Religion und Witz

Ohne Witz: Ich bin religiös!

(Nachtrag, bei Aphos besonders peinlich.

Den Apho habe ich wohl zunächst falschrum verfasst.

Es sollte wohl heißen:

Ich bin religiös: Ohne Witz!)

— Anzeigen —

Diesen Beitrag mit Anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Technorati
  • MySpace
  • LinkedIn
  • Webnews
  • Wikio DE

Tags: ,

6 Antworten zu “Religion und Witz”

  1. Josef von Aphoris sagt:

    @ Magnus

    Warum heißt es eigentlich religiös und nicht seligiös?

    Es gibt auch Menschen, die werden ziemlich leicht nerviös.

    Dann gibt es noch andere, die leben very biös.

    Ach, wie bilöd.

  2. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Josef v. A.

    Josef, Du solltest Dichter werden.

    Mir ist nicht bekannt, dass Jesus die Dichter verdammt hätte.

  3. Josef von Aphoris sagt:

    @ Magnus

    Würde ich gerne machen, und ja, dem Jesus täte es sicher nicht mißfallen, aber ich kann auch nichts dichter machen, als wie es so schon nicht mehr ist.

    Vor kurzem kam ich auf die Idee, selbst einen Blog aufzumachen. Machte ich dann auch. Doch dann hat sie mich rasch verlassen, die Lust. Am Bloggen, das wäre es gewesen.

    Ich kenne da ein paar Christen, die raten mir schon seit über zwei Jahren, ich solle mich endlich auf meine Entrückung vorbereiten. Das ist eine Mordsaufgabe. Ich mach’s trotzdem, solange das System hält und dann werde ich mal gucken.

    Zwischendurch habe ich mir gedacht, gehe ich Euch hier noch ein wenig auf die Nerven. Vielleicht finde ich ja doch noch ein paar alte Dichtungen, die ich hier verlustreich an den Mann oder die Frau bringen kann.

    Was hältst Du übrigens von dem Wort “verlustreich”? Ist schon ein Unding, oder nicht? Andererseits spiegelt es voll den christlichen Geist wider – Nur über den Verlust, wird man am Ende reich.

    Mir fällt gerade auf, ich kann gar kein Dichter werden, denn ich bin schon ein Christ. Dichter geht’s nimmer mehr.
    Hätte Jesus Dichtkunst vorgetragen anstatt Gleichnisse, dann hätten Ihm selbst die Pharisäer zu Füßen gelegen. Aber ob Er das auch gewollt hätte, ist wieder eine andere Frage.

  4. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Josef v. A.

    Die “Entrückung” ist in der Tat eine Selbstmordsaufgabe.

    Und als Dichter war Jesus (wenn er das alles selber sagte, und es ihm nicht hintennachgedichtet wurde) kein ganz kleines Licht.

    Andere aber konnten das deutlich besser.

    Ich finde auch Dich ehrlich gesagt sprachlich meist eleganter und praktisch immer humorvoller als ihn. (Allzuoft bleibt er doch nur ein kleiner verklemmter Hebräer.)

    Zumindest diesbezüglich ist der nicht Dein Meister.

  5. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Josef v. A.

    Ich mache hier jetzt keine soziopsychologische Christenheilanstalt auf.

    Aber kannst Du Dir nicht vorstellen, dass jener Hebräer Jesus Dir zwar einiges Wichtige und Bedeutende gegeben und gezeigt hat, Du aber mindestens in manchen Dingen schon über ihn hinausgewachsen bist?

  6. Josef von Aphoris sagt:

    @ Magnus

    Deine Komplimente mir gegenüber, werden mir langsam unheimlich.

    Woher willst Du wissen, ob Jesus nur ein kleiner verklemmter Hebräer gewesen ist? Jesus selbst hat über sich nie etwas aufgeschrieben und über sein sonstiges Leben ist nicht allzuviel bekannt. Außerdem war Jesus ein Aramäer. Selbst seine Gegner damals schon, hielten das für einen wichtigen Punkt.

    Matthäus 21:11 Das Volk aber sagte: Das ist Jesus, der Prophet von Nazareth in Galiläa!

    Matthäus 4:15 «Das Land Sebulon und das Land Naphtali, am Wege des Meeres, jenseits des Jordan, das Galiläa der Heiden,

    Beachte bitte im vorgenannten Vers das letzte Wort. Dir als bekennender Heide, müßte da doch auch ein Licht aufgehen. Jesus ist nicht nur mein Meister, sondern er ist auch Deiner. Das hat mit der sprachlichen Ebene und dichterischen Fähigkeiten eigentlich gar nichts zu tun. Dafür worauf es Ihm ankam, fand Jesus immer die passenden Worte. Und obwohl Jesus gerne einfache Worte verwendete, verstehen bis heute viele nicht, worum es wirklich geht. Oder aber, es ist einfach von Ihm so gewollt gewesen.

    “Du aber mindestens in manchen Dingen schon über ihn hinausgewachsen bist?”

    Mir würde es schon genügen, wenn ich behaupten könnte, daß ich Jesus wirklich verstanden hätte. Manchmal meine ich ja, aber dann erscheint mir die Erkenntnis auch wieder meilenweit entfernt zu sein.

    Daß Du mir aber schon einiges an Erkenntnis zutraust, wo Du selbst ein sehr intelligenter Mensch bist, zeigt mir, daß ich vielleicht doch auf dem richtigen Weg bin.
    Ich mag diesen Blog hier und auch Dich Magnus nicht umsonst. Es ist ein sehr geistreicher Blog und das geht natürlich auf seinen Begründer zurück. Und Blödsinn darf man hier auch schon mal verzapfen, ohne daß es einem krumm genommen wird und auch das gefällt mir sehr.

Eine Antwort hinterlassen