Gold ist göttlich: Denken abschalten!

Und jetzt sattele ich nochmal drauf, damit die Seel’ mal für eine Weile ihre Ruh’ hat.

Während es durchaus möglich ist, z. B. mit Christen über ihren Glauben vernünftig zu reden, entziehen sich Gold- und Silbergläubige immer wieder einer rationalen Diskussion.

Ich habe aber die geistige Achillesferse deren Religion längst entdeckt.

Ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft ich entsprechende Leute fragte, wo denn der Preis ihrer glänzenden Festgötter in Realwerten liege, ab dem das obere Limit wahrscheinlich erreicht wäre.

10 Milliarden Tonnen Weizen für eine Unze Gold?

30 Trilliarden?

Ich habe nie auch nur eine andeutungsmäßig konkrete Antwort auf diese Frage erhalten.

Gut, wer wollte Gott in Tonnen oder Scheffeln messen und begrenzen?

Das wäre ja Blasphemie!

Alswelche selbstredend kein wahrhaft Gläubiger je begehen wird.

Man kann sich seinen Verstand eben in jeder Sekte ruinieren.

— Anzeigen —

Diesen Beitrag mit Anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Technorati
  • MySpace
  • LinkedIn
  • Webnews
  • Wikio DE

Tags:

7 Antworten zu “Gold ist göttlich: Denken abschalten!”

  1. N'dah sagt:

    “Während es durchaus möglich ist, z. B. mit Christen über ihren Glauben vernünftig zu reden”

    Glaube ich nicht, denn der Schein kann sehr trügen.

  2. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ N’dah

    Mit allen sicherlich nicht.

  3. Goldesel sagt:

    Zitat:
    “Ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft ich entsprechende Leute fragte, wo denn der Preis ihrer glänzenden Festgötter in Realwerten liege, ab dem das obere Limit wahrscheinlich erreicht wäre.

    10 Milliarden Tonnen Weizen für eine Unze Gold?

    30 Trilliarden?

    Ich habe nie auch nur eine andeutungsmäßig konkrete Antwort auf diese Frage erhalten.”

    Dann will ich einfach noch mal meine “Antwort” dazu aus dem Gold-Silber-Schwindel-Strang hier ungekürzt reinschmeißen (geklaut+zitiert bei mir selbst und damit sozusagen doktorwürdig) und sage mir hier keiner mehr, es gäbe keine Antwort auf Fragen :-)

    Hier nun der Text zum “Preis” der Edelmetalle:

    “Auf Grund der wohl für die Menschen mystisch empfundenen Eigenschaften des Goldes (die man ja vergeblich versucht zu bekämpfen), ist der “vernünftigste Preis” eben genau jener, wie er tagtäglich publiziert wird.

    Will heißen, man bekommt heute für eine Unze Gold (wenn man die vorher in die Falschgelder € oder US$ o.a. umtauschen würde) etwa genau soviel Ware / Leistung, wie vor 5.000 Jahren auch schon.
    Zudem wird Gold (noch) als Verrechnungsmittel zwischen Nationalstaaten verwendet.
    Das geschieht zwar im Verborgenen und man “arbeitet” deswegen auch intensiv an der Abschaffung von Nationalstaaten.

    Beim Silber ist das noch etwas anders, das kommt daher, daß man diesen Stoff bereits viel länger entmonetisiert, also den Leuten -hier erfolgreich- ausgeredet hat, es sei Geld.
    Für den internationalen Werttransport wird das auch nicht verwendet.

    Ein Anpassungstrend ist hier allerdings auch zu spüren.
    Auch wie ich oben bereits schrieb, aufgrund des massiven Bedarfes in der Industrie und Medizin.

    Schlußendlich kann man Edelmetalle (die in der Geschichte jahrtausende lang als die einzigen Gelder etabliert sind) nicht wirklich in Papier (also betrügerischen Falschgeld) ausdrücken.
    Das Verhältnis Gold Ware/Leistung pendelt sich in freien Gesellschaften von ganz allein nach Angebot & Nachfrage ein.
    Irgendwelche “Wert”beimessungen sind da vollkommen überflüssig.”

  4. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Goldesel

    Klingt vernünftig.

  5. Anonyma sagt:

    Damit willst Du jetzt aber nicht sagen, dass Du den vergangenen “Kurzsturz” bei Silber nur tatenlos registriert hast??? Aber massig Euros auf der Bank??? Das ist Papier, im Notfall also immerhin Feueranzünder, aber alte Zeitungen sind genauso gut geeignet.

  6. Magnus Wolf Göller sagt:

    @ Anonyma

    Unter meinem Bett verläuft eine geheime Goldader.

    So gewaltig, dass ich die Decke von unten mit 6 Doppel-T-Trägern verstärken musste.

    Deshalb komme ich da auch so schwer raus, weil ich mich da so sicher fühle.

  7. Stefan Wehmeier sagt:

    “Ihr habt gehört, dass gesagt ist: “Auge um Auge, Zahn um Zahn.” Ich aber sage euch, dass ihr nicht widerstreben sollt dem Übel, sondern: wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, dem biete die andere auch dar. Und wenn jemand mit dir rechten will und dir deinen Rock nehmen, dem lass auch den Mantel. Und wenn dich jemand nötigt, eine Meile mitzugehen, so geh mit ihm zwei.”

    Jesus von Nazareth

    “Man sagt es harmlos, wie man Selbstverständlichkeiten auszusprechen pflegt, dass der Besitz der Produktionsmittel dem Kapitalisten bei den Lohnverhandlungen den Arbeitern gegenüber unter allen Umständen ein Übergewicht verschaffen muss, dessen Ausdruck eben der Mehrwert oder Kapitalzins ist und immer sein wird. Man kann es sich einfach nicht vorstellen, dass das heute auf Seiten des Besitzes liegende Übergewicht einfach dadurch auf die Besitzlosen (Arbeiter) übergehen kann, dass man den Besitzenden neben jedes Haus, jede Fabrik noch ein Haus, noch eine Fabrik baut.”

    Silvio Gesell

    “The greatest tragedy in mankind’s entire history may be the hijacking of morality by religion.”

    Arthur C. Clarke

    Die Aussagen von wahren Genies bleiben für gewöhnliche Menschen unverständlich, und selbst den Gelehrten und ernsthaften Studenten können sie nur mit Mühe sinnhaftig werden:

    http://www.deweles.de/willkommen/cancel-program-genesis.html

Eine Antwort hinterlassen