Vom Strategeme der Ehrlichkeit (Nr. 45)

Das Strategem der Ehrlichkeit ist das eleganteste aller Strategeme.

Man wendet es an, indem man gewissermaßen gar kein Strategem anwendet: in dem Sinne, dass man durch Nichttäuschung täuscht.

Der Gegner legt jedes gesagte Wort, alles redlich, auf die Goldwaage, wird dadurch verwirrt, dass man sich ständig offenbart. Er kann es gar nicht glauben, dass man kein Strategem verwende, so dumm könne der andere ja gar nicht sein, spinnt allerlei Verschwörungstheorien desbezüglich, was der andere für Strategeme anwende, wird ganz irr darüber.

Er sucht immerzu nach einer dingfest zu machenden Lüge, Täuschung, und er findet keine. Selbst seine Berater beginnen, an ihrem Heerführer zu zweifeln, da dieser hinter jedem Busch Gespenster sieht, ersinnt, einfach nicht glauben mag, dass da ein so gescheiter Mann, der einfach nur redliche Rede führe.

Der andere verstrickt sich in immer mehr Irrungen. Er klagt den seinen Widersacher der Lüge an, wo dieser zweifelsfrei sauber herauskommt. Schwächt sich also selbst.

Das Reden der Wahrheit ist ein wahrhaft königliches Strategem.

Es ist allerdings auch dabei darauf zu achten, wie viel Wahrheit man wann wo rede.

Ein bloß unbedarftes, jederzeit unbedacht offenes Maul taugt selbst hier nicht.

Natürlich lässt sich, wo dies endlich vielleicht doch noch not tut, ein anderes Strategem, eine echte Täuschung, dann am besten unter den gesetzten Bergen von Wahrheit verbergen.

Insofern kann das 45. Strategem auch als ein Vorbereitungsstrategem dienen.

— Anzeigen —

Diesen Beitrag mit Anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Technorati
  • MySpace
  • LinkedIn
  • Webnews
  • Wikio DE

Tags: ,

Eine Antwort zu “Vom Strategeme der Ehrlichkeit (Nr. 45)”

  1. [...] wunderschönes Strategem. Außer jenem Strategeme der Ehrlichkeit (Nr.45) mein Lieblingsstrategem. Mag jenes der Ehrlichkeit das eleganteste sein, jenes des günstigen [...]

Eine Antwort hinterlassen