Eben las ich wieder, dass der Superheld des Netzzeitalters, Julian Assange, Facebook, Google und Yahoo als Werkzeuge des US-Geheimdienstes bezeichnet hat.
Wieso das eine sensationelle Schlagzeile sein soll, verstehe wer will.
Das weiß doch jedes Kind.
(Nachtrag: Warum hat JA eigentlich Apple und Microsoft vergessen?)
— Anzeigen —
Artikel dieses Blogs, die Sie auch interessieren könnten:
Dieser Artikel wurde am Sonntag, 15. Mai 2011 um 14:31 erstellt und ist in der Kategorie Krieg, Medien abgelegt. Antworten zu diesem Artikel können durch den RSS 2.0-Feed verfolgt werden.
Es besteht die Möglichkeit auf diesen Artikel zu antworten oder einen Trackback von der eigenen Seite zu senden.
Fehler gefunden? Bitte informieren Sie uns: korrektor@zeitgeist-online.de
17 Antworten zu “Julian Bond Assange: 2+2 ist tatsächlich 4”
2 + 2 ergibt zwar 4 – und doch gibt es viele, die dass nicht zu wissen scheinen…
Das Google, Youtube und Facebook fix eingebaute Interfaces zum Geheimdienst haben, habe ich zwar vehement vermutet, aber Bestätigung ist mir willkommen.
Und vielleicht bringt diese News den einen oder anderen der 600 Millionen Facebook Fan Naivlinge vielleicht doch noch dazu, die Tatsache endlich wahrzunehmen!
Warum JA Bond ähnlich sein soll, ist mir nicht ganz klar. Aber dass er und Wikileaks eine CIA Frontorganisation seien sollen, auch nicht. Und Facebook die erschreckenste Spionagemaschine der Geschichte zu nennen, finde ich schön treffend.
Besser nachmachen als grundlos spotten scheint mir da die richtige Devise…
Verdienstvoll, dass all das bei Euch mit Übersetzung gebracht wird.
Es mag in der Tat sein, dass Assange, nachdem er sich mit dem Spiegel, dem Guardian und gar der NYT eingelassen hatte, dazugelernt hat.
Auch aufgrund der Erfahrung mit schwedischen Femo-Kranken (oder als solche eingesetzten), die kein vernünftiger Schwede noch mit der Beißzange anfasste.
Er hat wohl einige Fehler gemacht, könnte aber lernfähig sein.
@Magnus Wolf Göller
“Verdienstvoll, dass all das bei Euch mit Übersetzung gebracht wird”
Kernelemente dieses Interviews auf Deutsch zugänglich zu machen, war ein Hauptgrund, den Artikel zu publizieren.
Neben dem diskutierten Facebook etc. Thema hat auch seine Anklage an die Presse, dass diese eine Hauptverantwortung für den Ausbrauch der Kriege der letzten 50 Jahre hat mit ihren Lügen, eine gewisse Brisanz.
Primär geht es jedoch um die Anklage, die sonst unwiedersprochen im Raum steht, Assange sei CIA und Wikileaks ein CIA Outlet. Diese wird auch von emminenten Figuren der Verschwörungsszene vertreten.
Diese Variante erschien mir immer möglich und sie erscheint es mir auch heute noch. Aber ist sie wahrscheinlich? Nein!
Zum Thema passt auch ein – leider nicht in Deutsch verfügbares – Video zu seiner Kindheit und Jugend. Für einen sogennanten CIA Agenten ist sein Cover erstaunlich konsistent:
Ich halte übrigens nicht davon, Fan von jemanden zu sein, auch nicht von JA. Aber ihm dann zuzuhören, wenn er was interessantes zu sagen hat, ist für mich kein Problem.
In Tat und Wahrheit wird JA von mehreren Seiten gleichzeitig angegriffen:
Von den US Offizialen und den Propagandamedien, er sei ein Netzbeschmutzer, ein Terrorist, dann, er sei ein mieser Vergewaltiger und völlig egozentrischer Selbstsuchthaufen, dann wieder, er sei ein geschniegelter CIA Agent.
Wie ich hier kürzlich bereits bemerkt hatte, bin ich kein großer Fan des ASR-Blogs mehr. Dass dieser allerdings – immerhin einer der bekanntesten kritischen deutschsprachigen Blogs – jetzt von Facebook zensiert wurde, ist doch ein starkes Stück und obendrein äußerst verräterisch. http://is.gd/WmgjxF
Passender weise nahm Facebook-Chef Zuckerberg gerade als Ehrengast am G8-Treffen teil und man möchte fast wetten, dass er auch zum Bilderberger-Treffen eingeladen ist.
