Es war einmal ein Maurer
Der lebte als ein Saurer
Das Hemd stets gut gestärkt
Den Binder genau vermerkt
Stolziert’ er duch das Städtchen
Bemerkt’ er wohl die Mädchen
Allein, allein
Es konnt’ nicht sein
Denn da war ja noch sein Meister
Der hieß Kleister
Oder war’s Klistier?
War aber immer hier
So tät ihm die Welt denn nicht schmecken
Dann doch lieber Stiefellecken
Drüben über der Brück’ im Tempel
Wo traf sich Hinz und Hempel
Da ward’s ihm gut
Dort wallte sein Blut
Und konnt’ sich nicht genung daran ergetzen
Wie schön es sei
Wenn schon dabei
Die andern zu verletzen
— Anzeigen —
Tags: Maurerlied
Und jetzt waren es die Freimaurer? Wie einfach ist das denn?? Wer fällt denn noch auf sowas rein?? Nur sehr einfache Geister
@ Marco Siewert
Welches “es”?
Nun, wenn Du das “Es” in Norwegen meinst, so waren “es” nicht unbedingt “die” Freimaurer, aber wenigstens mal einer, der vorher stolz im Schurze posierte (wenn das keine Fälschung ist; seine Mitgliedschaft wurde indes von den Maurern selbst bestätigt).
Hätte ein Moslem Vergleichbares gemacht, oder ein Nazi, hätte also einer mit dem Koran in entsprechender Montur, respektive mit Mein Kampf und Deutschem Gruße posiert, so wäre selbstverständlich von islamistischem respektive nazistischem Terror die Rede: auch wenn nicht alle Moslems oder Nazis beteiligt gewesen wären. (Wie auch?)
Ich sage es noch einmal: Bei den Freimaurern heißt man sich “Bruder”, und die Sache ist weltanschaulich-psychologisch bedeutsam; schließlich geht man ja zu den Ritualen und Versammlungen in einen gemeinsamen “Tempel”.
Jeder Moslem- oder Naziverein, dem so einer entsprungen wäre, wäre sofort gnadenlos auseinandergenommen worden.
Oder möchtest Du das etwa bestreiten?
Bitte doch, gerne, mach mal.
Nicht so aber bei der Osloer Loge.
Maurer sind ja alle sooo lieb.
(Der oben ist nur ein typischer Vertreter. Es gibt natürlich auch andere Sorten. Nimm’s Dir nicht zu sehr zu Herzen. Lüge allerdings ist das Wesen jedes Geheimbundes, also auch der Freimaurerei.)
DER hatte es nicht mit den Mädchen, nur mit Mama. Sein bunter Schurz, seine Anleihe bei den wegen Homosexualiererei verfolgten Templern, sein buntes Clowns-Paradeuniförmchen – das war ein ganz anderer Mauermeister – “wir müssen neue Uniformen kaufen, der Hauptmann Röhm liebt uns nicht ohne die” – http://www.youtube.com/watch?v=uEPULdJaNAM
@ Tanja Krienen
Na da hast Du ja ein nettes Liedchen hier reingestellt…
Mit Abstrichen ein prima Liedchen, vor allem schön gesungen.
@ Tanja Krienen
Ich könnte gerne so schön Hochdeutsch sprechen wie Du…
Das wird für mich in dieser Inkarnation aber wohl leider nicht mehr erreichbar sein.
Schluchz.
Wieso und warum? Das kann man doch üben! Außerdem patze ich manchmal, da ich aus Westfalen stamme. Du hättest einmal hören müssen, wie meine Großeltern und ihr Umfeld noch sprachen. Aber an ihrem Tisch sitzend und zuhörend wurde mir sehr schnell klar, dass ich nicht so sprechen WOLLTE. Immerhin wurde und wird wird in Hagen nicht so beit gesprochen wie im sonstigen Ruhrgebiet, sodass die jüngeren Leute dort fast eine “dialektfreie Zone” bilden. Es bleiben ein paar leichte Ausreißer, ein paar Schluderigkeiten…du schaffst das schon *g* (hier macht so ein Zeichen – du sprachst neulich davon – übrigens Sinn, denn es soll eine Art Augenzwinkern signalieren, da der vorhergehende Halbsatz ja nicht arrogant oder anmaßend gemeint war, sondern einfach nur freundlich-lustig).
@ TanjaKrienen
Da könntest Du dreißig Smileys hinsetzen, und es wäre keiner zuviel.
Es ist ja nicht so, dass ich nicht korrekt Schriftdeutsch könnte.
Die Laute t,p,k,g, die Tonlängen usw., selbst die Vokale bilden da für mich kein grundsätzliches Problem.
Aber das suebische Näseln, der Akzent, das dürfte wohl inzwischen hoffnungslos sein.
(Klar, etwas besser bekäme ich es schon noch hin. Und bei Dir hört, wer zwar nicht selber gut sprechen, aber gut hören kann, die Ecke, aus der Du stammst auch ein wenig raus. Trotzdem eben kein Vergleich mit mir.)
Der Witz an der Sache ist, dass ich verschiedene englische Sprachvarianten völlig sueboakzentfrei beherrsche. Grell wa?
(Vielleicht hätte ich einer Freimaurerloge ja besser sprechen gelernt. Die Uni mit Sprachwissenschaftsstudium hat’s jedenfalls nicht gerissen…)