschele ich wohl nicht, wenn ich mich im Schriftdeutschen versuche. Dafür bleibt der Akzent, den manche wohl schlimmer finden werden, jedenfalls nördlich der Mainlinie.)
Angenehm ist die Stimme als solche trotzdem. Ruhig, bestimmt, humorvoll, gute Pausensetzung.
So angenehm empfinde ich sie nicht…
Aber ich sagte ja, es sei bloss Geschmackssache und völlig irrelevant! :-D
@ Dude
In der Eile noch was vergessen.
Herr Kiesinger und Cie. werden selbstverständlich auch für meine Elaborate persönlich keine Zeit haben.
Ich will mir jetzt auch nicht den Tort antun, sie als erwecklicher als jene von Jasinna hinzustellen.
Für manche mögen sie das sein. Mich treiben bei solcher Kritik weder Neid noch Bosheit.
“Mich treiben bei solcher Kritik weder Neid noch Bosheit.”
Schön, dass Du das hier klarstellst. :-)
Ps. (sorry die kann ich mir grad nicht verkneiffen) Aber was treibt Dich dann? ;-)
@ Dude
Ich halte es mitunter für sinnvoll, auf Missstände hinzuweisen.
Jedenfalls, wenn ich grade mal wieder nichts Besseres zu tun habe.
@Magnus
Wenn ich mal stinkfrech einen Wunsch äussern dürfte. Sprachkunst!
Was mich grad brennend interessierte: Wie unterscheidest Du “sich bewusst sein”, “sich gewahr sein”, “sich etwas gewiss sein”?
@ Dude
Ein kleines bisschen stinkfrech ist das schon, wenn Du von mir noch Rats heischst, wie Du mir dann, eben nicht nur im momentan anderen Strange wiederum angekündigt, mit womöglich verbesserter Sprachmacht, über viele Seiten hinweg (nicht nur mir, aber mir auch), eine mitzugeben gedenkst.
Da es schon spat, obzwar das schon eine Gutmütigkeit darstellt, die man an Dummheit wenigstens anzugrenzen gerne beurteilen darf, das Beil wider mich selbst zu watzen: “Sich etwas gewiss sein” – das gibt es im deutschen Sprachgebrauche normalerweise schon gar nicht.
Es hätte wenigstens eines “etwas’” mit dem kleinen weiteren Fingerchen bedurft, um immerhin das Bemühen in Richtung eines anständigen Genitivs sichtbar werden zu lassen. Man ist sich einer Sache, eines Umstandes, einer Intrige, sonstwessen bewusst.
Man ist sich auch nicht einfach gewahr. Wiederum, wenn, einer Merkwürdigkeit, Widerständen, Unfugs gewahr.
Und natürlich auch sich nicht einfach bewusst, sondern sich des hier oder dort Sonderbaren, Erfreulichen, Erbaulichen bewusst.
Man kann allerdings seiner (selbst) bewusst sein.
Das geht wohl, wenn auch oft nur leidlich.
“wiederum angekündigt, mit womöglich verbesserter Sprachmacht, über viele Seiten hinweg (nicht nur mir, aber mir auch), eine mitzugeben gedenkst.”
Du hast da offensichtlich was falsch verstanden. Ich hegte da keinerlei Hintergedanken im Zusammenhang mit der enststehenden Abhandlung. Du wirst zwar Anfangs in Teil I natürlich erwähnt, aber insgesamt eher am Rande; und dies sowohl lobend als auch scheltend.
Das eben war nur als Idee gedacht, dass ich es für schlauer erachtete, Du würdest mal wieder ein sprachwissenschaftliches Meisterwerk zu Bildungszwecken für eine neue Welt (und nein, keine NWO, sondern eine Welt der Freiheit für jedes Individuum) verfassen.
Ps. Und danke für die Erörterungen auf meine Frage. :-)
@ Dude
Also gut. Man will ja lieb sein.
Grob vereinfacht jetzt, ich muss wirklich ins Bett.
“Sich gewahr sein” bedeutet eher, dass man eine Sache als vorhanden erkannt.
Bei “sich bewusst sein” trägt man das schon ständig in sich. (Wenn der notwendige Genitiv folgt. Es geht natürlich auch, wie gesagt, “ich bin meiner bewusst.)
Bei “sich einer Sache gewiss sein” liegt es einerseits ähnlich wie im ersteren Falle, birgt aber auch die Möglichkeit, dass einem ein Vorhaben als gewiss ausführbar deucht. Die Aussage ist also doch eine andere.
Ich denke morgen nochmal drüber nach, ob ich hiezu nicht genau genug war. Für heute muss es reichen.
@ Dude
Ich habe immerhin ein bisschen was zu den Strategemen gemacht die letzten Tage.
Sprachwissenschaftliche Meisterwerke zu sonstigen Bildungszwecken mussten eben etwas warten.
Außerdem brauchten Goethe und seine Schrapnellen und Schabracken dazu erstmal weiters ihr Fett. Und die Geheimgesellschafterei insgesamt, gerade in jener Hinsicht. Entschied ich jedenfalls so.
@ Dude
Ich habe grade nochmal in mich hineingehorcht und bin bezüglich der Stimme weniger, aber jetzt doch der Gesamtdiktion Jasinnas selbst irritiert.
Jasinna berichtet von FalseFlag Attacken, 9/11 und darauf folgende Kriegslügen. Von der Klimalüge.
Sie berichtet von Manipulation und von psychologischen Mustern des Menschen und daraus ableitenden Handlungsweisen.(Gründe für das irrige Verhalten)
Also finde ich sie Klasse und ihre Arbeit sehr wertvoll.
