Kenne ich mich?

Grade wollte ich über irgendeinen exemplarischen Blödmann schreiben; aber das stelle ich zurück.

Ich schreibe jetzt vielmehr lieber über mich als exemplarischen Blöd.

Es geht darum (deshalb muss der andere seiner Würdigung noch warten), wie falsch man sich oft selbst sieht, beurteilt.

Gestern zeigte sich mir das so auffällig, dass ich das Phänomen aufgreife.

Nicht gerade bester Laune, zwar gerade noch zivil, aber nicht mehr als das, wie ich dachte, erfuhr ich unversehens eine lachende herzliche Freundlichkeit von einer Vertreterin des schönen Geschlechtes, wie als ob Adonis, gerade den Riesenjoint seines Lebens geraucht habend, den besten Steinriesling imbibiert dazu, in Luftschritten einhergeschwoben.

Ich übertreibe nur ein bisschen, der Anschaulichkeit halber.

“Wie kann DAS sein?” – frug ich mich.

Du latschst daher, so wie Du sowieso schon aussiehst, plus einem saftigen Minus, wie als ob ersteres nicht schon reichte, und dieses derart anmutige Wesen ist, völlig ohne professionelle oder sonstige sinistren Gründe, so nett zu dir, lacht dir das Leben so ins Gesichte, wie sie das wohl kaum den ganzen Tag ununterbrochen gegenüber jedem dahergelaufenen miesepetrigen Schlunz tun kann noch nach aller vernünftigen Menschenwahrscheinlichkeit auch tun wollen wird.

WAS ist los?

Bin ich vielleicht gar nicht so mindestens untermittelmäßig drauf, wie ich mir das denke?

Verschätze ich mich meiner selbst so sehr?

Wieso lacht die, spontan, einfach so, gar so nachhaltig, ohne dass sie den Eindruck machte, dass sie einen Dachschaden hätte, so nett mit dir? So, dass du merkst, mindestens es zu meinen guten Anlass hast, das zu vermeinen, dass es mit deiner eigenen Erscheinung, deinem eigenen Blicke und Lachen zu tun habe, also nicht irgendwie beliebig sei?

Könnte es sein, dass du selber irgendetwas, das solch ehrliche, ungetrübte Freude, Liebe schenken kann, an dir gar nicht wahrgenommen, weggedrängt, dich in diesem Sinne selbst geschändet, beinahe in einen Bann getan?

Wie sieht es mit dem möglichen umgekehrten Falle aus?

Dass du gerade denkst, du seist so richtig im Lichtstrahle deines Lebens, der Oberhecht, und dabei sieht jede gutherzige Frau, dass du dich nur wie ein sinnloses Arschloch benimmst?

Inwieweit kannst du deine Gestimmtheit, deine Ausstrahlung überhaupt einschätzen?

Was geht da vor?

Wie viele wichtige, derart auch noch außenwirksame Schichten deiner selbst erkennst du gar nicht richtig?

Weißt du, Herr Philosoph und Vater und Witwer und Philolog, überhaupt schon einigermaßen, wer du bist, wenigstens, wie du zuweilen wirkst?

Im Guten wie im Bösen?

Gar nichts gelernt?

Immerzu so gut wie nichts gelernt?

Konfuzius, Cervantes, Nietzsche, unzählige Stunden bis hinter die Nacht, Leben bis zur Grenze, Steinmetz, Letzterschöpfung, und doch DAVON viel zu wenig gelernt?

Es ist hart, aber es ist wohl so.

Immerhin (es dämmerte mir schon lange; ich hatte ja schon ähnliche Erlebnisse; sorum und sorum): Es ist mir jetzt mehr denn je klargeworden.

Ich weiß, ja, lieber Leser, der bis hierhin durchgehalten, dass dies ein peinlich wirkender Text ist; das ist mir aber egal; oder sagen wir mal, ehrlicher: Es hält die Sache nicht auf.

Kindergarten ist sonstwo.

Selbstentblößung ist kein Vergnügen.

Ich denke aber, dass ich nicht der einzige bin, der zuwenigst ähnlich an sich zu zweifeln hat.

Und es mag dies für wenige sein; ab und an schreibe ich auch für viele; zumindest vorläufig aber sind mir die Wenigen noch wichtiger als die Vielen.

Die Vielen nämlich sind die Feigen.

Für die schreibe ich nur, wenn man mich wider die Feigheit anständig bezahlt.

— Anzeigen —

Tags:

11 Antworten zu “Kenne ich mich?”

  1. Dude sagt:

    <3

    Oh Mann, grandios geschrieben. Es gäbe dazu soo viel zu sagen, dass ich gar nicht erst beginne, denn sonst würde ich nicht vor morgen früh damit fertig…

    Also kurz.

    Stell Dich um Himmels Willen nie unter den eigenen Scheffel!

    Wusstest Du wie gross Du bist?