Inzwischen ist für mich auch endgültig klar, was man von den sogenannten Facebook-Revolutionen zu halten hat.
Was allerdings “Alles Schall und Rauch” betrifft: Das nenne ich mal Karma! “Freeman”, der große Freund der Benghazi-”Rebellen” und der “Flugverbotszone” hat bei seinen Kommentaren selbst zensiert, was das Zeug hält…
Interessant, wenn es stimmen sollte, das mit der Zensur beim “Freeman”.
Dass er nicht richtig Deutsch kann, wissen wir ja schon lange. (Und zwar nicht im Sinne schweizerdeutscher Eigenarten, gegen die nichts einzuwenden ist.)
Auch, dass er sich keinerlei Mühe gibt, es auch nur etwas besser zu lernen, weil ein “Freeman” eben so free ist, dass er sowas ohnehin nicht nötig hat.
Zu Facebook habe ich grade was kurz vor knapp, das auf seine Art dazu passt.
Öffentliche, geile Zurschaustellung der eigenen Dummheit, gar auf Kosten eines wehrlosen, noch ungeborenen Kindes.
Das vielleicht aber immerhin trotzdem mal gescheiter wird als jener Freeman.
“Interessant, wenn es stimmen sollte, das mit der Zensur beim ‘Freeman’.”
Als ich dort noch gelegentlich las und zu kommentieren versuchte, wurde fast die Hälfte meiner Kommentare unterschlagen. Nicht bei allen war der Grund eindeutig festzustellen, aber bei Kritik an seiner Position ging die Veröffentlichungsquote gegen Null.
Hier sind Fundstellen mit ähnlichen Erfahrungen, davon gibt es im Web ziemlich viele, deshalb nur eine kleine Auswahl:
Ich konnte jetzt noch nicht alle Links prüfen, weiß aber, dass Du sehr sorgfältig bist und mir noch nie einfach irgendwelchen Mist hier abgeladen hast.
Danke für die Mühe und die Hilfe und beste Wünsche aus Stuttgart!
Jetzt habe ich die Links kurz geprüft, und freue mich sehr darüber, dass wir zwei beide mit unseren Erkenntnissen bezüglich ASR nicht alleine sind.
Dieser “Freeman” mag zwar, wie einige Leute korrekt betonen, auf seiner Seite sein Hausrecht haben, aber wenn er so agiert, wie beschrieben, nämlich alles zensiert, was ihm nicht in den Kram passt, dann ist so oder andersrum alles klar.
Im Bewusstsein, dass ich hier einen nicht ganz taufrischen Artikel erneut kommentiere, möchte ich doch anmerken, dass die Julian Assange, Wikileaks Diskussion durchaus eine vielschichtige ist und dass ich mir ein entgültiges Urteil zur Integrität von JA und Wikileaks eindeutig vorbehalte.
Ich habe gerade die Kommentare zu ASR gelesen und ich halte die Artikel in ASR für teilweise gut geschrieben, seinen Einsatz z.B. bei Bilderberg für positiv… seine Kommentarpolitik und seinen Kommunikationsstil jedoch auch für fragwürdig.
Leider ist es so, dass die Arroganz mit zunehmendem Fangetue zunimmt, und dass gilt für praktisch alle Koriphäen der Konspirationsenthüllungsszene. Ob die Schuld nun den blinden Fans zu geben ist oder dem Groupie-Objekt ist eine Huhn-Ei Frage…
Andererseits sind erfolgreiche Blogs in diesem Bereich immer noch eher Mangelware und somit lässt sich global sagen: Wer ASR lesen will, soll, wer was lernen kann – ob aus Kommentaren oder aus den Artikeln oder aus der Zensur – soll. Dass ASR wegen Bilderberg zensiert scheint mir plausibel – und in Verteidigung der allgemeinen Meinungsfreiheit sollte man vereint agieren. Sollte dieselbe bei Aufklärungsites auch nicht stets hochgehalten werden, finde ich das traurig und verwerflich, aber in Anbetracht der Sache eher belanglos…
Ich habe die ASR-Seite ehrlich gesagt schon lange nicht mehr aufgemacht und freute mich natürlich darüber, wenn man dort inzwischen etwas sorgfältiger schreiben sollte.
Zu Assange.
Dieser Mann, über den ich mich schon sehr kritisch einließ, hat bei mir in letzter Zeit eine Menge Boden gutgemacht.
