Die Mundart ist der Volkskraftquell der Hochsprache.
— Anzeigen —
Tags: Dialekte, Hochsprache, Mundart, Volkskraftquell
Die Mundart ist der Volkskraftquell der Hochsprache.
— Anzeigen —
Tags: Dialekte, Hochsprache, Mundart, Volkskraftquell
Dieser Artikel wurde am Sonntag, 10. Oktober 2010 um 14:40 erstellt und ist in der Kategorie Aphorismen, Schönes, Sprachwissenschaft abgelegt. Antworten zu diesem Artikel können durch den RSS 2.0-Feed verfolgt werden. Es besteht die Möglichkeit auf diesen Artikel zu antworten oder einen Trackback von der eigenen Seite zu senden.
Fehler gefunden? Bitte informieren Sie uns: korrektor@zeitgeist-online.de
Curriculum Vitae | Andere über diesen Blog | Einträge (RSS) und Kommentare (RSS).
Impressum | Rechtliche Hinweise | Technik: PIXEL40
Neues aus Hammelburg is proudly powered by WordPress | Anmelden
Schade, dass man geschriebene Worte hier nicht zu Schwingen bringen kann.
Vor allem meine ich jetzt den Dialekt.
Lev Löck, isch moss jetz jonn.
Ja, jede Mundart hat eine eigene Melodie. Richtig hörend lesen kann eine Verschriftlichung nur der Könner.
Doch der 11. 11. naht, und dann wird wieder eifrig in den Mundarten gedichtet; vielleicht versuche ich mich diesmal auch ein bisschen darin…