    Ps. Das soll natürlich nicht von fortwährender Selbstreflexion und Selbstforderung abhalten, nur klar machen, dass man seine wahre Grösse selber eben oft gar nicht sieht, bis man es durch andere erfährt. :-)

  2. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Dude

    Ehrlichkeit ist nicht immer gleich lohnend; aber für Leute wie Dich schreibe ich sowas. Es gibt sie. Danke Dir.

    (Unter uns, hehe! – : Ich weiß genau, wie lächerlich ich mich damit mache. Vor den Vielen. Denen mag das Lachen aber auch, wenigstens manchen von den Vielen, im Halse stecken bleiben. Sie haben nämlich keinen Arsch in der Hose. Schon gar nicht den, vielleicht gar auch anderen damit helfend, sie wenigstens auf vielleicht sinnvolle Gedanken bringend, über eigene Schwächen reden zu können. Da fängt die Philosophie, das freiere Menschsein, nicht nur, aber doch auch, erst an. Erst dann, wenn wir, ohne überzogenes Pathos – ich hoffe mal, dass ich dies Gebot einigermaßen einhielt – über ganz unmittelbare Gefühle sprechen und uns darausher auch zu entwickeln wagen, werden wir jenen beikommen können, die exakt und genau und auf den Punkt und viermal verhindern wollen, dass wir das können.)

  3. Dude sagt:

    Bitte, gern. Kommt von Herzen. :-)

    Manchmal kann man durch ein sich lächerlich machen gar noch die besten Wegweiser schnitzen und die zielführendsten Lehren erteilen.

    Ich kenne das selber, also weiss ich, wovon ich spreche. :-)

    Was glaubst Du denn, weshalb es früher Hofnarren gab?

    Damit dem König und seinen Beratern klar wurde, was richtig ist, und wieviel falsch gemacht werden kann, und wird! ;-)

    Die Hofnarren waren also (in gewisser Hinsicht) schon immer die höchsten Menschen – Übermenschen; diejenigen nämlich, welche, indem sie ihre Abgründe, genauso wie ihren Glanz, vor aller Augen ausbreiteten, erst ermöglichten, neue, ungeahnte Höhen zu erreichen – für sich Selbst, als auch für die wenigen Verständigen…

  4. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Dude

    Ich habe kein Vergnügen daran, mich lächerlich zu machen.

    Gar keins. Außer es sind mal offensichtliche blanke Späße.

    Es ergibt sich aus der Notwendigkeit.

    Ja, ich suche mir auch mal noch mein Lachen dazu.

    Von irgendwas muss ich auch leben.

    Du hast längst gemerkt, dass es hier einer zwischen all seinen fragwürdigen Späßen mitunter auch sehr ernst meint. Dass der eigentlich nur immer fröhlich sein will, aber auch seine Pflicht zum harten Hinweise sieht.

    Wir feiern mal zusammen, dass die Schwarte nicht mehr weiß, wie sie je gekracht haben sollen zu wollen von irgendeinem verurteilt ward.

  5. Dude sagt:

    Je weniger man sich selber ins Zentrum stellt, umso besser (und leichter) kann man auch über sich selber lachen.

    Die besten Hofnarren lachen genauso über sich selbst, wie sie über die bösartigen Könige und den verblödeten Pöbel lachen können.

    Der Witz dabei ist, dass eben sowohl bösartige Könige, als auch verblödeter Pöbel dadurch erkennen können, dass man sich selber eben nicht ins Zentrum stellt, und man sich also nicht aus Geltungssucht o.ä. zum Narren macht, sondern eben aus Gründen der allgemeinen positiven Verbesserung, immer tunlichst auf das Gesamtgefüge bedacht.

    Ein weiterer Vorteil – von der Nebensächlichkeit, dass die Chance aufgrund von Unbequementum öffentlich gelyncht zu werden, auf diese Weise enorm sinkt, mal abgesehen ;-) – des Narrentums ist, dass man das Guruprinzip damit bereits im Kern verunmöglicht. Welcher Guru lacht schon gern über sich selber? :-)

    Und ja, ich bin dabei, mit Dir zusammen mal Stuttgart unsicher zu machen.
    Ich leiste mir wohl mal die paar hundert Fränkli für das überteuerte Billet; vielleicht als Weihnachtsgeschenk? We’ll c…

  6. Thomas sagt:

    Jeder, der darüber lacht, hat das Wichtige in der Welt noch nicht verstanden. Sei er zu jung oder zu dumm.

  7. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Dude

    Ich habe grade mal auf bahn.de geschaut.

    Als zwei Sparbeispiele: In einer Viertelstunde hätte ich für 50 (gerundet) Euronen nach Züri fahren können, am 11.11. (im Ernst) schon für 39.

    Sollten Deine Leute derlei Sonderangebote nicht raushauen, besorge ich die Karten und schicke sie Dir. (Man wird wohl auch als Eidgenosse mit einem korrekt bezahlten Billet aus Deutschland fahren dürfen. Ich gehe jedenfalls mal davon aus, dass Eure Verfassung nicht dawider steht.)