Seine deutlichen Worte bezüglich Facebook et al., gegenüber dem Guardian und den Kriegstreiber-Schafsmedien insgesamt deuten darauf hin, dass er lediglich etwas naiv agiert und inzwischen dazugelernt haben könnte.
@Magnus Wolf Göller
“und freute mich natürlich darüber, wenn man dort inzwischen etwas sorgfältiger schreiben sollte”
Das kann ich nur hoffen und ich hoffe nicht, ich habe mit meinem Kommentar diese Theorie untermauert. Die Themen jedoch, über die geschrieben wird, sowieo ingesamt die Grundrichtung, ist schon Ok. Schreibstil und Kommentarzensur ist etwas, womit seine Fans umgehen müssen – zum Glück nicht ich. Ich lese viel und respektiere einiges, ohne mich mit dem Author zu identifizieren. Mein persönlicher Sympathielevel bezüglich ASR ist da relativ bescheiden…
Zu Julian Assange:
Ich weiss es ganz einfach nicht. Letztendlich ist, wie ich immer schon betonte, eine CIA = JA Situation denkbar, wenn auch nicht überaus plausibel. Die bald erscheinende Publikation des Daniel Estulins wirft einen Stein in die Wagschale. Sie wirft triftige Fragen auf. Mal sehen, ob der Inhalt eine Antwort liefert. Sollte es sich erweisen, dass JA wieder nur ein Produkt der Eliten ist, wäre das traurig – aber trotzdem wichtig zu wissen. Falls nicht, wirft es Fragen zu Estulin auf.
2 + 2 ergibt zwar 4 – und doch gibt es viele, die dass nicht zu wissen scheinen…
Das Google, Youtube und Facebook fix eingebaute Interfaces zum Geheimdienst haben, habe ich zwar vehement vermutet, aber Bestätigung ist mir willkommen.
Und vielleicht bringt diese News den einen oder anderen der 600 Millionen Facebook Fan Naivlinge vielleicht doch noch dazu, die Tatsache endlich wahrzunehmen!
Warum JA Bond ähnlich sein soll, ist mir nicht ganz klar. Aber dass er und Wikileaks eine CIA Frontorganisation seien sollen, auch nicht. Und Facebook die erschreckenste Spionagemaschine der Geschichte zu nennen, finde ich schön treffend.
Besser nachmachen als grundlos spotten scheint mir da die richtige Devise…
@ Armin
Darf ich hier auf Eure Heimseite verweisen, auf dass der Leser Deinen Hintergrund sehen könne?
Das machte mir in dem Falle auch eine zielführende Antwort leichter.
LG
Magnus
Selbstverständlich!
Julian Assange: Facebook, Google und Yahoo sind Spionage Tools des US Geheimdienstes
http://www.conspirare.net/w2/julian-assange-facebook-google-und-yahoo-sind-spionage-tools-des-us-geheimdienstes/
@ Armin
Verdienstvoll, dass all das bei Euch mit Übersetzung gebracht wird.
Es mag in der Tat sein, dass Assange, nachdem er sich mit dem Spiegel, dem Guardian und gar der NYT eingelassen hatte, dazugelernt hat.
Auch aufgrund der Erfahrung mit schwedischen Femo-Kranken (oder als solche eingesetzten), die kein vernünftiger Schwede noch mit der Beißzange anfasste.
Er hat wohl einige Fehler gemacht, könnte aber lernfähig sein.
Manches spricht dafür.
@Magnus Wolf Göller
“Verdienstvoll, dass all das bei Euch mit Übersetzung gebracht wird”
Kernelemente dieses Interviews auf Deutsch zugänglich zu machen, war ein Hauptgrund, den Artikel zu publizieren.
Neben dem diskutierten Facebook etc. Thema hat auch seine Anklage an die Presse, dass diese eine Hauptverantwortung für den Ausbrauch der Kriege der letzten 50 Jahre hat mit ihren Lügen, eine gewisse Brisanz.
Primär geht es jedoch um die Anklage, die sonst unwiedersprochen im Raum steht, Assange sei CIA und Wikileaks ein CIA Outlet. Diese wird auch von emminenten Figuren der Verschwörungsszene vertreten.
Diese Variante erschien mir immer möglich und sie erscheint es mir auch heute noch. Aber ist sie wahrscheinlich? Nein!
Zum Thema passt auch ein – leider nicht in Deutsch verfügbares – Video zu seiner Kindheit und Jugend. Für einen sogennanten CIA Agenten ist sein Cover erstaunlich konsistent:
Fishing on Magnetic Island, police corruption, Mendax: Julian Assange’s childhood in Australia
http://www.youtube.com/watch?v=k_XJxW_jHNo
Ich halte übrigens nicht davon, Fan von jemanden zu sein, auch nicht von JA. Aber ihm dann zuzuhören, wenn er was interessantes zu sagen hat, ist für mich kein Problem.