Sie hat bestimmt schon viele Menschen aufgeweckt und aus dem Tiefschlaf gerissen. Daher wertvoll!
Danke Jasinna
..und natürlich als weibliche Person (selten) zu loben, sich mit den brutalsten Bildern auseinander zu setzen, Videomaterial zu sichten und zu analysieren. Danke und weiterhin viel Mut und Kraft!
PS: Hatt selber mal einen aktiven Youtube Channel mit guter Reichweite (weil seit 2007 aktiv und produktiv), doch als es den Ziofaschos zu viel wurde, geriet ich ins Visier und mein Channel wurde dann mit Hilfe von 3 Strikes platt gemacht. Egal, ich habe viele Thank you´s und Danksagungen erhalten, den Menschen geholfen zu haben, die Rote Pille zu nehmen.
Steter Tropfen…..! Also Leute, immer schön produktiv bleiben und Menschen befreien! Es ist eine Befreiungsaktion!
@ Prohumani
Ich habe Jasinna, wenn überhaupt, eher Aufmerksamkeit gebracht als genommen, ganz bewusst.
Dass mir in ihren Videos nichts – außer vielleicht dem einen oder anderen Detail – neu war, heißt nicht, dass ich sie deshalb schlecht fände.
Es gibt allerdings wieder zwei oder drei wesentliche Dinge, die ich fragwürdig finde.
@ Prohumani
Eben habe ich mir ein weiteres Video von Jasinna, beim Dude eingestellt, angeschaut:
http://dudeweblog.wordpress.com/2013/10/23/haben-und-sein-realitatsverzerrungen-in-der-deppenkolonie/comment-page-1/#comment-2899
Das gefällt mir nun gar nicht mehr.
@ 22:33 MWG
…also das gefällt mir aber. Was nun?
Was hat denn das Nichtgefallen ausgelöst? Welche Aussage bzw. Passage?
Ich halte für mich im Kern fest, dass alles was wir sind, völlig falsch und verdreht ist, Status Quo…..
Aber wir brauchen wirklich irgendwann im Leben den URKNALL! Einen Superlativ der inneren Unruhe, eine komplette Revision!
Ich selber war Banker, schöne heile Welt, bis ein Urknall mich komplett verrückt hatte. Daraufhin hab ich mich bewusst aus der Reihe gestellt und suche/finde nun meinen richtigen Weg.
Also weiss wirklich jeder wer er denn ist und sei!?! Oder sein wird? Sein kann? SEIN SOLLTE?
Jasinna erreicht Menschen, die wir nicht erreichen, also ist das ein Miteinander; Truther, eine/r für alle, alle für eine/n!
@ Prohumani
Ich weiß noch nicht, ob ich das oben verlinkte Video noch zu einem Gegenstand genauerer Betrachtung machen werde.
Daher werde ich jetzt auch nicht ausführlich dahingehend, was mich daran nicht nur stört.
Etwa das letzte Drittel, zumal in dieser Darbietungsform, allemal.
@Prohumani
“Jasinna erreicht Menschen, die wir nicht erreichen, also ist das ein Miteinander”
Schon wieder schön gesagt :-)
@Magnus
Beim Video in meinem Artikel ziehe ich auch nicht überall die gleichen Schlüsse wie sie, aber ich betrachte das Gesamtwerk und bedenke das grundsätzliche Wirkungspotential. Also auch wenn es m.E. den ein oder andern – eher vernachlässigbaren – Fehler drin hat, spielt das angesichts der im Aphorismus (und auch im Kern des Clips) beschriebenen Realitätsverzerrung auf der Waage keine sonderliche Rolle; momentan zumindest (vgl. Wahrnehmung der Deppenkolonie ;-) )
@ Dude
Ich will zu dem bei Dir eingestellten Jasinna-Video aus verschiedenen Gründen vorerst nicht mehr sagen, als was ich eben bei Dir einstellte: Dies “Wir” passt mir nicht. Das ist aber fast noch das Geringste.
Es kann sein, dass ich schon am Wochenende etwas dazu mache, vielleicht erst viel später, vielleicht nie einen eigenen Beitrag, vielleicht folgen irgendwann lediglich ein paar Hinweise.
Auch ich muss nicht immer gleich alles sagen, was ich denke. Das kann anderen ja schnurz sein.
Andererseits mag sich der eine oder andere fragen, ob der Göller hier nur stinken will, weil er das für sein Ego oder sonstwelche Zwecke braucht, oder ob er – ersterer – vielleicht mal genauer darüber nachdenkt, was alles an diesem Streifen sehr fragwürdig bis klariter verwerflich sein könnte.
Wenn letzteres auch nur einer macht, dann sind wir schon zwei.
@Magnus
Mir sind schon beim schauen einige Fragwürdigkeiten aufgefallen (ohne dass ich danach noch gross dranrumstudieren musste, also rein intuitiv), aber nichtsdestotrotz bleibe ich bei obiger Aussage. Das positive Potential dieser Arbeit ist wesentlich grösser als das negative.
@ Dude
Du magst recht haben, damit, dass das positive Potential dieser Arbeit größer sei als das negative.
Ich bezweifle das unterm Strich aber stark.
Und ich frage mich, weshalb Du Deinen Lesern nicht gesagt hast, sie möchten das Video auch unter dem Aspekt negativen Potentials anschauen.
Klar: Du führst keinen Kindergarten. Das ist ein Argument. Trotzdem…
https://dudeweblog.wordpress.com/2013/12/05/jasinna-kart-uber-den-terror-des-google-konzerns-gegenuber-youtube-nutzern-auf/