    Eben habe ich auch Zürich-Stuttgart für 39 Euronen gefunden.

    Wenn man es also geschickt anstellt, bist Du mit 78 Eurosteinen hier und wieder zuhause.

    Noch zur Sache selbst:

    “Je weniger man sich selber ins Zentrum stellt, umso besser (und leichter) kann man auch über sich selber lachen.”

    Im obigen Falle blieb mir kaum etwas anderes übrig, denn mich selbst ins Zentrum zu stellen.

    Sonst hätte ich die Sache irgendwie zusammenflunkern müssen.

    Ich bin aber, wo nicht irgendein Scheißgesetz dawidersteht (dazu komme ich im anderen Strange noch) oder ich jemanden in Mitleidenschaft ziehen könnte, für möglichst große Authentizität, zu Deutsch, Echtheit.

    Und zwar gerade erst recht dann, wenn es um psychologische Fragestellungen geht.

    Ich muss wohl kaum begründen, weshalb ich das für besser halte.

  8. Thomas sagt:

    Sagt mir den Termin. Wenn ich kann, lade ich mich selbst gerne mit ein. ;p

  9. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Thomas

    Wenn der Dude keine Einwände hat, auch Dich noch zu ertragen: Ich freute mich sehr (Platz ist genug; die Dusche funktioniert auch).

    Lustigerweise habt Ihr es ja so ziemlich gleich weit.

    Ich habe hier noch einen Urspezl, der uns sehr wahrscheinlich gerne noch zu einer Viererbande ergänzte…

    (Du musst allerdings, vom Dude weißt Du und mir weißt Du ja schon einiges, damit rechnen, dass Du der einzige hundertprozentige Libertäre der Runde sein wirst. Zu vier Vierteln diskurslibertär aber sind wir sicherlich alle.)

  10. Dude sagt:

    @Magnus

    “Im obigen Falle blieb mir kaum etwas anderes übrig, denn mich selbst ins Zentrum zu stellen.”

    Das mit dem nicht ins Zentrum stellen, war auf die dahinterliegende Intention bezogen. Die entscheidende Frage ist: Stellt man sich aus egoistischen Motiven (eben z.B. Profilneurosen) ins Zentrum, oder stellt man sich für das Gesamtgefüge und die Lehre selber ins Zentrum völlig ohne egoistische Interssen und Hintergedanken.

    Ich bezog mich oben auf letzteren Fall.

    Und noch zur Reise. Klar wäre mir Thomas auch Willkommen! Bei solch einer hochkarätigen Gruppe müsste sich Stuttgart jedenfalls warm anziehen, harhar! :-D

    Was die Ticketpreise mit den Sonderangeboten angeht, glaube ich ernsthaft an schwerwiegenden Halluzinationen zu leiden!

    Ich weiss, dass ein Ticket von Zürich nach Bern hin und zurück ziemlich genau 100 Franken kostet, für eine Fahrtdauer von knapp einer Stunde.

    Nachdem ich also Deine 78 Euro gesehen hatte, konnte ich das einfach nicht glauben, und habe mal selber etwas gegraben, was mich erst recht vermuten liess, ich halluziniere!

    “Stuttgart schon ab 23 Franken*.

    * Z.B. Zürich HB/St. Gallen/Luzern–Stuttgart Hbf, einfache Fahrt in der 2. Klasse, Billett gültig im gewählten Zug, Preis gültig für Online-Kauf. Vorverkauf ab 90 Tage bis 3 Tage vor Abreise. Kein Umtausch, keine Erstattung. Kontingentiertes Angebot erhältlich solange Vorrat im SBB Ticket Shop, am bedienten Bahnschalter (zuzüglich allfälliger Schaltergebühren) oder beim Rail Service”
    https://www.sbb.ch/mct/wi/shop/b2c/pipSchritt_0.do?sprache=de&n=8029034&WT.ac=ekh12_stuttgart_de

    Ein Kassensturz-Kommentator bestätigt:

    “so kostet ein Sparbillett der SBB nach Stuttgart pro Weg Fr. 23.– ab Zürich resp. ab Wohnort im Raum Zürich. Daselbe hätte bei der DB 78€ gekostet zuzüglich das Ticket vom Wohnort nach Zürich (78€ der DB sind für Retourbillett.). Habe aber schon 1.Klasse nach München bei der DB für 49€ gekauft (Sparbillett DB) während die SBB viel mehr wollten. Die Konditionen sollte man aber auch vergleichen. Zugbillette sind langsam so komplex wie Flugbillette. Man muss vergleichen, vergleichen, vergleichen…ebenso mit Hotels.”

    Ich glaub ehrlich, ich spinne!

    Also wie wär ein Datum im Dezember?

  11. Thomas sagt:

    Also ein Bisschen Angst hab ich ja schon vor euch beiden ;)

    Dezember wird evtl etwas eng, aber schlagt ihr ruhig mal was vor.

Eine Antwort hinterlassen