In Tat und Wahrheit wird JA von mehreren Seiten gleichzeitig angegriffen:
Von den US Offizialen und den Propagandamedien, er sei ein Netzbeschmutzer, ein Terrorist, dann, er sei ein mieser Vergewaltiger und völlig egozentrischer Selbstsuchthaufen, dann wieder, er sei ein geschniegelter CIA Agent.
Die Frage ist, hat er das verdient?
@ Armin
Ich muss zugeben, dass Assange in letztzer Zeit Punkte bei mir gut gemacht hat.
Eine schillernde Figur, man wird sehen.
Ich wünsche ihm, dass er nicht einfach unter einen Bus läuft.
Wie ich hier kürzlich bereits bemerkt hatte, bin ich kein großer Fan des ASR-Blogs mehr. Dass dieser allerdings – immerhin einer der bekanntesten kritischen deutschsprachigen Blogs – jetzt von Facebook zensiert wurde, ist doch ein starkes Stück und obendrein äußerst verräterisch. http://is.gd/WmgjxF
Passender weise nahm Facebook-Chef Zuckerberg gerade als Ehrengast am G8-Treffen teil und man möchte fast wetten, dass er auch zum Bilderberger-Treffen eingeladen ist.
Inzwischen ist für mich auch endgültig klar, was man von den sogenannten Facebook-Revolutionen zu halten hat.
Was allerdings “Alles Schall und Rauch” betrifft: Das nenne ich mal Karma! “Freeman”, der große Freund der Benghazi-”Rebellen” und der “Flugverbotszone” hat bei seinen Kommentaren selbst zensiert, was das Zeug hält…
@ Föhnix
Interessant, wenn es stimmen sollte, das mit der Zensur beim “Freeman”.
Dass er nicht richtig Deutsch kann, wissen wir ja schon lange. (Und zwar nicht im Sinne schweizerdeutscher Eigenarten, gegen die nichts einzuwenden ist.)
Auch, dass er sich keinerlei Mühe gibt, es auch nur etwas besser zu lernen, weil ein “Freeman” eben so free ist, dass er sowas ohnehin nicht nötig hat.
Zu Facebook habe ich grade was kurz vor knapp, das auf seine Art dazu passt.
Öffentliche, geile Zurschaustellung der eigenen Dummheit, gar auf Kosten eines wehrlosen, noch ungeborenen Kindes.
Das vielleicht aber immerhin trotzdem mal gescheiter wird als jener Freeman.
Das kann man locker auch auf Englisch schaffen.
“Interessant, wenn es stimmen sollte, das mit der Zensur beim ‘Freeman’.”
Als ich dort noch gelegentlich las und zu kommentieren versuchte, wurde fast die Hälfte meiner Kommentare unterschlagen. Nicht bei allen war der Grund eindeutig festzustellen, aber bei Kritik an seiner Position ging die Veröffentlichungsquote gegen Null.
Hier sind Fundstellen mit ähnlichen Erfahrungen, davon gibt es im Web ziemlich viele, deshalb nur eine kleine Auswahl:
http://noiconblog.blogspot.com/2011/03/zur-seltsamen-kommentarpolitik-bei-asr.html
http://alles-nur-programm.blogspot.com/2009/11/hass-wut-angst-jb-und-asr.html?showComment=1258995665285#c8999086676374092421
http://forum.golem.de/kommentare/politik-recht/wikileaks-domscheit-berg-gruendet-eigene-plattform/niemand-schreibt-ueber-die-un-spionage-niemand/47365,2560255,2560255,read.html (letzter Kommentar)
http://www.911-archiv.net/index.php?option=com_kunena&func=view&id=852&catid=53&Itemid=238
http://infokrieg.tv/wordpress/2010/12/07/wikileaks-medienorchester-wer-summt-mit/#comment-11683
@ Föhnix
“Alles Schall und Rauch”.
Der Titel passt dann ja bestens.
“Alternatives Schafsmedium?”
Ich konnte jetzt noch nicht alle Links prüfen, weiß aber, dass Du sehr sorgfältig bist und mir noch nie einfach irgendwelchen Mist hier abgeladen hast.
Danke für die Mühe und die Hilfe und beste Wünsche aus Stuttgart!
@ Föhnix
Da könnten manchem natürlich noch weiter gespannte Verdächte kommen.
Da sich hier allerdings nicht je paranoide Verschwörungstheoretiker tummeln, wird uns das aber selbstverständlich nicht passieren.
@ Föhnix / alle
Jetzt habe ich die Links kurz geprüft, und freue mich sehr darüber, dass wir zwei beide mit unseren Erkenntnissen bezüglich ASR nicht alleine sind.
Dieser “Freeman” mag zwar, wie einige Leute korrekt betonen, auf seiner Seite sein Hausrecht haben, aber wenn er so agiert, wie beschrieben, nämlich alles zensiert, was ihm nicht in den Kram passt, dann ist so oder andersrum alles klar.
@ Magnus
Genau, das Hausrecht darf und sollte jeder Blogger oder Moderator ausüben. Daran gäbe es absolut nicht auszusetzen.
Im Bewusstsein, dass ich hier einen nicht ganz taufrischen Artikel erneut kommentiere, möchte ich doch anmerken, dass die Julian Assange, Wikileaks Diskussion durchaus eine vielschichtige ist und dass ich mir ein entgültiges Urteil zur Integrität von JA und Wikileaks eindeutig vorbehalte.
Gerade solche News geben mir wieder intensiv zu denken…
Julian Assange ein MK-Ultra Produkt? Author Daniel Estulin demontiert Wikileaks
http://www.conspirare.net/w2/julian-assange-ein-mk-ultra-produkt-author-daniel-estulin-demontiert-wikileaks/
@Magnus Wolf Göller
@Föhnix
Ich habe gerade die Kommentare zu ASR gelesen und ich halte die Artikel in ASR für teilweise gut geschrieben, seinen Einsatz z.B. bei Bilderberg für positiv… seine Kommentarpolitik und seinen Kommunikationsstil jedoch auch für fragwürdig.
Leider ist es so, dass die Arroganz mit zunehmendem Fangetue zunimmt, und dass gilt für praktisch alle Koriphäen der Konspirationsenthüllungsszene. Ob die Schuld nun den blinden Fans zu geben ist oder dem Groupie-Objekt ist eine Huhn-Ei Frage…
Andererseits sind erfolgreiche Blogs in diesem Bereich immer noch eher Mangelware und somit lässt sich global sagen: Wer ASR lesen will, soll, wer was lernen kann – ob aus Kommentaren oder aus den Artikeln oder aus der Zensur – soll. Dass ASR wegen Bilderberg zensiert scheint mir plausibel – und in Verteidigung der allgemeinen Meinungsfreiheit sollte man vereint agieren. Sollte dieselbe bei Aufklärungsites auch nicht stets hochgehalten werden, finde ich das traurig und verwerflich, aber in Anbetracht der Sache eher belanglos…
@ Armin
Ich habe die ASR-Seite ehrlich gesagt schon lange nicht mehr aufgemacht und freute mich natürlich darüber, wenn man dort inzwischen etwas sorgfältiger schreiben sollte.
Zu Assange.
Dieser Mann, über den ich mich schon sehr kritisch einließ, hat bei mir in letzter Zeit eine Menge Boden gutgemacht.
Seine deutlichen Worte bezüglich Facebook et al., gegenüber dem Guardian und den Kriegstreiber-Schafsmedien insgesamt deuten darauf hin, dass er lediglich etwas naiv agiert und inzwischen dazugelernt haben könnte.
@Magnus Wolf Göller
“und freute mich natürlich darüber, wenn man dort inzwischen etwas sorgfältiger schreiben sollte”
Das kann ich nur hoffen und ich hoffe nicht, ich habe mit meinem Kommentar diese Theorie untermauert. Die Themen jedoch, über die geschrieben wird, sowieo ingesamt die Grundrichtung, ist schon Ok. Schreibstil und Kommentarzensur ist etwas, womit seine Fans umgehen müssen – zum Glück nicht ich. Ich lese viel und respektiere einiges, ohne mich mit dem Author zu identifizieren. Mein persönlicher Sympathielevel bezüglich ASR ist da relativ bescheiden…
Zu Julian Assange:
Ich weiss es ganz einfach nicht. Letztendlich ist, wie ich immer schon betonte, eine CIA = JA Situation denkbar, wenn auch nicht überaus plausibel. Die bald erscheinende Publikation des Daniel Estulins wirft einen Stein in die Wagschale. Sie wirft triftige Fragen auf. Mal sehen, ob der Inhalt eine Antwort liefert. Sollte es sich erweisen, dass JA wieder nur ein Produkt der Eliten ist, wäre das traurig – aber trotzdem wichtig zu wissen. Falls nicht, wirft es Fragen zu Estulin auf.